![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich möchte meine Fletcher Arrowhawk 18 GTS mit neuen Anker- und Festmachleinen ausstatten. Welche Leinen und welche Längen würdet Ihr mir empfehlen? Ich suche hier den Sieger aus Preis/Leistung. Ein Link zu einer günstigen Bezugsquelle wäre SUPER! MfG tomtomtom |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die hat doch einen dunkelblauen Streifen, oder? Dann würde ich als Festmacherleine die Moorex 12 von Liros nehmen, die gibt es auch in marineblau. Ich habe die in 16 mm Stärke, aber bei Dir reicht vermutlich auch 12 oder 14 mm.
Was die Längen angeht, so kommt es darauf an, wo Du liegst und wo Du fährst. Ich würde mir einen Satz machen lassen, der optimal auf den eigenen Liegeplatz abgestimmt ist. Und den zweiten Satz dann für den "worst case", also die komplizierteste Schleuse und den schwierigsten gelegentlich anzulaufenden Liegeplatz. Da könnte dann die 1,5-fache Bootslänge herauskommen. An einem Ende dann jeweils ein Auge einspleissen lassen, und die verschiedenen Längen kann man sich durch farbige Taklinge kennzeichnen lassen. Zum Thema "Ankerleine": Da kann ich keine bestimmte Empfehlung geben. Wichtig ist nur, dass sie recht schwer ist. Zur Bezugsquelle: Meine Liros-Leinen habe ich bei Bluefaible gekauft, die haben ihren Sitz bei denen in der Nähe und arbeiten gut mit denen zusammen. Matthias |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
sorry, den Testsieger aus Preis + Leistung kann ich nicht bieten. Meine Erfahrungen zum Thema Durchmesser / Stärke: Bei meiner Sea Ray 245 verwende ich als Festmacher im Hafen 10 mm Liros Porto Leine. 12 mm bzw. 14 mm wären mir persönlich bei einem 18er Boot zuviel. Ich glaube auch nicht dass 14 mm durch die Klampen gehen. Grüße Jaki |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Wilfried |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Preis/Leistugungsmäßig schneidet der Britany Anker immer ganz gut ab.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bei 18Fuß können 1,5fache Bootslänge je nach Boxlänge schon sehr kurz sein, um das Boot ohne ewiges hin-und her Tuckern fest zu machen. Bei einem Leinenwurf ist das Seil ja schon nur noch halb so lang.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin nun am überlegen, ob ich an den Anker zuerst ein paar Meter Kette mache und dann erst auf eine Leine wechsle. Der Anker soll halt auch noch von Hand hochgezogen werden können, ohne dass jedesmal ein Bandscheibenvorfall droht. Was meint Ihr dazu? MfG tomtomtom |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
Meine Empfehlung dazu: Eine Arrowhawk ist eher nicht so zum gut zum Übernachten geeignet, und ein Beiboot wird man auch eher nicht an den Davits mitschleppen. ![]() Auch wird man damit eher selten abwettern müssen. Daher ist davon auszugehen, dass das Boot beim Ankern regelmäßig "unter Aufsicht" ist. Somit reicht meines Erachtens ein "Kaffeeanker-Geschirr" völlig aus:
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
![]() |
|
|