![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Tag zusammen,
der Motor ist ja ein Turbodiesel. Mit den gebotenen 130 PS kann ich im Prinzip leben, aber ich hab gesehen, dass die neueren Penta Diesel via Chip zu steigern sind. Und 20-30 Mehr-PS wären ja sooo schlecht nicht. Ist sowas auch bei dem alten Motor ohne größere Eingriffe möglich ? Und ja...ich weiß...alter Motor, macht man nicht...Original ist immer am Allerbesten usw.... ![]() ![]() Ich möchte halt nur wissen, ob es machbar ist Gruß Andi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sollte dein Motor einen Motorsteuergerät haben, so kann man diesen tünen und somit mehr Leistung vom Motor abverlangen. Das sollte ein erfahrener Fachmann vornehmen, bei E... gibt es einige Angebote, glaube ich. Dadurch wird mehr Luftzufuhr bzw mehr Diesel eingespritzt.
Grüß Sascha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andi,
da ist nix mit elektronischer Regelung. Selbige Motoren bzw. der direkte Nachfolger (B) hat mit Ladeluftkühlung bis zu 165 PS.
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Heißt....man kann eine Ladeluftkühlung nachrüsten ?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
.....ein Ladeluftkühler bedingt schon mal einen anderen Seewasserkühlkreislauf. Offensichtlich handelt es sich bei den stärkeren Versionen um den gleichen Grundmotor. Was konstruktiv nötig und möglich ist (Ladedruck, Ladeluftkühlung, ESP und und und) kann ich Dir aber auch nicht sagen.
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Klingt wie: viel Arbeit. Und Baustelle hab ich eigentlich noch genug...und wie gesagt...ich kann mit den 130 PS ganz gut leben.
Danke für die Hinweise Gruß Andi |
![]() |
|
|