boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.11.2013, 15:54
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.377
25.551 Danke in 9.139 Beiträgen
Standard Die Segler haben es einfach drauf!!!

Nur mal so als Info, weil Zahlen ja nicht lügen: http://www.yacht.de/panorama/news/dg...en/a84677.html Und wo sind die meisten Ursachen? Motor!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 13.11.2013, 15:58
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Wusste gar nicht, dass die Zahl der aktiven Segler so zurück gegangen ist
__________________
Gruß, Markus.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.11.2013, 15:59
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.558 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

warum dann die markige Überschrift?.....die Motorschäden haben doch auch um 15% nachgelassen und da sind nicht nur die Segler gemeint gewesen...
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.11.2013, 16:04
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.612
Boot: aktuell keines
5.163 Danke in 1.177 Beiträgen
Standard

Die Überschrift heisst: "Die Segler haben es einfach drauf!!!".

Naja ... die vollständige Liste zeigt ein differenzierteres Bild:



Zweit-häufigste Ursache ist "Auf Grund laufen", mit grossem Abstand zu den weiteren Ursachen.

Spricht ja nicht gerade für die Seemannschaft und die Navigation der Segler, oder ?





.
Angehängte Grafiken
 
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.11.2013, 16:35
Der Freiburger Der Freiburger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Freiburg Elbe
Beiträge: 64
Boot: Fletcher Arrow 16
52 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Moin,

und Mastbruch ging von 18 rauf auf 41
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.11.2013, 16:45
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

ähem....

Zitat: Nachfolgend für den gesamten Wassersportbereich, also neben Segelbooten auch für Motorboote, Surfboards, Kites und anderen Wasserfahrzeugen, die 15 häufigsten Einsatzursachen (so weit bekannt) im Bereich der Nord- und Ostsee im deutschen SAR-Gebiet vom 1. Januar bis zum 31. Oktober 2013 (in Klammern jeweils die Zahlen aus dem Vorjahr):



• Motorprobleme: 335 (382)
• Auf Grund gelaufen: 321 (362)
................
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.11.2013, 16:58
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.923 Danke in 9.664 Beiträgen
Standard

Für die Segler sind im Grunde nur die Punkte 2 und 6 relevant. 2 aber auch nur für Kieljachten mit, auf Segeln umgestiegenen Motorbootfahrern.

Und gegen Netze in der Schraube ist nun mal kein Kraut gewachsen.

(Weiß jeder)

Willy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.11.2013, 16:59
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
ähem....


• Motorprobleme: 335 (382)
• Auf Grund gelaufen: 321 (362)
................

Auch ähem.

Von 1023 Einsätzen entfielen 640 auf Jollen und Dickschiffsegler.

bleiben also noch restliche 383 Einsätze für Kiter, Surfer, Mobos und andere.

Bin beeindruckt, aber nur von der Leistung der DGzRS.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.11.2013, 17:21
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.923 Danke in 9.664 Beiträgen
Standard

Wenn du am Steg liegst und die Kaffeekanne umfällt, kommen die nicht raus.....darum mehr Segler als Mobos.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.11.2013, 17:26
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
Zweit-häufigste Ursache ist "Auf Grund laufen", mit grossem Abstand zu den weiteren Ursachen.

Spricht ja nicht gerade für die Seemannschaft und die Navigation der Segler, oder ? .
Hast du den Artikel gelesen?
Zitat:
Nachfolgend für den gesamten Wassersportbereich, also neben Segelbooten auch für Motorboote, Surfboards, Kites und anderen Wasserfahrzeugen, die 15 häufigsten Einsatzursachen
quelle obiger Link

Wußte gar nicht, daß nur Segler auf Grund laufen können .....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.11.2013, 17:27
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.498
Boot: Sunseeker San Remo
38.330 Danke in 7.808 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Wenn du am Steg liegst und die Kaffeekanne umfällt, kommen die nicht raus.....darum mehr Segler als Mobos.

Willy

Jupp, sehen wir jedes Jahr auf dem Sommertreffen....gaaaanz deutlich.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.11.2013, 17:57
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Wenn du am Steg liegst und die Kaffeekanne umfällt, kommen die nicht raus.....darum mehr Segler als Mobos.

Willy
Auf so ´nen blöden Spruch habe ich gewartet.

Im Schnitt ziehe ich pro Saison zwei Lakentrockner aus dem Schiet.. .weil die sich nicht vorstellen können dass die Möwen an der Ostsee auf einem Bein stehen und sich mit dem anderen hinterm Ohr kraulen.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.11.2013, 18:05
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.377
25.551 Danke in 9.139 Beiträgen
Standard

Ich sehe, wir verstehen uns! :mrgr een:
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.11.2013, 18:18
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
(..) Im Schnitt ziehe ich pro Saison zwei Lakentrockner aus dem Schiet (..)
Flaute ist Mist, da treibt man schon mal auf ein Flach.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.11.2013, 18:19
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.923 Danke in 9.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Auf so ´nen blöden Spruch habe ich gewartet.
Ich weiss, darum kann man sich in der Beziehung auf mich verlassen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.11.2013, 18:26
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.498
Boot: Sunseeker San Remo
38.330 Danke in 7.808 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ich weiss, darum kann man sich in der Beziehung auf mich verlassen.
Etwas Stabilität tut jedem Forum gut......



Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 13.11.2013, 18:27
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Für die Segler sind im Grunde nur die Punkte 2 und 6 relevant. 2 aber auch nur für Kieljachten mit, auf Segeln umgestiegenen Motorbootfahrern.

Und gegen Netze in der Schraube ist nun mal kein Kraut gewachsen.

(Weiß jeder)

Willy
Ruderschäden dürften überwiegend auch auf Segler gehen.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.11.2013, 18:30
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.923 Danke in 9.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ruderschäden dürften überwiegend auch auf Segler gehen.
Jep, durch den Wellenschlag nahe vorbei rasende Grossgleiter.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 13.11.2013, 18:34
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ruderschäden dürften überwiegend auch auf Segler gehen.
Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Jep, durch den Wellenschlag nahe vorbei rasende Grossgleiter.

Willy
Dann waren bestimmt einige Schrauben locker.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 13.11.2013, 18:38
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Jep, durch den Wellenschlag nahe vorbei rasende Grossgleiter.

Willy
Die Mastbrüche kommen gararantiert auch devon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.11.2013, 08:35
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ruderschäden dürften überwiegend auch auf Segler gehen.
Warum? haben MoBos keine Ruderanlagen????
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.11.2013, 09:28
dc9lk dc9lk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: 87600 Kaufbeuren
Beiträge: 14
Boot: Motorsegler "Trolløya" Fisher30
Rufzeichen oder MMSI: DC 9 LK / DF2765 /211127090
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard Meine 0,02 $

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Warum? haben MoBos keine Ruderanlagen????
sowas musst Du nicht fragen!

Ist Dir nicht aufgefallen, dass sich hier überwiegend Admiräle echauffieren?

Da passt meiner(unser)einer nicht hin...
__________________
und moin moin schreibt

Günter / dc 9 lk

...ever tried, ever failed, no matter...
...tzry again, fail again, fail even better...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.11.2013, 09:29
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.923 Danke in 9.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Warum? haben MoBos keine Ruderanlagen????
Die werden nur wenig gebraucht, wenn Bugstrahlruder vorhanden sind, kommen also auf sehr wenige Betriebsstunden, was die Ausfälle entsprechend selten macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.11.2013, 10:02
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Warum? haben MoBos keine Ruderanlagen????
Ich verstehe einen Außenborder oder Z-Antrieb nicht unbedingt als Ruderanlage, also die wenigsten.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.11.2013, 10:20
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich verstehe einen Außenborder oder Z-Antrieb nicht unbedingt als Ruderanlage, also die wenigsten.


Aha,

und Bugstrahlruder gibt es eigentlich gar nicht?

Ciao,
Hobie
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.