boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 74
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.10.2005, 12:22
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
550 Danke in 253 Beiträgen
Standard und wieder mal antifouling...

hallo zusammen,
sagt mal wie macht ihr das eigentlich praktisch mit dem af-aufbau??
wenn ich zunächst den osmose-schutz auftragen möchte ( gelshield200 ) dann muß ich dich 5 schichten auftragen und jeweils 5 std warten.
aber was ist mit dem bereich wo die trailerrollen sind ??
wenn ich das boot anhebe komme ich ja auch nicht an allen stellen mit meinem anstrich
habt ihr vieleich fotos während der bearbeitung gemacht ??
gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.10.2005, 12:32
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.147 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Wie lange pro Saison ist das Boot im Schnitt im Wasser?

Wenn's mal ein Urlaub von 3 Wochen ist, dann lohnt weder Gelshield noch Antifouling.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.10.2005, 13:16
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
550 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
Wie lange pro Saison ist das Boot im Schnitt im Wasser?

Wenn's mal ein Urlaub von 3 Wochen ist, dann lohnt weder Gelshield noch Antifouling.
leider war schon antifouling drunter!
ich habe es aber komplett abgebitzt.
jetzt frage ich mich ob ich den neuaufbau selber machen soll, oder ob ich das boot dafür in die werkstatt gebe...
ich kann mir das praktisch nicht vorstellen wie ich überall drankommen soll.
da bleiben doch immer die stellen unbehandelt wo das boot aufliegt...

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.10.2005, 13:41
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.826 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,
Rumpf streichen, trocknen lassen, Boot auf Trailer verschieben,
Stellen streichen die Du vorher ausgelassen hast, trocknen lassen und wieder richtig auf Trailer ziehen.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.10.2005, 13:56
tongaleon tongaleon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.03.2005
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 33
Boot: noch keins
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo,
also in drei Wochen Urlaub kann sich schon Bewuchs bilden am Boot, der sich nur sehr schwer entfernen läßt. Wenn das Boot nicht jeden Tag aus dem Wasser kommt, dann sollte man m.E. unbedingt AF streichen.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.10.2005, 13:59
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.826 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Drei Wochen Ebro - Delta und Du mußt mit einer Sense mähen
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.10.2005, 14:02
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.884 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Dirk,
schau mal hier

http://www.boote-forum.com/phpBB2/vi...r=asc&start=15

Damaliger Kommentar
Zitat:
Zitat von Cyrus
ne ne.. Du mußt dur den Trailer 20-30 cm anheben.
Das Boot aufbocken und dann den Trailer runter lassen.
Dann steht das Boot auf den Böcken!

Ja... ist einer der ersten Beiträge im Forum gewesen!
War damals eine gute Idee von Andrée
und muss heute ja nicht schlecht sein

gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.10.2005, 14:03
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
550 Danke in 253 Beiträgen
Standard

ja ja werde ich ja auch machen, nur wie ohne einen erneuten bandscheibenvorfall zu bekommen
mein boot läßt sich leider nicht so leicht auf dem trailer rollen
dachte schon daran erst streichen, dann das boot mit einem wagenheber und holz hochzudrücken ( zwischen den rollen ) und anschl dort zu streichen.
nur so dauert die ganze prozedur ja doppelt so lange.....

1.schicht
1.schicht unter den rollen
2.schicht
2.schicht unter den rollen
usw.
na ja der winter ist lang........

gruß dirk

p.s.
empfohlen wurde mir von international:
vctar und anschl. vc17 m extra in weiß

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.10.2005, 14:08
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.826 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Denke aber nicht, das weißes Antifouling weiß bleibt
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.10.2005, 15:18
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 11.812
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
27.288 Danke in 11.097 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

einige Ideen haben wir hier schon diskutiert, mein Vorschlag siehst du auf Seite 2(Hebekonstruktion.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.10.2005, 17:54
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
550 Danke in 253 Beiträgen
Standard

danke, das mit dem trailer hochbocken ist ja ne super idee.
eine frage hätte ich da noch.
die wasserlinie wollte ich schön abkleben, und bis dahin mit allen anstrichen streichen, oder mit den ersten schichten etwas wegbleiben damit die kante nicht zu dick wird ???
wie macht ihr das ??

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.10.2005, 18:04
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 11.812
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
27.288 Danke in 11.097 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1802
danke, das mit dem trailer hochbocken ist ja ne super idee.
eine frage hätte ich da noch.
die wasserlinie wollte ich schön abkleben, und bis dahin mit allen anstrichen streichen, oder mit den ersten schichten etwas wegbleiben damit die kante nicht zu dick wird ???
wie macht ihr das ??

gruß dirk
Wieviele Zentimeter /kg AF willst du den auftragen Ich streiche immer komplett.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.10.2005, 18:41
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
550 Danke in 253 Beiträgen
Standard

also mit allen 8 schichten bis zum klebeband streichen ???
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.10.2005, 19:27
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.652
Boot: Knarr, Contrast 33
Rufzeichen oder MMSI: DG6218
1.379 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1802
also mit allen 8 schichten bis zum klebeband streichen ???
Das meinst Du jetzt aber nicht ernst, oder

8 schichten Antifouling Da hast du anscheinend einen Verkaufstüchtigen Farbenhändler gefunden wenn er dir empfohlen hat 8 Schichten zu malen

1 Schicht reicht bei einem Trailerfahrzeug schon für mehrere Saisons aus (bei einer Wasserleigezeit von nur 2-3 Wochen im Jahr)

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.10.2005, 19:51
Benutzerbild von Ostseeaal
Ostseeaal Ostseeaal ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: Ostholstein
Beiträge: 301
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Ich denke er meint wohl das Gelshield 200 und das Antifouling zusammen mit den 8 Schichten.

PS:Besorge Dir jeweils Gelshield in grün und in grau.
Sonst weißt Du nach kurzer Zeit nicht mehr was wo schon einmal oder zweimal gestrichen wurde.
So nimmste erst grau,nächste Schicht grün usw.
Das dann max. 5 mal,das sollte reichen.
Ich persönlich habe auch paar Stellen freigehabt.
Dann habe ich nach Trocknung des Gelshield das Boot angehoben,das angrenzenden GS 200 leicht angeschliffen und auch dort fünf mal rüber.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.10.2005, 21:36
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
550 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostseeaal
Ich denke er meint wohl das Gelshield 200 und das Antifouling zusammen mit den 8 Schichten.

PS:Besorge Dir jeweils Gelshield in grün und in grau.
Sonst weißt Du nach kurzer Zeit nicht mehr was wo schon einmal oder zweimal gestrichen wurde.
So nimmste erst grau,nächste Schicht grün usw.
Das dann max. 5 mal,das sollte reichen.
Ich persönlich habe auch paar Stellen freigehabt.
Dann habe ich nach Trocknung des Gelshield das Boot angehoben,das angrenzenden GS 200 leicht angeschliffen und auch dort fünf mal rüber.
genau das meinte ich!
also alle gelshield anstriche machen, danach das boot versetzen und die freien stellen mit allen schichten bearbeiten.
ok. so werde ich es versuchen.
hat jemand schon das neue vc17m extra in weiß getestet ???
gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.10.2005, 21:53
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.378
19.758 Danke in 14.338 Beiträgen
Standard

Hallo dirk,
wenn du für die Aktion Farbe ein paar Tager aufbewahren möchtest darf die nicht mit dem Härter vermischt sein, sonst wird die Farbe in der Dose hart, das geht sehr schnell
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.10.2005, 22:00
Benutzerbild von Ostseeaal
Ostseeaal Ostseeaal ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: Ostholstein
Beiträge: 301
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk

also ein Mann von einer Werft sagte mir damals ich sollte die Gelshield Schichten aber nicht total trocknen lassen.
Sie sollten hintereinander weg aufgebracht werden.
So haften die verschiedenen Schichten besser miteinander.
Hab es auch so gemacht,und es wurde bei mir perfekt.

Dann anschließend habe ich am selben Tag noch das Antifouling aufgebracht.Aber bei mir nur 2 Lagen.Micron extra,da es ein Verdränger Boot war.
Diese Schicht habe ich natürlich wieder 5-10 cm entfernt vom Gelshieldrand(wo die Auflagen) sind aufgebracht.
So war die GS 200 Schicht noch nicht ganz durchgetrocknet und die Verbindung war einwandfrei zum AF Anstrich.
Kein Abblättern beim Kärchern,absolut top.
Dann das Boot hochgesetzt und die vorher verdeckten Stellen genau in der Reihenfolge bearbeitet.(Anschleifen dann wichtig)
Und vor dem Umsetzen ruhig paar Tage warten.Du glaubst gar nicht wie lange es dauert bis es richtig durchgetrocknet ist.(Fingernagelprüfung reicht da schon)
Sonst biste gleich wieder auf dem Gelcoat

Ob es so auch in den Hinweise bei International steht weiß ich nicht.
Ich war jedenfalls hochzufrieden mit dem Ergebnis.

PS: VC 17 m
Dann VC Tar
oder??
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.10.2005, 22:07
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
550 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostseeaal
Hallo Dirk

also ein Mann von einer Werft sagte mir damals ich sollte die Gelshield Schichten aber nicht total trocknen lassen.
Sie sollten hintereinander weg aufgebracht werden.
So haften die verschiedenen Schichten besser miteinander.
Hab es auch so gemacht,und es wurde bei mir perfekt.

Dann anschließend habe ich am selben Tag noch das Antifouling aufgebracht.Aber bei mir nur 2 Lagen.Micron extra,da es ein Verdränger Boot war.
Diese Schicht habe ich natürlich wieder 5-10 cm entfernt vom Gelshieldrand(wo die Auflagen) sind aufgebracht.
So war die GS 200 Schicht noch nicht ganz durchgetrocknet und die Verbindung war einwandfrei zum AF Anstrich.
Kein Abblättern beim Kärchern,absolut top.
Dann das Boot hochgesetzt und die vorher verdeckten Stellen genau in der Reihenfolge bearbeitet.(Anschleifen dann wichtig)
Und vor dem Umsetzen ruhig paar Tage warten.Du glaubst gar nicht wie lange es dauert bis es richtig durchgetrocknet ist.(Fingernagelprüfung reicht da schon)
Sonst biste gleich wieder auf dem Gelcoat

Ob es so auch in den Hinweise bei International steht weiß ich nicht.
Ich war jedenfalls hochzufrieden mit dem Ergebnis.

PS: VC 17 m
Dann VC Tar
oder??
das sagte man mir auch am telefon
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.10.2005, 08:45
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
550 Danke in 253 Beiträgen
Standard

noch ne kleine frage,
kann man das vctar streichen und mind. 5std. warten bis zur nächsten schicht. muß man dann dierekt die nächste schicht aufbringen oder kann man auch zwischen den bearbeitungen mal eine längere wartezeit abwarten ???
( falls ich nicht alles an einem tag schaffe )
gruß dirk
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 21 bis 40 von 74

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.