![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an die Reparaturprofis.
Im Anhang findet ihr eine Aufstellung für eine größere Reparatur mit einwintern. Die Arbeitszeit von ca. 20 Stunden kommt mir eigentlich viel vor oder ist das im Rahmen. Vielleicht können mir die Profis da weiterhelfen. Ach ja es ist ein Volvo Penta 4.3 GXI-E. Danke
__________________
Sonnige Grüße Thomas ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die 20 % Umsatzsteuer fallen mir sofort ins Auge . Hast du die Reparatur in Deutschland durchführen lassen ?
__________________
Gruß Thomas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
@Tommy
Ostfriesland = 19% MW-Steuer Österreich = 20% MW-Steuer Alles klar ![]() Gruß Alexander |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
das eine Prozent mehr an MW-Steuer macht das Kraut ja nicht fett. Von daher kann man die Preise weitestgehend schon mit Deutschland vergleichen. Die Frage bei den Lohnkosten ist halt immer auch, wie problemos ließ sich die Reparatur durchführen? Wenn die Technik schlecht gepflegt ist (Wartungsstau) und Du irgendwelche verrotteten Teile hast, deren Ausbau dann wesentlich mehr Zeitaufwand erfordert als normalerweise üblich, dann schlägt das natürlich bei den Lohnkosten kräftig durch. Schlechte Wartung rächt sich immer. Fazit. Angesichts dieser Faktenlage dürfte es auch den erfahrenen BF Kollegen schwer fallen hier eine zuverlässige und vor allem zutreffende Evaluierung abzugeben. Interessehalber solltest Du mal nachfragen, was denn die Erneuerung aller Bälge inclusive Gimballager kosten würde, also Material und Lohnkosten und dieses hier mal Posten. Dann hätte man mal einen genaueren Ansatzpunkt für einen Preisvergleich. Gruß Alexander
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke mal für die Antworten.
Wartungsstau hatt es keinen.Soweit alles sauber. Natürlich gibt es auch mal Probleme wo ein,zwei Stunden mehr rauskommen. Aber bei den ca. 20 Stunden sind die Bälge und Antrieb reinigen nicht eingerechnet. Wenn jeder sagt die Krümmer hast in 3-4 Stunden sicher gewechselt, wundert es mich halt dass noch 16-17 Stunden für den Rest benötigt wird ![]() Kommt mir nicht so arbeitsintensiv vor, aber da kann ich mich ja auch teuschen! PS: Ja die 20% gehen ab, aber mir gehts eigentlich um die Arbeitszeit.
__________________
Sonnige Grüße Thomas ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na ich weiß nicht ![]() Wenn die komplette I-Pumpe gewechselt werden muß, kann das Verschleiß sein, der einfach dann mal dran ist, oder aber längst überfälliger Wartungsstau ![]() ähnl. gilt für die Standrohre der Abgasführung ![]() Für´s Geweih muß nun mal in neunundneunzigkommaneun aller Fälle der Motor raus ![]() Auch das kostet Geld ![]() Ich will ( und kann ) kein Urteil über andere Handwerksleistungen fällen, die ich nicht mal gesehen habe ( vorher / nachher ), aber bei einer großen Inspektion / Überholung sind schnell ein paar Mark weg ![]() Und die Materialpreise scheinen mir nicht überzogen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Wie kommst du denn auf 20h? Oder hab ich was überlesen? Bei uns ist eine Stunde in 10AWs geteilt. Macht bei 150AW 15h. Ob das gerechtfertigt ist, weiß ich nicht. (Arbeits)zeit kann bei Problemen aber schnell vergehen....... ![]() ![]() Gruß Thom
__________________
Suche Treidelpferd! ![]() Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot war sehr viel im Salzwasser und bei der W-Pumpe ist Wasser ins Lager gekommen.
Das Geweih wurde ja nicht gewechselt(da würden mich die Stunden nicht wundern) Es wurden statt der 15 Stunden(für mich ok) eben 22 verrechnet. Fast 3 Tage durchgehend reparieren kommt mir halt sehr viel vor, darum wollte ich wissen ob ein Fachmann aus dem Forum es auch so sieht oder es eigentlich im Rahmen ist. Ändern werde ich an der Rechnung nichts mehr können, aber für die Zukunft vielleicht mehr aufpassen!!
__________________
Sonnige Grüße Thomas ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
22 Stunden Arbeitszeit woher hast Du die. ![]() 150 AW (Arbeitswerte) a 6,90€ = 1.035,00€ 150 AW = 15 Std. a 69.00€ Std. = 1.035,00 € also in deiner Rechnung finde ich keine 22 Stunden. Ob die 15Std.angemessen sind kann ich leider nicht beurteilen. Mit freundlichen Grüssen Kurt |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es eigentlich für Reparaturen Vorgabezeiten wie beim Auto?
Das wär ja super weil man sich gleich die Reparatur durchkalkulieren kann.
__________________
Sonnige Grüße Thomas ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau genommen gibt es die auch beim Auto nicht ![]() Ist etwas besonders vertrackt geht das oben drauf ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sonnige Grüße Thomas ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du die 15 Stunden mal auf zwei Mitarbeiter verteilst, dann sind das nur noch 7,5h, also quasi ein Tag Arbeit für zwei Leute.
Klingt eigentlich realistisch.
__________________
Gruß vom schönen Mittelrhein Andre |
![]() |
|
|