![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Oder so...
![]() Ich hab' 2x Yanmar 6LP drin an Bravo 3. Der Auspuff geht momentan aber über die Badeplattform nach draußen und von dort mittels GFK-Rohr unterhalb der Wasserlinie. Sieht so aus: Turbo-Ellbogen-Nasser Ellbogen-verschiedene Gummirohre und GFK-Stücke-Badeplattform. Nun möchte ich die Auspuffgase gerne durch das Transom und die Propellernabe nach draußen bringen, so, wie es halt üblicherweise zu sein hat. Bei Welle in Verdrängerfahrt oder ab 40 km/h kommt der Arsch so weit aus dem Wasser, dass es halt ein offener Auspuff ist. Das ist mir zu laut (am Steuerstand merkst nix davon, aber von draußen hört sich's zu laut an) einerseits und andererseits ist es aufgeräumter, wenn das Zeugs durch's Transom entfleucht. Nein, Muffler will ich mir keinen einbauen, dann wird's ja noch voller und unaufgeräumter. Das Blöde: Ich hab' keinen Schimmer wie sich das Teil nennt, deswegen der Threadtitel. Nach was muss ich suchen, hat jemand zufällig eine Idee, wo es zu beziehen ist? Und grundsätzlich: ist das EIN Teil vom Turbo/Mixing Elbow bis zum Transom oder hab' ich am Transom ein separates, irgendwie flexibles Stück, woran das dann angeschlossen wird?
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meinst du das Auspuff- Geweih
![]() Von den Abgassammler- Knie- Gummis- Bogen- Geweih ![]()
__________________
Gruß Harald Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun. Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab' keine Ahnung was ich meine...
Das Ding, was vom Turbo zum Transom führt eben. Ich könnt' mir in den Arsch beißen, vor 2 Jahren hab'ich das schonmal gesucht und gefunden, aufgrund mangelnder Zeit aber blieben die Motoren drin. Jetzt sind sie beide draußen und ich will's umrüsten, hab' aber keinen Schimmer mehr, nach was ich suche. Hrmpf. Das Alter... ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
mach doch mal Fotos und zeige auf die Teile die du meinst.
Bez. Zeichne halt drauf was zu meinst, kannst das ja nicht zeigen wenn es nicht vorhanden ist. ![]()
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Im Allgemeinen ist es immer hilfreich, sich auf eine Sprache festzulegen. Am besten auf bayerisch, hilfsweise auch schriftdeutsch. Englisch aber nur im englischen Sprachraum.
Transom ist der Heckspiegel, somit suchst Du die Abgasführung oder - falls es ein Trumm ist - das Abgasrohr oder den Abgasschlauch - zwischen Turbolader und Heckspiegel bzw. den Auspuffdurchlaß im Heckspiegel. Aber eigentlich suchst Du das ja gerade nicht weil Du es bereits hast, bestehend aus Ellbogen-Nasser Ellbogen-verschiedene Gummirohre u.s.w. Der Ausdruck Geweih passt auch nicht, denn Geweihe verzweigen sich im Allgemeinen. Bei Dir geht es aber nur um je eine Leitung von je einem Turbolader zu je einem Z-Antrieb. Würde einfach den Abgaseintrittsstutzen der Z-Antriebe vermessen und mit einem passenden Schlauch und ggf. Adapter bis zum "nassen Ellbogen" gehen oder fahren, wie die GWS Installateure zu sagen pflegen. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Du suchst ein halbes Geweih
![]() Gab es am Bravo3 Reihenmotoren? Von so einem bräuchtest Du das Abgasrohr. Die Öffnung am Transom wird bei Dir mit einer Platte verschlossen sein. Warum wurde überhaupt so eine umständliche Konstruktion gemacht und nicht gleich durch die Props ![]() Könnte es sein das der originale Weg zu wenig Durchsatz hat für die großen Turbodiesel?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
kenne ich gar nicht von Erik
![]() Erik!!!...geht es Dir guuut??? ![]() Bei mir heißt das Teil "Auspuffdurchlass"...ganz einfach und jeder Mechaniker in Nordeutschland weiß was ich meine ![]()
__________________
Gruß Klaus
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke der Nachfrage...
![]() Mir geht es gut. Und nein, den Auspuffdurchlass suche ich nicht. Den hab' ich gefunden, der war tatsächlich mit einer kleinen Platte verschlossen. Ich suche das Teil, welches vom Turbo dorthin führt. Nachdem Yanmar das als Einheit angeboten hat (6LP(A)-STZP/E(2)) mit wahlweise Bravo 1/2/3 oder ZT350, gibt's sowas auch. Ich find's nur auf keiner Zeichnung und auch auf keinem Foto. Ich hab' noch im Kopf dass das Teil frech teuer war, das war's aber schon. Da drinnen müssen ja irgendwie auch noch Klappen sein, nein? Irgendwie muss ja das Wasser bei Stillstand und Welle gehindert werden da einzuströmen... Das Teil an der inneren Transomplatte ist irgendwie auch nicht wirklich rund - da einen Schlauch draufzuwürgen kann nicht wirklich dicht sein. Nochmal: Es ist ein Reihensechser mit Turbo - ich muss nichts sammeln oder sonstwas, es kommt aus dem Turbo nur noch eine einzige Öffnung raus, für welche ich einen trockenen und im Anschluss daran einen nassen Ellbogen habe, welche inei- nander verdreht werden können wie man möchte. Von dort zum Auspuffdurchlass ist es auch kein allzu weiter Weg - nur hat der eben eine seltsame Form und mich quält die Sache mit der Klappe.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Amis reden von "Through-Leg-Exhaust", damit komme ich aber auch nicht weiter.
Was wird denn üblicherweise am Bravo verschraubt? Gleich ein Schlauch oder gibt's da ein spezielles Stück?
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Ding wo hinten im Boot ist, nagelnagelnagelnagel macht und das Wasser umrühren tut:
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Jahaaa!
So'n Bild hab' ich gebraucht. Danke! Das umrandete Teil ist's, was ich brauche. Wie heißt das und woher bekomme ich's?
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Warum hast Du denn beide Motoren rausgehebelt? Normale Revision oder ist was weggegammelt? Übrigens, ich habe "damals" mit großer Freude Deine Berichte über das Abenteuer Bootskauf gelesen.....sehr schönes Boot:thumbup:
Viele Grüße aus Bremen, SVENNY Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Yanmar ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
http://boatdiesel.com/Forums/index.c...hread_ID=17167
Leider kann ich da ohne mich an zu melden die Antworten nicht sehen. Vielleicht hilfts trotzdem ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Keine Ahnung wieviel man saufen muß bis ein einfaches Rohr mit 2 Öffnungen wie ein Geweih aussieht. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du nach Abgasrohr suchst findest du fast nix unter Geweih schon. Deshalb schrieb ich ja am Anfang halbes Geweih
![]() Und das hat nichts damit zu tun das ich heute schon 3Kaffee und 1,5Liter Eistee getrunken habe ![]() Ich bin immer so ![]() Edith: Geweih heißt das Teil beim V-Motor
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nein, das ist kein Geweih.
So schauen Geweihe aus: ![]() ![]() W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau Geändert von Warmduscher (05.10.2013 um 22:39 Uhr) Grund: ein weg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Schee schaust aus
![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenns Dir gefällt sagst einfach Deiner Frau das sie Dir Hörner aufsetzen soll.
Aber ein Geweih und kein Abgasrohr. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
...Einhorn?
![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Bitte denke daran das der 6 Lp mit Bravo noch einen Nebenauspuff benötigt.
Dieser wird ebenfalls im Transum montiert. Gruss Ralf |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meinst Du den vielgelesenen Wasserabzweig zur Staudruckreduzierung oder tatsächlich einen Abgas-Auspuff? Deiner Signatur zufolge bist Du mein Ansprechpartner wenn's ums kaufen geht? Schreib' mir doch bitte mal was ich an Teilen alles brauche und was die mich kosten. Danke!
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wissen will warum. Die Kurbelwelle ist schon beim Motoreninstandsetzer zum vermessen. ![]() Und weil ich grad schon dran war hab ich den Steuerbordmotor auch gleich mal rausgenommen, das arme Ding gründlich schrubben und aufhübschen, ordentlicher Service incl. Schaftdichtungen usw. Tja, und als ich dann den Spiegel gesehen habe dacht' ich mir "ok, am Arsch, muss auch neu". Der vom Voreigner erfolgte Umbau von Welle auf Z war zwar nicht so schlecht ausgeführt, der Spiegel allerdings nicht dafür ausgelegt. Und weil ich ungern kleckere dann gleich richtig: Also den Generator auch noch raus um ordentlich Platz zu haben und dadurch ein altes Leiden auch gleich zu eliminieren: Leitungen, die nach Umbau nicht mehr benötigt wurden, blieben einfach bestehen, Einbauten, die wieder entfernt wurden hinterließen ihre Kabel ebenso (Icemaker in der Plicht zB), zusätzliche Einbauten erforderten aber welche usw usf. Alles in allem ist das ein riesiges und vor allem auch hässliches und dadurch undurchschaubares Kabelchaos da im Motorraum. Ich kann anhand der verwendeten Leitungen und der Art und Weise der Verlegung sowohl die originalen ausmachen als auch das Werk von drei verschiedenen Elektrikern... ![]() Ich hatte dieses Jahr einige Male Probleme mit schlechter Masse, die ich notdürftig durch das legen von zusätzlicher Masse zum Gerät "beflickt" habe. Nervt auch. Das ganze Geraffel fliegt jetzt raus und kommt neu. Paralell dazu will ich mir auch noch den Gerätebügel klappbar machen. Und dann ist hoffentlich der Winter vorbei, der mir jetzt schon wieder auf den Sack geht (gestern Bodenfrost gehabt)... ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
kannst Du mal Fotos schicken...ich will mich an Deinem Leid ergözen
![]() Warum musste den Alles raus???...war doch nur ein Auspuffteil defekt?!....oder hab ich was nicht mitgelesen?
__________________
Gruß Klaus |
![]() |
|
|