![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Als Anlaß zu dieser Frage diente der Beitrag von Markus http://www.boote-forum.de/showpost.p...postcount=2071
![]() Wie bekommt man das denn hin? Ich dachte die Dinger können keinen Frost ab und die stehen ja anscheinend nicht in einem Kübel uns ausbuddeln wird er die zum Winter ja nun auch nicht ![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt mittlerweile "frostsichere Palmen" häufig ist es die Hanfpalme. Soll eingebuddelt bis zu -20 Grad vertragen, im Topf so bis -10. Sie etwas gegen Frost zu schützen kann aber nicht schaden.
Meine Topfpalme habe ich natürlich trotzdem kaputt bekommen ![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#3
|
||||
![]()
Fußbodenheizung ........
![]() Ne im Ernst die können bis -5. Aber das möchte ich nicht testen, ich zeige Euch gerne in ein paar Tagen wie die Palmen dann aussehen. Über die Fächer wird ein "Big-Pack" übergestülpt der Stamm wird in eine Luftpolsterfolie eingepackt die unten etwas länger gelassen wird, damit noch etwas Rindenmulch aufgeschüttet werden kann. Im Frühjahr schneide ich dann den unteren Ring an Fächern ab und gut. Hab die Palmen von klein auf (ca. 30cm) sind jetzt ca. 8 Jahre alt. Edit.: das mit der Fußbodenheizung ist gar nicht so abwägig, wir haben hier einen Kreisverkehr mit Oliven-Bäumen die werden auch eingepackt und von unten warm gehalten
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() Geändert von Markus Nbg (21.11.2013 um 08:55 Uhr) Grund: ein paar Buchstaben zuviel :-)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Marco guckst du mal die letzte MDR Garten Sendung!
![]() Lichterkette drumbinden und mit Luftpolsterfolie Kannst auch eine Rohrbegleitheizung drumwicklen. ![]() Aber beschwer Dich nicht wegen dem Stromverbrauch. ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab meine von ca. 1,50m im Freien stehen . Im Winter decke ich oben das "Herz" ab damit kein Schnee eindringen kann . Sonst habe ich lediglich Luftpolsterfolie um die Büüt mit einer unterliegenden Zusatzbegleitheizung die ich über eine Zeitschaltuhr stdl. laufen lasse .
Den Schnee auf den Fächern kloppe ich von unten immer mit einem Besen runter und gut ist . Ab & an mal gießen , fertig . Mittlerweile ist sie weit über 3m hoch und blüht jedes Jahr . Achja , ab Frühjahr dünge ich jedes 2. mal beim wässern .
__________________
Gruß Peter .
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich nehm da Tannen, da muss ich gar nichts machen, außer irgendwann ins Wohnzimmer ... so etwa im Dezember
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mein Onkel hatte auch eine Hanfpalme vor dem Haus.
Das einwickeln und stutzen wurde bei 10m Höhe zu Anstrengend und nur mit Bockleiter zu gefährlich. Daher war sie im letzten Winter nur im unteren Teil eingewickelt was sie aber dann nicht überlebt hat.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
wir sind wieder von Palmen ab. Die üblichen Zuchtpalmen die man zu kaufen bekommt halten diese -15 bis 18 Grad nur in der Theorie aus. Frost über wenige Tage ist kein Problem, das können die ab, aber wenn es schon länger als 10 Tage unter -10 hat gehen diese Zuchtpalmen kaputt. Es kommt natürlich auf die Größe an und wie sie geschüzt werden. Die Palmen erfrieren ja nicht, bei Dauerfrost verdursten sie. Bei uns ging es über 3 Jahre sehr gut, sie hatten die Winter sogar ohne Schutz überstanden. Aber dann vor 3 Jahren war der Dauerfrost doch zu hefftig und sie sind verdurstet. Ich würde es nicht wieder riskieren, es sei denn man hat die Kohle für eine Pflanzenheizung oder macht sich eben die Mühe und buddelt die Palmen vorm Winter aus und gibt sie zum Überwintern in eine Gärtnerei. Gruß Udo ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben auch zwei Hanfpalmen im Garten ausgepflanzt stehen (1m und 4m hoch).
Im Winter werden sie mit einem Lichtschlauch umwickelt (keine LED natürlich) und mit üblichem Planzenschutz-Vlies. So hat man nebenbei weihnachtliche Beleuchtung im Garten. Bisher hat es immer geklappt (auch bei -20°C und tiefer), wobei hier in Rhein-Main das Klima auch immer etwas milder ist als im Rest der Republik. In Frankfurt am Mainufer gibt's auch freistehende Palmen, zusammen mit Feigenbäumen und Zitronenbäumen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Marco Schweriner See ist und wird nie, Karibik!
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Doch, doch, sprechen doch alle von Klimaerwärmung...
__________________
![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hamburg-Rahlstedt hat da äusserst gute Erfahrungen gemacht
![]() ![]() Siggi
|
#13
|
||||
![]()
...oder halt aus Plastik, da muss man dann bloss einmal im Jahr mit dem Kaercher drueber, und als Handymast dient das Zeugs auf Wunsch auch noch.
![]() ![]() Auf Korfu (und bestimmt auch anderswo) stehen einige Fake-Zypresen,so wie unten rechts auf dem folgenden Bild, sind Handymasten, auf den ersten Blick gar nicht so einfach zu entdecken (wenn gemixt mit echten Baeumen). ![]() ![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]()
|
![]() |
|
|