![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo zusammen,
sagt mal wie macht ihr das eigentlich praktisch mit dem af-aufbau?? wenn ich zunächst den osmose-schutz auftragen möchte ( gelshield200 ) dann muß ich dich 5 schichten auftragen und jeweils 5 std warten. aber was ist mit dem bereich wo die trailerrollen sind ?? wenn ich das boot anhebe komme ich ja auch nicht an allen stellen mit meinem anstrich ![]() habt ihr vieleich fotos während der bearbeitung gemacht ?? gruß dirk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie lange pro Saison ist das Boot im Schnitt im Wasser?
Wenn's mal ein Urlaub von 3 Wochen ist, dann lohnt weder Gelshield noch Antifouling. ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe es aber komplett abgebitzt. jetzt frage ich mich ob ich den neuaufbau selber machen soll, oder ob ich das boot dafür in die werkstatt gebe... ich kann mir das praktisch nicht vorstellen wie ich überall drankommen soll. da bleiben doch immer die stellen unbehandelt wo das boot aufliegt... gruß dirk |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
Rumpf streichen, trocknen lassen, Boot auf Trailer verschieben, Stellen streichen die Du vorher ausgelassen hast, trocknen lassen und wieder richtig auf Trailer ziehen. ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also in drei Wochen Urlaub kann sich schon Bewuchs bilden am Boot, der sich nur sehr schwer entfernen läßt. Wenn das Boot nicht jeden Tag aus dem Wasser kommt, dann sollte man m.E. unbedingt AF streichen. Gruß |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Drei Wochen Ebro - Delta und Du mußt mit einer Sense mähen
![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dirk,
schau mal hier http://www.boote-forum.com/phpBB2/vi...r=asc&start=15 Damaliger Kommentar ![]() Zitat:
und muss heute ja nicht schlecht sein ![]() gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ja ja werde ich ja auch machen, nur wie ohne einen erneuten bandscheibenvorfall zu bekommen
![]() mein boot läßt sich leider nicht so leicht auf dem trailer rollen ![]() dachte schon daran erst streichen, dann das boot mit einem wagenheber und holz hochzudrücken ( zwischen den rollen ) und anschl dort zu streichen. nur so dauert die ganze prozedur ja doppelt so lange..... 1.schicht 1.schicht unter den rollen 2.schicht 2.schicht unter den rollen usw. na ja der winter ist lang........ gruß dirk p.s. empfohlen wurde mir von international: vctar und anschl. vc17 m extra in weiß gruß dirk |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Denke aber nicht, das weißes Antifouling weiß bleibt
![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
einige Ideen haben wir hier schon diskutiert, mein Vorschlag siehst du auf Seite 2(Hebekonstruktion.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
danke, das mit dem trailer hochbocken ist ja ne super idee.
eine frage hätte ich da noch. die wasserlinie wollte ich schön abkleben, und bis dahin mit allen anstrichen streichen, oder mit den ersten schichten etwas wegbleiben damit die kante nicht zu dick wird ??? wie macht ihr das ?? gruß dirk |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
also mit allen 8 schichten bis zum klebeband streichen ???
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 8 schichten Antifouling ![]() ![]() 1 Schicht reicht bei einem Trailerfahrzeug schon für mehrere Saisons aus (bei einer Wasserleigezeit von nur 2-3 Wochen im Jahr) Grüße Jan |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke er meint wohl das Gelshield 200 und das Antifouling zusammen mit den 8 Schichten.
PS:Besorge Dir jeweils Gelshield in grün und in grau. Sonst weißt Du nach kurzer Zeit nicht mehr was wo schon einmal oder zweimal gestrichen wurde. So nimmste erst grau,nächste Schicht grün usw. Das dann max. 5 mal,das sollte reichen. Ich persönlich habe auch paar Stellen freigehabt. Dann habe ich nach Trocknung des Gelshield das Boot angehoben,das angrenzenden GS 200 leicht angeschliffen und auch dort fünf mal rüber. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also alle gelshield anstriche machen, danach das boot versetzen und die freien stellen mit allen schichten bearbeiten. ok. so werde ich es versuchen. hat jemand schon das neue vc17m extra in weiß getestet ??? gruß dirk |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo dirk,
wenn du für die Aktion Farbe ein paar Tager aufbewahren möchtest darf die nicht mit dem Härter vermischt sein, sonst wird die Farbe in der Dose hart, das geht sehr schnell ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk
also ein Mann von einer Werft sagte mir damals ich sollte die Gelshield Schichten aber nicht total trocknen lassen. Sie sollten hintereinander weg aufgebracht werden. So haften die verschiedenen Schichten besser miteinander. Hab es auch so gemacht,und es wurde bei mir perfekt. Dann anschließend habe ich am selben Tag noch das Antifouling aufgebracht.Aber bei mir nur 2 Lagen.Micron extra,da es ein Verdränger Boot war. Diese Schicht habe ich natürlich wieder 5-10 cm entfernt vom Gelshieldrand(wo die Auflagen) sind aufgebracht. So war die GS 200 Schicht noch nicht ganz durchgetrocknet und die Verbindung war einwandfrei zum AF Anstrich. Kein Abblättern beim Kärchern,absolut top. Dann das Boot hochgesetzt und die vorher verdeckten Stellen genau in der Reihenfolge bearbeitet.(Anschleifen dann wichtig) Und vor dem Umsetzen ruhig paar Tage warten.Du glaubst gar nicht wie lange es dauert bis es richtig durchgetrocknet ist.(Fingernagelprüfung reicht da schon) Sonst biste gleich wieder auf dem Gelcoat ![]() Ob es so auch in den Hinweise bei International steht weiß ich nicht. Ich war jedenfalls hochzufrieden mit dem Ergebnis. PS: VC 17 m ![]() Dann VC Tar oder?? ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
noch ne kleine frage,
kann man das vctar streichen und mind. 5std. warten bis zur nächsten schicht. muß man dann dierekt die nächste schicht aufbringen oder kann man auch zwischen den bearbeitungen mal eine längere wartezeit abwarten ??? ( falls ich nicht alles an einem tag schaffe ) gruß dirk |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
wenn du es genau wissen möchtest dann gehe mal zu dem Link: da kannst du dir das Datenblatt runterladen http://www.yachtpaint.com/germany//p...PageID=17197#1 javascript:openWindow('/_general/_script/popupWindow.asp?RowNr=1&SessionID=639420990','1811 5_Data',400,300,false);
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
ich sehe anhand deiner Fargen, dass du dich erstmals mit AF beschäftigst. Wir haben alle mal angefangen und genau wie du wollten wir nichts falsch machen. Weches Produkt, ist das auch super? wieviele Schichten usw. Mein Schiff liegt den ganzen Sommer im Wasser. Beim ersten Schiff immer schon das teuerste Zeug gekauft, ok. 2. Schiff mal was anderes ausbrobiert, das wurde mir auf die Dauer zu teuer. 3. Schiff einfach mal das Angebot von Compass - Hausmarke - probiert = klappt so gut wie das teure Zeug. Ich streiche nur selbstschleifendes AF. Als erstes: eine Schicht Primer, dann 2 Lagen AF in 2 Farben. Im Frühjahr erneuere ich die 2. AF Schicht = anrauhen - nicht schleifen ! - dann streichen und das hält eine Saison lang. Ich habe sowohl Süßwasser als auch Salzwasser benötigt- pro Saison - und überall war das Zeug gut und hat geklappt. Kaum Bewuchs und einfaches reinigen mit dem Dampfstrahler = fertig. Mehr kann ich von einem AF nicht verlangen. Bei 10 m Rumpflänge überlegt man sich schon was man streicht, glaub mir. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
vielen dank für die tips.
aber leider sind ja alle bedürfnisse anders. mein boot liegt nicht die ganze saison im wasser. wird viel getrailert. ( mal nach holland, mal in den rhein ) liegezeit im wasser max. 2 monate. eigentlich brüchte ich kein af und osmoseschutz, aber leider hatte der vorbesitzer dies aufgetragen ![]() nun haben ich das ganze af mit grundierung abgebeitzt und fein geschliffen und aufpoliert! ( war ne sch... arbeit ) nur leider ist an einigen stellen das glcoat so dünn das an 2 stellen unten am rumpf ( an den längsstreben ) an ca. 1q cm das laminat durchschimmert ![]() ich dachte das gelcoat währe dicker! nun habe ich angst das boot in der nächsten saison so für einige wochen ins wasser zu lassen. also alles von neuen und einen kompletten neuaufbau von osmoseschutz und af aufbringen ![]() nur da das boot häufig auf dem trailer vor das tür steht möchte ich einen möglichst "schönen" anstrch haben. ( ich weiß, schön ist kein anstrich ) schön währe ja so eine art klarlack der nur vor osmose schützt, gibt es aber nicht, oder ? also dachte ich an vc 17m extra in weiß! wo liegt eigentlich der unterschied zu vc offshore ??? fragen über fragen..... gruß dirk |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Gelcoat ist i.d.R. zwischen 0,4 0nd 0,6mm Dick.
Durchschimmern heißt nix - bei meiner Vindö schimmerts auch und die Dicke reicht bei weitem.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk , denk Dir nichts mit dem durchschimmern,
hier ein von mit laminiertes Teil mit bis zu 2mm dickem Gelcoat, und gegen das Licht schimmert alles, ansonsten nicht. Muss aber auch zugeben Gelcoat ist schnell abgeschlifen |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|