![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde
muß mal wider was nerven . wer kennt sich aus in Sachen Funktechnik ? Ich brauche ein gutes Funkgerät zum Festeinbau auf einem Segelboot aus Stahl . Das Gerät sollte für See und Binnenfunk nutzbar sein und nicht über 300 € kosten . Wer kennt sich aus , hat Erfahrungen gemacht mit Nexus Geräten aus dem Bauhaus ? Was ist gut und was ist zwingend zu beachten und wichtig ? Euer Hooker |
#2
|
||||
|
||||
![]()
das soltle reichen
http://www.compass24.de/product/2089...wrance-lvr-880 ich hab das kleinere LVR-250 und bin sehr zufrieden (fahre nur binnen). zusatzlautsprecher für 12€ bei Conrad hab ich mir noch geholt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
bei mir verrichtet im offenen Cockpit meines Schlauchis auch ein LVR-250 seit Jahren zuverlässig seinen Dienst.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
unter Preisgesichtspunkten würde ich das Midland Neptune 100 empfehlen. Mit guter Antenne bist du mit ca 180 € dabei. Ich bin Binnen und See unterwegs und Umschaltung DSC/Binnen funktioniert gut. Auch Anbindung an GPS Plotter funzt einwandfrei. Nur die Menüführung ist äußerst gewöhnungsbedürftig. Aber ich habe mich da durchgewurschtelt und könnte dir ein paar Tips geben. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe Cobra F80.
Es tut was es soll. Das Kaufargument war, dass die letzten 40 Sekunden gespeichert werden und man schnell mal zurückspulen kann, wenn man mal was nicht verstanden haben sollte - was ja hin und wieder schon mal vorkommt. Preis 150-200 EUR.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein Standard Horizon mit AIS, was mir sehr wichtig war. Die deutschen Anbieter waren mir zu teuer, darum habe ich meine Funke ( dank EU) in Holland gekauft
http://www.marifoonshop.nl/Catalog/Catalog.aspx
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Christoph
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vernünftiges Funkgerät ca. 130€ Antenne mit Fuß und Kabel 60€ Antennenstecker 6€ Sichernung 0,10€ (Meist ist im Sicherungskasten sogar noch eine frei undm an hat noch ne passende Sicherung im Reservekistchen).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Standard Horizon mit integriertem GPS für 279,90 € (ohne GPS 215,90 €).
Die geringe Einbautiefe von nur 9 cm war für mich von Vorteil. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bin nun auf einen Anbieter in den USA gestoßen welcher das Lowrance Link 8 für knapp 184 € anbietet aber ...... der Support von Lowrance schrieb mir auf Nachfrage das Geräte ohne CE Label in der EU bei Gebrach eine Straftat darstellen würde und der wichtigere Part angeblich sollen Software und Programmierung bei der Eu Version von der für den Nordamerikanischen Markt abweichen . Kann soetwas wirklich sein ??? CE Kennzeichen ist nur ein oller Aufkleber den die Geräte hier verpaßt bekommen nur wie soll sich Sofware und Programmierung unterscheiden bei einem Gerät was Weltweit funktionieren soll bzw. muß ? Wer kennt sich da näher aus und kann was dazu sagen ?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
In Amerika sind Funktionen freigeschaltet die hier verboten sind. Außerdem haben die Amerikanischen Geräte eine Taste (16) mit einer anderen Funktion belegt dort schaltet der Kanal auf einen anderen Kanal. Die Taste ist auch anders Beschriftet.
und wenn ich das Link 8 mitr dem LVR 880 aus link 2 Vergleiche sehe ich keinen großen Unterschied im Gehäuse. ich vermute daher das das EU gerät LVR-880 heißt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Amis haben z.B. Wetterkanäle (WX) die es hier nicht gibt.
http://www.thiecom.de/seefunkfrequenzen.htm
__________________
Gruss Vestus |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
stimmt der Wetterkanal wars nicht der 16er mein Fehler
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das größere mit AIS und in Deutschland, wie das Link 5, das offizielle Modell, auch über AWN vertrieben. Bin auch gerade in der Entscheidungsfindung und werde wohl auch das Standard Horizon GX 2100E mit AIS nehmen. Ich hoffe das verträgt sich gut/besser mit meinem Standard Horizon Plotter.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
warum sollte sich das nicht vertragen ? NMEA ausgang und eingang haben ja wohl beide. Und wenn man an beiden die gleiche Bautrate einstellt dann verstehen sich die Geräte auch. Da ist es unerheblich ob das gerät von Lowrance oder SH kommt. Du stöpselst ja auch z.B. einen Sony Blue-Ray Player an einen Samsung TV nur mittels HDMI Kabel
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber hast wohl recht, also doch das Link-8 von Lowrance ![]() fast einen Hunni günstiger, bei gleicher Ausstattung und Leistung. PS: Gefällt mir eigentlich auch haptisch besser.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Naja Das Link 5 ist das Nachfolgemodell von meinem LVR-250 und reicht meiner Meinung nach vollkommen (aktuell 119€ bei Compass24.de) Das Link 8 koste ja 180€ mehr (aktuell 299€ bei Compass24.de)
Ob man AIS im Funkgerät benötigt oder sich ein seperaten AIS empfänger zulegt und das Gerät per NMEA verbindet muss jeder selbst wissen. Wenn ich richtig recherchiert habe brauchen beide Geräte ein Externes GPS signal und haben keinen GPS Empfänger verbaut (Bei meinem ist jedenfalls keiner drinn und auch bei den Link geräten steht niergends, dass ein GPS verbaut ist).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch das GX2100 GPS vom plotter an Funke und ais von Funke an plotter klappt wunderbar
Ich hab den billigen plotter von awn
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#19
|
||||
|
||||
![]()
So nun auf volles Risiko gesetzt teil in den USA bestellt für 240 US Dollar sprich 178 € für das Link 8 zuzüglichversandkosten von 47 US Dollar . Bin nun gespannt was ankommt und ob alles Funktioniert wie es soll . Halte euch auf dem laufenden .
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du es hast und es ist US-Norm darfst du es in Detuschland nicht benutzen, dass ist dir hoffentlich klar . ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wo kein Kläger da kein Richter ! Und mal Hand aufs Herz ...... Was außer quatschen , Infos abrufen und einen Notrufabsetzen ( was hoffentlich nie jemand nötig hat !!! ) und AIS Kennung von Schiffen empfangen sollte man denn noch mit einem Funkgerät treiben ??? Zudem ist mit Sicherheit das Europäische Gerät nicht gänzlich anders wie das Amerikanische ! Ich hoffe es zumindest !!! Die Sendeleistung ist zudem laut Herstellerdaten gleich !
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
nur das du teilweise andere Tastenbelegungen hast (Wetterkanal)
mit 25 W senden kannst auf Kanälen wo dies in Deutschland und Europa absolut verboten ist. Aber du hast recht. Wo kein Kläger... Ich würds also nicht viel rumerzählen. Plötzlich verscherzt du es mit jemandem und schon hast du einen Kläger. Bin ja mal gespannt wo du die Zulassungsnummer für die zulassungstelle herbekommst oder gibst lädst du die einfach von einem EU-Gerät runter (Urkundenfälschung) die gesparten 100€ würd ich gleich mal gut anlegen, damit du sie hast wenn du erwischt wirst ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich drück dir mal die Daumen dass die Damen und Herren vom Zoll noch einen dicken Kopp von der letzten Beriebsfeier haben, nicht dass es dir wie diesem Kollegen ergeht ![]() http://www.funkmagazin.de/120811.htm
__________________
Gruss Vestus |
#24
|
||||
|
||||
![]()
In den letzten 4 Jahren habe ich 2 defekte M-Tech M500 gehabt.
Das erste hat nur noch gesendet, der Empfang war defekt. Der Defekt trat kurz nach der 2 jährigen Garantiezeit auf. Reparatur nicht möglich. Dann habe ich ein baugleiches M-Tech gekauft, weil das bei der Bundesnetzagentur angemeldet war. Jetzt nach knapp 2 Jahren ist das Display defekt. Mal werden nur wenige Zahlen/Buchstaben angezeigt, mal funktioniert es einwandfrei. Mit dem Fehler lässt es ich aber nur "blind" bedienen, was natürlich nur funktioniert, wenn man das Gerät wie im Schlaf kennt. Gestern habe ich das Gerät 2 Tage vor Ablauf der Garaniezeit zurück geschickt. Mal sehen, ob ich ein neues M-Tech erhalte??? Sonst werde ich auf jeden Fall eine andere Marke kaufen! |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
![]() |
|
|