![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Heute ist mir wieder mal aufgefallen, daß mein Voltmeter nach ca. 15-20 Minuten Fahrzeit voll ausschlägt. Ist das normal? Oder geht irgendwann mein Akku flöten? Habe keinen weiteren Verbraucher im Boot, nur den Starter. Hat mein Motor keinen Regler? Der Motor ist ein Evinrude, Bj.1974, 2-Tackter, 50 PS mit E-Start. Kann mir da jemand was zu sagen? Hab schon die Suche benutzt, aber nichts Erklärendes gefunden.
__________________
Gruß Karsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hi
voller ausschlag heißt? auf wieviel Volt geht es denn hoch ? wenn es auf so 14 Volt geht is dei Batterie einfach vollgeladen denn eine Lichtmaschine bringt nen ladestrom von etwa 14 volt MFG Michi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michi,
Mein Voltmeter geht bis 16 Volt und ich meine, das hat auch voll ausgeschlagen. Meine Batterie, glaube ich, 76 AH. Die habe ich zwischendurch mal gefühlt, aber ist nicht warm geworden.
__________________
Gruß Karsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
naja deine batterie sollte auch nicht sehr warm werden der volt ausschlag liegt bestimmt nicht an der batterie könnte vielleicht sein das dein ladestrom regler nicht mehr begrenzt was ich aber nicht denke hält der ausschlag größer als 16 Volt länger an und was bringt deine LM als ladeleistung?
die Batterie kannst auf zustand nicht an den Volt prüfen sondern nur anhand einer hochstrom belastung ob se dann zusammenklappt oder nicht bedenke auch das deine LM bei vollgas eine höhere ladespannung als bei teillast oder leerlauf bringt daran kann auch der höhere ausschlag liegen |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Karsten |
#6
|
||||
|
||||
![]()
6 ampere halt ich für ein gerücht mit 72 Watt läuft netmal mei radio
also 6 ampere is a weng wenig aber des is ja auch egal esgeht net um die stromstärke sonder um die spannung wie lange und unter welcher belastung schlägt dein voltmeter aus |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Muß ich beim nächsten mal fahren genau drauf achten und noch mal alles messen.
__________________
Gruß Karsten |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Kannst Du nicht mal, während Dein Voltmeter extrem ausschlägt, mit einem anderen Voltmessgerät an der Batterie messen
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
wenn die Batterie überladen wird, wird sie nicht nennenewert warm. Sie fängt einfach an zu gasen. Das merkst Du dann am zu niedrigen Flüssigkeitsstand, wenn Du an den noch drankommst. Ansonsten: Bei voller Drehzahl mal mit nem vernünftigen Meßgerät direkt an der Batterie messen...
Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was kann ich dann machen, wenn da jetzt zuviel ankommt?
__________________
Gruß Karsten |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten,
das Problem habe ich mit meinem Yamaha Motor auch, ist mir aufgefallen weil ich mal eine neue Batterie ins Boot eingebaut hatte, da hat sich der Fischfinder dann wegen Überspannung abgeschaltet, ist eine ältere Batterie im Boot hält sich die Spannung im Rahmen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
Kann man da nicht was basteln?
__________________
Gruß Karsten |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich schalte nach dem Start des Motors(neuer AB Mercury), wenn auch bei mir die Batteriespannung auf 15 V steigt, den Kühlschrank ein. ![]() Und wenn ich mal kein kaltes Bier brauche, weil scheiß Wetter, ![]() dann machen die 15 V auch nichts ![]() Nun hoffe ich, daß dies auch über längere Zeit so bleibt. Also keine Panik ![]() Gruß von der Havel Ulacksen ![]()
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
als Soforthilfe, würde ich einfach soeine Kühlbox mit Pelletierelement anschliessen. Die nimmt 3,5 - 4 Amp. auf. Damit reduziert sich der angelieferte Strom um diesen Betrag und Deine Batt. wird geschont. Als nützlichen Nebeneffekt, hast Du auch die Cola o.ä. gekühlt ![]()
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten,
die einfachste Lösung wäre wohl ein Laderegler, wie er bei Solaranlagen, meist auf Segelbooten, verwendet wird. Diese Regler verhindern ebenfalls eine Überladung (Gasung) der Batterie. Beim Kauf des Reglers aber bitte auf die Leistung achten, denn der Regler muss zur Ladeleistung deiner Lima passen.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
wie ich lese, handelt es sich hierbei um einen Motor mit E-Starter, also muss der Anlasserstom ebenfalls über den erwähnten Regler geführt werden. Eine Diode wird diesen Strom nicht übernehmen können. Somit bleibt nur die Lösung, einen Verbraucher zeitrichtig und in der Dimension ausreichend, vor der Überschreitung der Ladespannung einzubringen.
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´) |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für Deine Info. Dann ist es ja auch kein Wunder, daß ich zu dem Thema nichts Brauchbares gefunden habe.
__________________
Gruß Karsten |
#18
|
||||
|
||||
![]()
@RAlf
wenn der Anlasser bei einem AB auch als Lima benutzt wird hast Du Recht. Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, kenne mich aber mit ABs nicht gut aus. Wenn die Ladeleitung getrennt von der Anlasserversotgung läuft, sollte der Laderegler funktionieren.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
@ulacksen (was für ein schöner Name...)
ich halte deine Aussage für falsch und hochgradig gefährlich. Beim Gasen einer Batterie entsteht Knallgas. Wie der Name schon sagt ist das sehr explosiv und kann ein Boot in Brand setzen. Das Gas ist außerdem gesundheitschädlich und die Batterie wird zerstört. Eine Batterie auf einem Schiff sollte auf keinen Fall gasen und deshalb ist eine Überladung /Gasungsspannung) zu vermeiden. Das ist vielleicht bei dir bisher kein Problem gewesen, weil deine Lima sehr wenig Strom liefert, deine Verbraucher die Spannung niedrig halten oder der Raum gut belüftet ist.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß RAlf ( der mit dem grossen ´A´) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|