![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Kaufen alte DDR-Boote, möbeln sie auf und verhökern sie zu sportlichen Preisen.
![]() http://www.boatshop24.com/web/de/wer...0&SORTIERUNG=1 6-Zylinder DAF.... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Yep, is genau das Gleiche, allerdings ohne Schicki-Micki. Is aber immer noch zu teuer. Ein Freund von mir hat mal so eine MB 12 besessen, er hat damals 15 000 DM dafür bezahlt.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Taugen die Dinger und diese IFA Motoren denn was?
Gruß Hank |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das wäre witzig, ;) wenn der DAF nicht drin ist und steht nur drauf, weil er den Ventildeckel geändert hat, aber dann passt der Preis imho noch nicht! Würde ja auch nach Betrug riechen....... aber meinst du, _dieser Anbieter_ hat so etwas nötig ![]() ![]() http://www.deblauweboei.nl/ Ich kenne diesen Anbieter nicht, macht mir aber doch einen seriösen Eindruck, zumindest auf seiner HP???? ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Motoren sind sehr robust, allerdings nicht gerade Sparwunder, da die Konstruktion schon ein paar Tage auf dem Buckel hat. Als Freizeitboot ist größte Handicap bei diesem Typ die Motorabdeckung, die sich mittschiffs befindet und ziemlich hoch baut. Die hohe Baulage der Maschine macht das Boot zwar sehr wartungsfreundlich, versaut aber platzmäßig die ganze Plicht. Hier ein Datenblatt von einem Hamburger Eigner einer MB 12: http://www.iv24.de/kb12/ Niedlich, wie er sich auf seiner Webseite für die Nutzung des Bootes entschuldigt. Da kann das Boot oder er selber doch nichts für. Zitat:
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Dir ist bekannt, dass die Stadt Mülheim an der Ruhr, damals zur Gartenschau
viele Boote aus der ehemaligen DDR gekauft hat? Die Boote, für den Einkauf damals verantwortlich, H.von Emmerich, wurden danach fast verschenkt. Das Letzte ist abgesoffen im Mülheimer Hafen...... ist aber jetzt auch verkauft. ;) Alles mit "russischen Motoren"..... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nein, das war mir nicht bekannt. Da ist es ja kein Wunder, daß die Dinger in Holland wieder auftauchen.
Zitat:
![]()
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nix dolles, aber immerhin so, dass hinten Sitzreihen und Bänke eingebaut wurden. Die Boote sollten ja auch nur die "vielen" Besucher der Gartenschau über die Ruhr schippern. ![]() Allerdings muss ich sagen, dass diese Boote als Küstenwachboote auf der Ostsee in der DDR eingesetzt wurden.... also keine schlechten Schiffe, trotzdem fanden sich kaum Käufer! Die, welche kauften, bekamen allerdings super seetüchtige Boote für kleines Geld... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Aha, dann sind es andere gewesen und auch erheblich größer. Die WSP hier in Rostock hat noch so ein Ding unter Dampf. Moment, ich such mal ein Bild....
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#11
|
||||
|
||||
![]()
So hier ein Bild von der "Rugard", eines dieser Schiffe, daß heute für eine Seebestattungsfirma in Rostock unterwegs ist:
![]() Den Typ weiß ich leider nicht. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das ist schon das Boot, über welches wir hier die ganze Zeit sprechen. Das waren die Küstenwachboote, zwar klein, aber die waren´s schon! Ich bin selbst mitgefahren und habe mit dem deutschen Skipper damals gesprochen! Deshalb kann ich mich so gut erinnern. ![]() ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Man braucht ja auch nur mal hier eine Frage stellen:
"Wer ist auf den DDR Booten während der Gartenschau in Mülheim an der Ruhr mitgefahren?" |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi, es gibt verschiedene Versionen des KB 12 (KOntrollboot 12). Unser Verein hat seit über 10 Jahren den Prototypen des KB 12/4. V8 Motor mit knapp14 Litern Hubraum, 280 PS. Garantiert vom Motor her unkaputtbar. DerMotor liegt.unter der Plicht. Dadurch für Küstengewasser vorgesehen.
Handbreit katibert |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die verbrauchsdaten sind schon interessant: Zitat:
bei 16 km/h = 8,25 euro/std (preise lt. Aldi-tankstelle) le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen . |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
weiß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Trotz allem....irgendwie gefallen mir die Boote. Sind nicht für die Freizeit gebaut worden sondern für harten Einsatz, genau wie meine "Schüssel"...
![]() ![]() ![]() Gruß Hank |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, vor allem braucht man sich beim Anlegen oder Verholen keinen Kopp über gebrochene Gelcoat, angeditschte Scheuerleisten oder ähnlichen spießigen Krempel machen.
![]() Gruß Ecki Achtung, das war zwar die Wahrheit, aber natürlich scherzahft gemeint (bevor jetzt wieder das Geschrei losgeht..... ![]()
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Aus dem Grund habe ich mir auch so'n Ex-DDR-Kahn zugelegt. War Arbeitsboot und wird Arbeitsboot bleiben (allerdings wird's ein bischen "umgebaut")...
![]() ![]() Gruß Hank |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Cool, das ist ein Arbeitsboot von den Pionieren. Nicht mit 3-Mann aus dem Teich zu heben, aber unkaputtbar und Platz drauf ohne Ende. Damit kann man auch mal mit Anlauf eine Böschung hochfahren......
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ehemaliges Rettungs- u. Sicherungsboot der NVA, solide gebaut ohne Ende...
![]() ![]() ![]() Gruß Hank |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Und ohne das maikäferscheißgrün sieht das richtig schick aus.....
Schönen fetten Turbodiesel rein und dann laß jucken Kumpel! ![]() findet Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hab' aber noch viiiiieeelll Arbeit damit. Wird mit 115 PS AB motorisiert, plus Eigenbau VA Steuerstand u. VA Geräteträger, Funk usw. , bischen anders halt als früher....
![]() ![]() Gruß Hank |
#24
|
||||
|
||||
![]()
115 PS sind aber ein bißchen knapp, find ich. Die Dinger sind sauschwer...weiß nicht, aber aber 700-800 Kilo haben die bestimmt. Zum Faxen machen würde ich da schon was mit mehr Pulver ranmachen oder einbaun....
![]() meint Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot wiegt leer eine Tonne und darf eine Tonne zuladen!! Will ja keine Rennen damit fahren, muß sich nur auf dem Rhein zwischen Düsseldorf/Duisburg/Wesel behaupten können. Innenborder würde zuviel Platz wegnehmen und das gesamte Heck müsste umgebaut werden. AB ist da einfacher zumal Platz für 2 AB's ist wenn's vielleicht nicht reichen sollte. Das Boot ist zu DDR-Zeiten mit 2 Neptun AB's zu je 23 PS gefahren worden, Besatzung 8 Mann.
Gruß Hank |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|