![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
hab alles durchsucht, auch bei der SLV gefragt, leider keine klaren Antworten erhalten. Wenn ich Edelstahl schweiße, Verfahren MAG-Impuls. Nach dem Schweißen die Schweißnähte mittels Edelstahlbürste metallisch rein bürste. Wie lange dauert es, bis sich die Passivierungschicht gebildet hat, ohne Beizen. ![]() ![]() Bitte keine Diskussion, ob beizen besser ist oder dergleichen ![]() Gruß Hubert
__________________
Mit Recht in die Zukunft ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meines Wissens bildet sich die Passivierungsschicht sofort, wenn aus der Schweißwärme sofort gebürstet wird.
Ich werde morgen versuchen, den genauen Produktnamen einer rotierenden Polierscheibe zu erfahren, mit der in meiner ehemaligen Arbeitstätte Edelstahl-Schweißnähte gebürstet werden. Ich habe zwar selber ein paar Scheiben zu Hause, aber da steht nichts drauf. Um trotzdem das Beizen anzusprechen, wo bist Du zu Hause?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ohne zu wissen welchen Werkstoff in welcher Situation Du schweißen möchtest, ist es schwer eine klare Antwort zu geben. Grundsätzlich ist "nur Bürsten" nur geeignet, wenn keine hohen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit gestellt werden. Ein etwas besseres Ergebnis ohne weitere Nachbehandlung erhält man durch Glasperlstrahlen. Mit dem richtigen Schutzgas kann man auch etwas helfen... dazu muss man aber wissen, was geschweißt wird.
Ohne Hilfe bildet sich die Passivschicht erst nach 2-3 Tagen aus. Durch Beizen kann man das nicht beschleunigen... das Beizen dient lediglich der Abtragung. Passiviert wird mit 20%iger Salpetersäure. Das dauert dann nur ein paar Minuten. Gruß, Markus. P.s. Die SLV will Kurse verkaufen und nicht gratis Fragen beantworten.
|
![]() |
|
|