boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.10.2013, 19:49
Willma Willma ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Stralsund
Beiträge: 30
Boot: Örnvik 490 CAB
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Batterieladesatz nachrüsten Suzuki DF 25

Moin Moin Forum,
brauche mal bitte eueren Rat bzw. Tipps.
Ich habe an meiner Örnvick 490 Cab einen Suzuki DF25 4 Takt VTwin mit Handstart Baujahr 2006 verbaut, nun habe ich leider folgende Probleme.



1. Möchte ich gern einen Batterieladesatz verbauen, so dass der Motor auch meine Batterie dauerhaft lädt (habe auch schon mal über Solarladegerät nach gedacht ist aber zu sperrig und hmm möchte ich nicht) und da habe ich folgendes gefunden http://www.sea-sports.de/batterielad...6/p-15737.html
wäre da alles dabei(leider nur ein Bild) bzw. würde das mein Problem lösen?

2. Habe das Boot gerade in der Durchsicht und der Mechaniker meinte meine jetzige Batterie ist völlig runter (is auch nur ne 55ah) er würde sie noch mal laden aber er rät mir zu einer neuen 88ah Batterie. Nun habe ich mal geschaut und bin etwas überfordert was brauche ich für eine? Starterbat, Verbraucherbat, Gel,..... keinen Plan ich habe wenn dann nur ein Radio was selten an ist die normale Bootsbeleuchtung und es kommt mein neues Kombigerät(GPS/Echolot) dazu. Könnt ihr mir raten was für eine Batterie ich nehmen sollte oder könnte?


Ich danke euch für euere Hilfe.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.11.2013, 01:49
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Willma,
so wie ich das unter dem Link verstehe, ist alles dabei wobei der Preis ungewöhnlich niedrig ist
am Besten mal in einer Suzuki Werkstatt nachfragen
ich würde bei einer einfachen Autobatterie bleiben, bei 88 AH hast du natürlich mehr Reserve Strom in der Batterie ist alles eine Preisfrage
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.11.2013, 11:00
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.177
2.017 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Naja, die Hauptfrage ist eigentlich, ob der Motor jetzt Lichtspulen drinne hat.
Wenn ja, dann einen Brückengleichrichter ran (Conrad unter 5,-) und ne Bordspannungsanzeige (Ebay unter 5.-), paar Kabel und fertig.
Wenn nein, kommt noch die Lichtspule (dreistellige Preise) und Schrauberaufwand dazu.
Erwarte keine wesentlichen Ladeleistungen von Außenbordern, 50 Watt sind da schon viel.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.