boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.11.2013, 16:42
Dresdenskipper Dresdenskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 159
Boot: Keser West Bay 650
214 Danke in 70 Beiträgen
Standard Kratzer im GFK

Hallo, liebe Bootsfreunde,

hier gibts sicher jemand, der mir einen Tip geben kann.
Mein Boot hat in der GFK - Oberfläche einige Kratzer. Wie bekommt man die we? Sie sind nicht allzu groß, aber mit einfacher Autopollitur habe ich sie nicht weg bekommen.
Es wäre sehr nett, könnte mir da ein BF-ler einen Rat geben.

Danke im Voraus und Grüße aus Dresden

Roland
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.11.2013, 19:10
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,

stell doch mal ein paar Bilder von den Kratzern ein, dann kann man dir besser helfen.

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.11.2013, 20:07
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 649
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Hi

Das kommt ganz darauf an, wie tief die Kratzer sind.
Ich habe mit Chromepolitur gute Erfahrungen gemacht.

Wenn die Kratzer zu tief sind, eventuell erst mit Gelcoatspachtel auffüllen und fein anschleifen.

Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.11.2013, 23:52
Guenther13 Guenther13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 177
Boot: Shetland Family Four
Rufzeichen oder MMSI: DH 9142 - 211186450
114 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,
hast ne PN
Gruß Günther
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.11.2013, 16:40
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Guenther13 Beitrag anzeigen
Hallo Roland,
hast ne PN
Gruß Günther
Warum so geheim ?
__________________
Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.11.2013, 13:04
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 802
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
289 Danke in 216 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich wills auch wissen
__________________
Gruß Shira

Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.11.2013, 13:52
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shira Beitrag anzeigen
Ich wills auch wissen
Hier wird nüscht an die Ösis verraten
Aber Im ernst Interessieren würde uns das alle
MfG der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.11.2013, 15:13
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard PN

Zitat:
Zitat von Guenther13 Beitrag anzeigen
Hallo Roland,
hast ne PN
Gruß Günther
Wahrscheinlich hält das Wissen keiner Diskussion stand.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.11.2013, 15:51
Pinne Pinne ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Rheinland
Beiträge: 73
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Wenn Autopolitur nicht hilft würde ich es erst mal mit Rubbing versuchen. Das ist wie Politur, allerdings mit gröberen Schleifpartikeln. Gibt es für etwas mehr als zehn Euro beim Händler, z.B. awn.
Viel Erfolg.
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.11.2013, 16:02
AllesReparierMann AllesReparierMann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2011
Beiträge: 168
155 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Hi zusammen,
wie wäre es mit der guten alten Fingernagelprobe?
Wenn man dabei deutliche Unterschiede bemerkt,ist ein Auspolieren unmöglich.
Aber evtl. stellt der TE hierzu noch ein paar Fotos ein?
Viele Grüße
AllesReparierMann
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.11.2013, 17:10
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Ich habe im Frühjahr mein RIB auf die Seite gelegt und habe mit Maschine den gesamten Rumpf poliert .
Das Searider hatte schon einiges hinter sich und ich war sicher nicht zimperlich beim Polieren ..
Ich war SEHR erstaunt das die meisten Kratzer alle rausgingen
Aber seht selbst :







__________________
Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.11.2013, 17:00
Dresdenskipper Dresdenskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 159
Boot: Keser West Bay 650
214 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an alle, die bisher geantwortet haben.
Leider kann ich momentan kein Fotos von den Kratzern machen, hole ich aber nach, sobald es mir möglich ist.
Ich dache erst daran, mit feinkörnigen Schleifpapier zu arbeiten, aber bekommt man das wirklich wieder blank.. das ist meine große Sorge.

Liebe Grüße

Roland
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.11.2013, 22:28
Guenther13 Guenther13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 177
Boot: Shetland Family Four
Rufzeichen oder MMSI: DH 9142 - 211186450
114 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo an Alle, besonders an Roland,
um die "PN"-Sache aufzuklären, ich habe Roland angeboten die Kratzer zu besichtigen da ich auch in Dresden wohne. Ich habe viele Jahre Ruderboote repariert. Da musste eine glatte Oberfläche nach der Reparatur wieder hergestellt werden. Roland kann bestimmt geholfen werden.
Außerdem habe ich in der PN meine Telefonnummer angegeben.
Ich hoffe, dass ich die Neugier befriedigen konnte.
MfG
Günther
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.12.2013, 14:40
Benutzerbild von summer
summer summer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2008
Beiträge: 635
Boot: Doral 250
366 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Also wenn die Kratzer nicht so tief sind und die Polierpaste erfolglos ist greife ich zu Nass-Schleifpapier. Das gibt es in den feinsten Körnungen. Wenn allerdings schon die Matte herauskommt oder der Untergrund langsam sichtbar wird muß man aufhören. Dann haben schon zu viele mit dieser Methode gearbeitet. Irgendwann ist jede Gelcoat schicht unten. Tiefere Kratzer müßte man eventuell aufweiten und dann Gelcoat auftragen. Das ist sehr schwer alleine schon von der Farbmischung. Frauen haben angeblich ein besseres Farbauge wie Männer.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.12.2013, 16:01
Eidgenosse Eidgenosse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 173
Boot: Quicksilver 640 Weekend mit Yamaha 115
90 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Ich würde schon eher Bootspolitur vorziehen. Ist teurer als Autopolitur aber dafür kann nichts schief gehen.
Manchmal steht es nicht auf der Flasche drauf, aber wenn man das technische Datenblatt vom Hersteller liest, steht z.B. "nicht für Kunststoff".

Gruss vom Eidgenossen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.12.2013, 16:04
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Kaufst du für dein Auto auch 2 verschiedene Polituren? Ich gehe jetzt mal davon aus das du kein "altes" Auto , noch ohne Plastikstoßstange hast.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.12.2013, 07:54
Eidgenosse Eidgenosse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 173
Boot: Quicksilver 640 Weekend mit Yamaha 115
90 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Kaufst du für dein Auto auch 2 verschiedene Polituren? Ich gehe jetzt mal davon aus das du kein "altes" Auto , noch ohne Plastikstoßstange hast.

Gruß Uli07
Hallo Uli

Es geht natürlich darum, auf was für einen Untergrund du die Politur schmierst. Meine Kunststoffstosstange z.B. ist lackiert. Da mache ich natürlich die gleiche Politur drauf wie auf dem Rest des Wagens. Wenn da aber kein Lack drauf wäre sondern der blanke Kunststoff würde ich tatsächlich ein anderes Mittel verwenden.

Liebe Grüsse vom Eidgenossen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.