boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.10.2013, 10:04
Benutzerbild von Ricardo
Ricardo Ricardo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 683
5.506 Danke in 1.330 Beiträgen
Standard 9115,47 Mio.Liter

9115,47 Mio.Liter Benzin und Diesel Verbrauch weltweit täglich.
Deutscher Benzin und Diesel Verbrauch 100 Mio Liter täglich. Hätte nicht gedacht, das wir in der Gesamtrelation so sparsam sind!
__________________
"Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." - Hans Magnus Enzensberger.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 04.10.2013, 10:28
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.936
Boot: derzeit keines
33.452 Danke in 12.499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ricardo Beitrag anzeigen
9115,47 Mio.Liter Benzin und Diesel Verbrauch weltweit täglich.
Deutscher Benzin und Diesel Verbrauch 100 Mio Liter täglich. Hätte nicht gedacht, das wir in der Gesamtrelation so sparsam sind!

Wart mal ab, das wird jetzt rapide weniger
Ich hab eingewintert
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.10.2013, 10:38
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.449 Danke in 18.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ricardo Beitrag anzeigen
9115,47 Mio.Liter Benzin und Diesel Verbrauch weltweit täglich.
Kein Wunder, dass die Welt bald leer ist
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.10.2013, 12:00
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ricardo Beitrag anzeigen
9115,47 Mio.Liter Benzin und Diesel Verbrauch weltweit täglich.
Deutscher Benzin und Diesel Verbrauch 100 Mio Liter täglich. Hätte nicht gedacht, das wir in der Gesamtrelation so sparsam sind!
Dann hat das BOOT noch keine Runde gedreht http://segelreporter.com/wp-content/...88986842_n.jpg

Sie hat 100.000 KW Leistung, nicht 94.000 PS mit nur einer Turbine verbraucht das Böötchen 8 t Kraftstoff die Stunde
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.10.2013, 12:15
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen
Dann hat das BOOT noch keine Runde gedreht http://segelreporter.com/wp-content/...88986842_n.jpg

Sie hat 100.000 KW Leistung, nicht 94.000 PS mit nur einer Turbine verbraucht das Böötchen 8 t Kraftstoff die Stunde

Ist das die, des netten Russen mit den vielen Fussballspielern in England
Der macht seinen Sprit do selbst, oder

Wenn ich das hätte, was der hat, würde ich mich um die paar Tonnen in der Stunde auch nicht kümmern!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.10.2013, 12:15
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen
Dann hat das BOOT noch keine Runde gedreht http://segelreporter.com/wp-content/...88986842_n.jpg

Sie hat 100.000 KW Leistung, nicht 94.000 PS mit nur einer Turbine verbraucht das Böötchen 8 t Kraftstoff die Stunde
Erfahrungsgemäß sind solche Schiffe viel mehr am Kai als auf Fahrt.

Es würde mich nicht wundern, wenn die Herstellung des Kahns mehr Energie verbraucht hat, als er selbst in seinem Leben verbraucht.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.10.2013, 14:30
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Erfahrungsgemäß sind solche Schiffe viel mehr am Kai als auf Fahrt.

Es würde mich nicht wundern, wenn die Herstellung des Kahns mehr Energie verbraucht hat, als er selbst in seinem Leben verbraucht.
...auf jeden Fall hat der Auftraggeber unserer Region Arbeitsplätze gesichert

Und- naja, 16t Treibstoff die Std., diese BOOT wird sicherlich nicht nur im Hafen liegen
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.10.2013, 14:31
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Erfahrungsgemäß sind solche Schiffe viel mehr am Kai als auf Fahrt.

Es würde mich nicht wundern, wenn die Herstellung des Kahns mehr Energie verbraucht hat, als er selbst in seinem Leben verbraucht.

Jepp!

Ein hoch auf die Ökobilanz !

Das dürfte auch auf die ein oder andere Solaranlage zutreffen, die in (Nord)Deutschland gebaut worden ist!

Aber über die 8t Sprit je Stunde lässt sichs in der deutschen Neidgesellschaft viel lieber aufregen, weil "das" ja "großkotzert" ist
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.10.2013, 14:32
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Ist das die, des netten Russen mit den vielen Fussballspielern in England
Der macht seinen Sprit do selbst, oder

Wenn ich das hätte, was der hat, würde ich mich um die paar Tonnen in der Stunde auch nicht kümmern!
Nöh, steht aber auch im Bericht

Was nicht im Bericht steht, ist- der Dampfer geht erst einmal nach Spanien, da der Eigner noch eine Brücke umbauen muss weil er sonst nicht in den Heimathafen kommt
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.10.2013, 14:39
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Jepp!

Ein hoch auf die Ökobilanz !

Das dürfte auch auf die ein oder andere Solaranlage zutreffen, die in (Nord)Deutschland gebaut worden ist!

Aber über die 8t Sprit je Stunde lässt sichs in der deutschen Neidgesellschaft viel lieber aufregen, weil "das" ja "großkotzert" ist
Der Scheich SPART doch 8t die Std. wenn er nur mit einem Jet-Antrieb unterwegs ist, er braucht sonst 16t die Std.

Allerdings braucht der Kapitän auch 50m Wassertiefe um mit beiden Antrieben zu jetten- sonst saugt sich der Kahn am Grund fest
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.10.2013, 18:24
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Jepp!

Ein hoch auf die Ökobilanz !

Das dürfte auch auf die ein oder andere Solaranlage zutreffen, die in (Nord)Deutschland gebaut worden ist!

Aber über die 8t Sprit je Stunde lässt sichs in der deutschen Neidgesellschaft viel lieber aufregen, weil "das" ja "großkotzert" ist
Immer diese Neiddiskussionen.......das ist doch auch bald durch oder.

Es gibt auf der Erde natürlich ein paar Menschen die beneidet werden, aber es gibt um vielfaches mehr Menschen die sich gern über den Neid anderer echauffieren.

Ohne die Neider würde man wohl schnell vergessen was man hat
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.10.2013, 18:30
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Immer diese Neiddiskussionen.......das ist doch auch bald durch oder.

Es gibt auf der Erde natürlich ein paar Menschen die beneidet werden, aber es gibt um vielfaches mehr Menschen die sich gern über den Neid anderer echauffieren.

Ohne die Neider würde man wohl schnell vergessen was man hat
Ist aber so...ich find Neider niedlich!
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.10.2013, 06:00
Benutzerbild von Thomas.R
Thomas.R Thomas.R ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: nähe Landshut
Beiträge: 207
Boot: Doral Monticello
252 Danke in 129 Beiträgen
Standard 9115,47 Mio.Liter Benzin und Diesel Verbrauch weltweit täglich.

Ich habe den entsprechenden Artikel in der ADAC-Motorwelt auch gelesen und die bloße Summe für unglaublich gehalten.
Daraufhin habe ich mir die Rohölfördermengen der letzten 30 Jahre genommen und diese zusammengezählt.
Heraus kamen dabei (Dichte umgerechnet) 103 Kubikkilometer.
Das ist nicht wenig - ich hätte aber mit viel, viel mehr gerechnet!
__________________
Thomas


Rechnen für den guten Zweck http://www.rechenkraft.net
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.10.2013, 17:17
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

JA.... das hört sich so wenig an...aber wenn man mal überlegt, dass aus einem 08/15 Gartenschlauch in der Stunde wohl kaum mehr als 3 oder 4m³ kommen passt die Relation wieder

Noch ein schöner Vergleich:

Was schätzt ihr, wie groß ein Würfel wäre, würde man alles Gold, was in der Menschheitsgeschichte bisher je gewonnen/gefördert wurde zusammentragen?????
Die Antwort ist recht banal

































20x20x20m

klingt wenig, ist aber so .....

ich würde mich schon mit 10 Litern davon glücklich schätzen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.10.2013, 17:18
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

PS: 1 Liter würde auch schon für einen ordentlichen Pott langen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.10.2013, 19:47
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.430 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Und 1/3 davon verbraucht der Ami täglich für seine Kriegsmaschinerie.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.10.2013, 08:40
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen
Und 1/3 davon verbraucht der Ami täglich für seine Kriegsmaschinerie.
????

Wie jetzt???
des Sprits, des Würfels, der 10 Liter oder des einen Liters ---letztere 2 schließe ich aus. 1/3 des Würfels schließe ich (pro Tag) auch aus..... und 1/3 des Sprits eigentlich auch.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.10.2013, 16:24
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
JA.... das hört sich so wenig an...aber wenn man mal überlegt, dass aus einem 08/15 Gartenschlauch in der Stunde wohl kaum mehr als 3 oder 4m³ kommen passt die Relation wieder

Noch ein schöner Vergleich:

Was schätzt ihr, wie groß ein Würfel wäre, würde man alles Gold, was in der Menschheitsgeschichte bisher je gewonnen/gefördert wurde zusammentragen?????
Die Antwort ist recht banal

































20x20x20m

klingt wenig, ist aber so .....

ich würde mich schon mit 10 Litern davon glücklich schätzen
Wie, wo ist die Antwort???

War das nicht ein Würfel mit 8 Metern kantenlänge. oder......wie.....
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.10.2013, 17:01
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.142 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Bei Gold 20x20x20m.
Bei Silber 8x8x8m.


Da hatte Onkel Dagobert aber schon mehr!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.10.2013, 17:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.986 Danke in 21.727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JETSTREAM Beitrag anzeigen
Wie, wo ist die Antwort???

War das nicht ein Würfel mit 8 Metern kantenlänge. oder......wie.....

steht doch im Text direkt vor dem

einfach mal markieren
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 10.10.2013, 10:02
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Bei Gold 20x20x20m.
Bei Silber 8x8x8m.
...
Silber 15x seltener als Gold?
Glaub ich erst, wenn eine Quelle dieser Information angegeben wird.
Ich finde folgendes:
Zitat:
Vorkommen
Silber ist ein seltenes Metall. Im Vergleich zu Gold kommt es etwa 20 Mal häufiger vor (67. Stelle der Elementhäufigkeit).
aus http://www.goldseiten.de/wissen/info-silber.php
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 10.10.2013, 10:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.986 Danke in 21.727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Silber 15x seltener als Gold?
Glaub ich erst, wenn eine Quelle dieser Information angegeben wird.
Ich finde folgendes:

aus http://www.goldseiten.de/wissen/info-silber.php

Es geht um die geförderte Menge nicht um die Häufigkeit wie es vorhanden ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 10.10.2013, 10:08
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Es geht um die geförderte Menge nicht um die Häufigkeit wie es vorhanden ist.
Trotzdem kann ich nicht glauben daß Silber weniger im Umlauf ist als Gold.

Ich jedenfalls hab alle möglichen Dinge aus Silber, sogar ein altes Besteck. Aus Gold wäre das unvorstellbar.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 10.10.2013, 10:11
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Es geht um die geförderte Menge nicht um die Häufigkeit wie es vorhanden ist.
Danke, das habe ich missverstanden. Gibt es trotzdem Belege für die Angaben von 8000m³ Gold und 512m³ Silber?
Aus den Wikipedia Artikeln zu Gold und Silber finden sich leider nur Angaben zur jährlichen Förderung, und auch nicht für dasselbe Jahr:
Beispiele:
Silber in 2011: 23300 Tonnen
Gold in 2007: 2700 Tonnen
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.10.2013, 10:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.986 Danke in 21.727 Beiträgen
Standard

http://www.zeit.de/2008/16/Stimmts-Gold

http://www.silberknappheit.de/silberbestaende/
http://hartgeld-forum.de/forum/viewtopic.php?t=743

ich kann ehrlich gesagt die 8m auch nicht glaubenu nd hab nachgeforscht

Gold scheinen die 20m zu stimmen aber silber finde ich 53m in einem anderen Forum was für mich realistischer ist.

zitat: Deshalb: von 3000 v.u.Z bis heute wurden 1.576.104 t gefördert.
Bzw. 50.672.921.573 ounces, das oist ein Würfel mit der Kantenlänge 53,16 m.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.