![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe eine Frage zur Opferanode. Wie wird die richtig montiert? Muß sie eine metallische Verbindung zum Motor bzw. Antrieb haben? Oder reicht es, sie irgendwo in der nähe des Antriebs am Rumpf zu befestiegen? Wir haben das Boot meines Kollegen wegen des schon beschriebenen Leistungsverlustes am Motor gestern aus dem Wasser genommen. Der Anblick war der blanke Horror. Du hättest einen Teller unter den Antrieb stellen können, 2 mal gegen den Antrieb treten und schon ist das Muschelgericht fertig. Die Farbe hatte sich an vielen Stellen gelöst und die Anode sah - nachdem wir das Muschelattoll entfernt hatten - aus wie aus dem Laden. Kann doch eingentlich nicht ganz richtig sein, oder? Schade eigentlich, hätte mal Fotos machen sollen. Dazu kam, das die Pocken bis in das Ansaugrohr für das Kühlwasser gewachsen waren. Gibt es da ein Rezept, sowas zu verhindern? Der Antrieb ist ein OMC Sterndrive. Das Boot ein Janneau BJ ca. '75 Viele Grüße Jens
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Der Bewuchs hat nix mit der Opferanode zu tun....nur mit fehlendem Antifouling. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hast du Bilder???
Wäre interessant. Die Anode wird auf den Antrieb geschraubt. Damit ist die el. Verbindung hergestellt. Verwende nur auf das Fahrtgebiet angepaßte Originaltypen. Suche hier mal auch nach Beiträgen dazu Grüße K-H
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
kurz zum thema "passende anode"... zinkanoden nimmst du bei salzwasser, bei süßwasser nimmst du magnesium. erstere lösen sich im süßwasser kaum auf, dafür beginnt dein antrieb zu blühen, magnesium funktioniert da dann einwandfrei, fehlt im salzwasser wohl aber in kurzer zeit komplett (habs nicht ausporbiert)
elektrische verbindung anode<-->antrieb ist natürlich von entscheidender bedeutung - sonst funktionierts nicht |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Info.
Die Anode war beim Kauf des Bootes an den Bootsrumpf unterhalb des Z-Antriebe montiert - also direkt auf GFK ![]() Ist eine Zink Anode Gruß Jens
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Sieht der Antrieb ungefähr so aus wie auf dem Bild unten?
Ich dachte auch, ich könnte auf AF am Antrieb verzichten. Beim Rausslippen wär ich fast in Ohnmacht gefallen.... Wird eine schöne Winterarbeit.... Gruß Klaus
__________________
WHAT GOES AROUND COMES BACK AROUND |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jens,
die Anode kann ruhig auf dem GFK sein, muß aber mit einem Kabel mit dem Antrieb elektrisch verbunden sein sonst nützt sie nichts, das wird oft gemacht wenn keine Orginal-Anoden zur Verfügung stehen von International gibt es ein gutes Antriebs-Antifouling unter dem Link kannst du dir Infos runterladen http://www.yachtpaint.com/Images/24_20473.pdf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@ZettelamZeh
Achtung!! Auch die Legierung der Anode ist entscheidend. Kauft euch unbedingt zum Antrieb gehörige Anoden. Deswegen Originalanoden!!!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
@ Klaus:
sieht schlimm aus, Dein Antrieb. Der von meinem Kumpel schlägt Deinen aber um Längen ![]() Hat jemand einen Tipp bezüglich Grundierung und Lack? @ Ralf: Die orginal Anode war etwas unterhalb des Antriebes direkt auf das GFK geschraubt. Dort soll sie laut Papieren auch hingehören. Da das Boot schon 30 Jahre alt ist, kann es gut sein das einer der unzähligen Vorbesitzer das nötige Kabel entfernt hat. Der Muschelkutter war vorher kein Wasserlieger. @ Apiroma: Zu Saisonbeginn hatten wir ein nicht originale Anode angebaut. Die kommt jetzt weg und ein Original ran ![]() Danke an Alle Jens
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kann auch Korrosion begünstigen. Gruß Martl ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das AF war bis an den Gummiring gestrichen.
Ist das zuweit an den Antrieb? Gruß Jens
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nun, 100%-ig kann ichs dir nicht sagen aber ich glaube dass in AFs Metalle sind. Wenn das AF nun Kontakt zu deinem Antrieb hat, kann es Kontaktkorrosion auslösen. In welchem Maße sich das dann aber auswirkt: Keine Ahnung
![]() Gruß Martl ![]() |
![]() |
|
|