![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde,
der erste Winter steht kurz bevor. Wo und wie kann man dirket bei einem VP AQ 130 Frostschutzmittel in das Kühlsystem einlassen, ohne den Motor laufen lassen zu müssen? Vielen Dank für Tipps (habe diesbzgl. bisher nichts gefunden). Grüße aus Mainz, Stefan |
#3
|
||||
|
||||
![]()
warum machst du das nicht gleich nach deiner letzten fahrt, anstatt so einen Murks zu machen???
anders wäre viel einfacher
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Na das geht so auch schon recht ordentlich..Thermostat raus und Wasser aus Motorblock ablaufen lassen.Sind unten 2 Schrauben.
Dann die beiden Schläuche oben am Motor (hinter der Wasserpumpe) abmachen und da das Kühlmittel einlaufen lassen.Aber langsam, wegen der entweichenden Luft. Restwasser was nicht abgelaufen ist wird durch das Einfüllen durchmischt. Machte das so 5-7 Jahre bei meinem alten Bayliner..Ist nie was passiert trotz mal fast 18° minus...Nur halt das Gemisch dementsprchend anpassen. Minus 25°-30° sollten hier reichen. SORRY...Hab mich verlesen..Ist ja ein Volvo..(machte das so am Mercruiser 3.0)..
__________________
Gruß vom Tom Geändert von Muggl (22.11.2013 um 18:17 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
I.d.R. gehts am einfachsten nach der letzten Fahrt, wie von Andy beschrieben
![]() Wenn das, aus welchen Gründen auch immer, nicht gehen sollte mache es wie von Rudi ( und übrigens von mir, vor einiger Zeit via PN ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zuerst die beiden Ablassschrauben öffnen,Wasser ablassen,dann Thermostat ausbauen,pures Frostschutz direkt vom Kanister ansaugen lassen indem du den Schlauch von der Impellerpumpe am Seewasserfilter abnimmst,dann den Motor kurz starten und den laufen lassen bis der Kanister leer ist,5l reichen,Motor abstellen und die Ablassschrauben wieder schließen,bei Saisonbeginn nicht vergessen Thermostat wieder einbauen,diese Art erspart dir den Motor ewig laufen zu lassen,abgesehen davon weißt du ja nie wirklich 100% ob der Thermostat nun schon offen hat oder nicht
l.G. Gerhard |
![]() |
|
|