![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
wer kann mir weiterhelfen ? Ich suche für einen 60 PS Mercury AB Motor , Nr 9453577 die Einstelldaten. Die Vorgeschichte: mein Schwager hat sich sein 1. Boot zugelegt, Typ kann ich noch nicht einmal sagen, irgend etwas schwedisches. Das Boot hat ca. 3-5 Jahre gestanden. Der Motor wurde extra gekauft und lief auch beim Probelauf mit Extratank sauber und gut. Nun wurde der Motor von einem Bekannten meines Schwagers eingebaut. ![]() Der Einbautank angeblich gereinigt und frisches Benzin eingefüllt. Er hat dann den Motor laufenlassen. Auf mein Drängen wurde noch ein Wasseranscheider eingebaut. Das Boot kam ins Wasser zur Probefahrt. Da zeigte sich schon die ersten Ausfälle: kein sauberes Standgas mehr, der Motor nahm kein Gas an usw. Es wurde hier und da an den Schrauben gedreht. ![]() ![]() Vor 2 Wochen habe ich mich dann der Sache angenommen: Der Wasserabscheider war voll Wasser und Dreck. Also wurde der Tank nicht gereinigt oder wenn ja, dann mangelhaft. Diese Wochenende haben wir es mit einem Zusatztank mit frischen Benzin ausprobiert. Vorher den Vorfilter am Motor gereinigt und neue Kerzen eingebaut und das Benzin aus den Vergasen abgelassen. Der Motor sprang auch an und ließ sich vergasermäßig so einstellen dass ein sauber Leerlauf mit eingelegten Gang vorhanden ist. Bei der Probefahrt nahm er aber unter Last kein Gas an! Die Zündung konnte ich aufgrund fehlender Daten nicht überprüfen und auch eine komplette Vergaserreinigung war noch nicht möglich. Das Boot soll jetzt wieder raus und soll komplett überholt werden. Dafür suche ich jetzt die kompletten Einstelldaten für Vergaser und Zündung. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen denn es wäre schade wenn mein Schwager aufgrund solcher kleinen Probleme den Spaß am Bootfahren verlieren würde. Danke Detlev |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zündung nicht verstellt ist? woher auch?
Wenn der Motor kein Sprit annimmt, dann weil das Gemisch zu mager ist. Eine Vergaserreinigung ist schon vorteilhaft. Zum Testen evtl. die Gemischschrauben jeweils eine 1/4 Umdrehung nach links, bis er wieder einwandfrei Gas annimmt.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wetten würde ich jetzt nicht, ich wette nur wenn ich mir sicher bin ![]() Aber ich hatte den gleichen Motor ( 3 Zyl 2 Takt ) als 70Ps mit der gleichen Verstellung für Zündungsverstellung. Und der da sehr eigen bei Fehleinstellung. Und da ich auf der sicheren Seite sein möchte, soll die Zündung und auch die max. Zündverstellung überprüft werden. Ich weiß ja nicht an welchen Schrauben alles gedreht worden ist!! Ich gebe dir Recht, dass die Hauptursache vermutlich an verdreckten Vergasern liegt. Vermutlich Hauptdüsen. Leerlaufdüsen schließe ich aus da der Motor bis zu einer erhöhten Leerlaufdrehzahl läuft. Sobald man etwas mehr Gas gibt (aber nur unter Last) geht er fast aus. Spritmangel aufgrund von Probleme mit der Benzinpumpe kann man ausschließen, da die Schwimmerkammern voll sind und ein Nachpumpen per Hand keinen Erfolg bringt. Um eine Demontage der Vergaser werde ich nicht herum kommen aber wenn ich schon an den Motor etwas mache will ich auch alles überprüfen. Daher suche ich alle Einstelldaten für den 3 Zyl 60 Ps Mercury Baujahr ca. 86-89 Detlev |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Handbuch sagt dazu, daß die Gemischschrauben voll hinein und 1 1/4 Umdrehung wieder herausgedreht werden.
Die Vergaser abzubauen ist kein großer Akt. Vergaserabdeckung weg, Ansaugplatte weg, Schläuche ab und Hauptgestänge aushängen. Dann kann man alle 3 Vergaser gemeinsam von den Stehbolzen nehmen und in aller Ruhe auf der Werkbank auf einer alten sauberen Tischdecke zerlegen und saubermachen. Ich würde an deiner Stelle gleich noch die Schwimmerventilnadeln ersetzen, die gammeln gerne und hängen dann oder schließen nicht mehr richtig und dann sucht man sich einen Wolf. Bitte beim Herunternehmen die 6 Papierdichtungen nicht beschädigen! Die Benzinpumpe würde ich nicht ausschließen, da sie durchaus genügend fördern kann um im Leerlauf ordentlich zu laufen, wird dann ordentlich Saft gebraucht macht sie schlapp. Die Membranen waren bei meinem Mercury derart ausgeleiert, daß ich sie auch erneuert habe. Kann man auch selbermachen, kosten 18 Euro, keine Rieseninvestition aber u.U. große Wirkung. Viel Erfolg! Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
![]() |
|
|