boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.09.2005, 18:52
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard boot fast gesunken !

durch eine seepocke !


diese schlitzte den balg des schaltzuges auf und es drang wasser in das boot nicht viel in der stunde aber wenn man nur alle 4 wochen zum boot kommt kann das schon !

der schaden beleuft sich bis jetzt auf ca. 6500 €,dabei sei erwähnt das das wasser eigentlich alleine nicht so schlimm wäre ,wenn nicht noch strom gefloßen wäre welches über den anlasser und der lima kamm!


sowas kann auch mit zualten bälgen geschehen ,da meistenteils nur die großen bälge geweckselt werden !



vorgefallen letzten monat!


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.09.2005, 19:34
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Hallo !

Deines, Andre?

Nö, oder?

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.09.2005, 19:57
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Hallo !

Deines, Andre?

Nö, oder?

Grüße Andi


denkst du denn das mir sowas passiert ,mir würde eher der motor auseinander fliegen !?
du weist nicht was für einen antrieb ich habe ,und ich habe gedacht ihr seit aufmerksam!

anströmung für den prop!


andre


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.09.2005, 20:00
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Hallo !
Andre- sei mir nicht böse, aber ich habe keine Ahnung wer welchen Antrieb hat....echt nicht...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.09.2005, 20:03
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich weiß nicht ob ich was übersehen habe, aber für 11 Euro gibts bei Schefferling in Rostock Schwimmschalter, die bei steigendem Pegel die Bilgepumpe anwerfen. Hab ich sogar in meiner 4,35 m Badewanne drinne.

Das lütte Ding spart viel Nerven (und auch Geld, wie man sieht).

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.09.2005, 20:09
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat
Ich weiß nicht ob ich was übersehen habe, aber für 11 Euro gibts bei Schefferling in Rostock Schwimmschalter, die bei steigendem Pegel die Bilgepumpe anwerfen. Hab ich sogar in meiner 4,35 m Badewanne drinne.

Das lütte Ding spart viel Nerven (und auch Geld, wie man sieht).

Gruß Ecki
das boot hat serienmäßig auch zwei ?

in rerik haben wir die auch im regal liegen !
aber wenn die kein strom haben nützen die nichts !

andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.09.2005, 20:10
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Nö Ekki- ist umgekehrt: Wenn du bei der Badewanne de Stöpsel ziehst, läuft Wasser raus, nicht rein....


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.09.2005, 20:18
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
aber wenn die kein strom haben nützen die nichts !
Wieso haben die denn keinen Strom?

nichts kapierende Grüße Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.09.2005, 20:25
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat
Zitat:
aber wenn die kein strom haben nützen die nichts !
Wieso haben die denn keinen Strom?

nichts kapierende Grüße Ecki

was schaltet man nicht über den hauptschalter ?

jo



andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.09.2005, 20:31
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt
Zitat:
Zitat von Eckaat
Zitat:
aber wenn die kein strom haben nützen die nichts !
Wieso haben die denn keinen Strom?

nichts kapierende Grüße Ecki

was schaltet man nicht über den hauptschalter ?

jo



andre
Der Schwimmschalter hat Dauerplus, er ist ja eh stromlos (bis auf die Plusleitung zu ihm), solange kein Wasser in der Bilsch steht. Steigt der Pegel, dann gibt er den Strom an die Pumpen weiter, die den Kahn lenzen. Ist der Pegel wieder unten, dann gibt der Schwimmschalter auch wieder Ruhe und die Pumpen schweigen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.09.2005, 20:41
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Hallo !

Und wenn die Pumpelänger als 4 Wochen lenzen soll?

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.09.2005, 20:52
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Hallo !

Und wenn die Pumpelänger als 4 Wochen lenzen soll?

Grüße Andi
Ihr stellt Euch absichtlich unwissend oder?

Wenn ich 4 Wochen nicht an meinem Boot sein kann, dann hab ich aber einen Landanschluß, über den ich die Batterien mit einem Erhaltungsladegerät auf Trab halte. Oder ich montiere für ein paar Euro ein kleines Solarpaneel, das die Aufgabe übernimmt.

Wenn ich das nicht kann, dann verkauf ich den Kübel. Immer noch besser als durch solche Kleinigkeiten das Boot einzubüßen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.09.2005, 20:56
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat

Wenn ich 4 Wochen nicht an meinem Boot sein kann, dann hab ich wenigstens einen Landanschluß über den ich die Batterien....
Hallo !

Kann sein das ich unwissend bin (deshalb lese ich ja hier-um mehr zu erfahren).
Ich weiss aber sicher, das du keinen Strom während deiner Abwesenheit ans Boot legen darfst...
Und mit nem 10 Watt Paneel is auch für Fritzl...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.09.2005, 21:47
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Kann sein das ich unwissend bin (deshalb lese ich ja hier-um mehr zu erfahren).
Okay. Ein Schwimmschalter (deswegen heißt er so) hat einen Schwimmer, der mit steigendem Pegel nach oben steigt und einen Stromkreislauf schließt. Idealerweise hängen am Ende dieses Stromkreislaufes Lenzpumpen, die das Wasser, das den Schwimmer des Schwimmschalters nach oben befördert hat, aus der Bilge befördern.

Der darauf sinkende Pegel im Boot läßt auch den Schwimmer des Schwimmschalters wieder sinken, der daraufhin die Pumpen wieder
ausschaltet.

Hier ein Foto eines Schwimmschalters:



In der Realität ist es so, daß der Vorgang des Abpumpens je nach Bootsgröße und Einstellung des Schwimmschalters zwischen 10 Sekunden und einigen Minuten liegt. Dann ist wieder Pause bis der Pegel erneut den Schwimmschalter auslöst. Das dauert je nach Leckage unterschiedlich.

Für kleinere Lecks (so wie beschrieben), ein undichtes Stevenrohr, eindringendes Regenwasser, oderoderoder reicht eine intakte Batterie schon eine Weile, ohne daß man sich Sorgen machen muß. Und selbst ein kleines Solarpanel kann der Batterie genügend Kapazität zuführen, um diese Aufgabe zu erledigen.

Besser kann ich es nicht erklären.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.09.2005, 21:56
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt
Zitat:
Zitat von Eckaat
Zitat:
aber wenn die kein strom haben nützen die nichts !
Wieso haben die denn keinen Strom?

nichts kapierende Grüße Ecki

was schaltet man nicht über den hauptschalter ?

jo



andre

Hallo !


Andre drückt sich gerne in Rätzeln aus !
Ich glaube er wollte Euch damit sagen, das der Eigner die Pumpe mit
über den Hauptschalter geklemmt hat.
Sprich ,,Hauptschalter aus,kein Strom,auch nicht am Schwimmerschalter ''


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.09.2005, 22:00
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Hallo Ecki !

Ich habe ein Boot mit 3 von diesen Dingern und Solaranlage(nicht son Paneel mit 10 Watt).

Ich versteh dich schon. Es nützt dir das Paneel nix ohne Regler- bei unserem Wetter wird die Batterie zum Verbraucher......verlassen auf eine Automatikpumpe- richtigerweise auf trockenlaufgeschützte Bilgenpumpe mit Schwimmerschalter- würd ich aber auch nicht.

Im Prinzip ist der Besitzer immer selber schuld. Wenn ich vom Boot gehe sorge ich dafür das es nicht absäuft, gegen die Mole schlägt oder sonstwas. Klaro -passieren kann immer was...

Zumindest eine Möglichkeit wäre das-da hast du recht!

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.09.2005, 22:03
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8
Andre drückt sich gerne in Rätzeln aus !
Ich glaube er wollte Euch damit sagen, das der Eigner die Pumpe mit
über den Hauptschalter geklemmt hat.
Sprich ,,Hauptschalter aus,kein Strom,auch nicht am Schwimmerschalter ''


MfG Michael
Das wäre natürlich die absolute "NO GO " Lösung..


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 23.09.2005, 22:34
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Andre drückt sich gerne in Rätzeln aus !
Ich glaube er wollte Euch damit sagen, das der Eigner die Pumpe mit
über den Hauptschalter geklemmt hat.
Sprich ,,Hauptschalter aus,kein Strom,auch nicht am Schwimmerschalter ''

Das ist natürlich doof.
Ungefähr so, als wenn man in den Urlaub fährt, im Keller die Hauptsicherung rausnimmt und dabei auch gleich die Alarmanlage mit totlegt.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.09.2005, 23:14
x-toc2 x-toc2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 155
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Wenn das übern Hauptschalter gelegt würde, dann wäre aber nicht die Lima und das Zeugs drumherum im Eimer gegangen??!!..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 24.09.2005, 08:30
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

...und ich habe auch einen Bekannten,
dem eine Seepocke den Kardanfaltenbalg beim Trimmen zerstört hat.


Aber der hat es gemerkt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 24.09.2005, 11:16
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von x-toc2
Wenn das übern Hauptschalter gelegt würde, dann wäre aber nicht die Lima und das Zeugs drumherum im Eimer gegangen??!!..

Hallo !


Warum nicht ?
Wenn der Motor und die Batterie fast unter Wasser stehen !???


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.09.2005, 11:19
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard Re: boot fast gesunken !

__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.09.2005, 12:08
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.981 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard

Hallo,
als 2 -Wochen -Kroatienfahrer und Rheinslipper kenne ich die Dinger auch nicht. Wie sehen die aus?

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.09.2005, 13:01
x-toc2 x-toc2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 155
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8
x-toc2 hat folgendes geschrieben::
Wenn das übern Hauptschalter gelegt würde, dann wäre aber nicht die Lima und das Zeugs drumherum im Eimer gegangen??!!..

Warum nicht ?
Wenn der Motor und die Batterie fast unter Wasser stehen !???
MfG Michael
Die Batterie, die LiMa und der Starter sind meißt direkt verbunden um maximale Lade und Startleistung zu Gewährleisten. Kommt dort jetzt das Wasser zum Tragen und hier insbesondere Salziges dann produziert es wunderschöne Kurzschlüße mit mehr oder wenigen hohen Widerstand (leitfähigkeit-Salzwasser). Du hast also einiges unter Spannung, zb. die Lima und Regler,Starterrealis die Plusbeaufschlagt sind. Diese werden mit Salzwasser umspült und haben kürzeste wege nach Minus (zb. Motorgehäuse) Der Strom geht dadurch ungewollte Wege und zerstört viele elektr. Bauteile. Trennst du diese jetzt von der Speisenden Batterie durch den Hauptschalter kann nix an Fehlströmen fließen. Ist zum Beispiel die Batterie komplett abgesoffen, endladet diese sich übers salzigeWasser und erwärmt dieses auch etwas. Aber da die Pole weit genug auseinander stehen dürfte das nicht so viel sein. Läuft die Batterie aber voll Wasser, werden die Zellen kurzgeschlossen, das schaut bestimmt lustig aus, wird aber durch das viele drummherumWasser bestimmt gut gekühlt und jetzt ist meine Phantasie am Ende
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 24.09.2005, 15:16
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.375 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Hallo Barrakuda,
Seepocken (Barnackles) sehen aus wie kleine weiße Minivulkane. Sie können nur wenige mm im Durchmesser und in der Höhe haben, werden aber auch bis zu etwa 1,5 cm Basisdurchmesser und gut 1,5 cm Höhe groß. Normalerweise tun die nix, sie sind nur lästig. Eigentlich sollte Antifouling die Ansiedelung dieser kleinen Kalktierchen verhindern. Nach dem Kranen bekommt man sie entweder mit dem Kärcher (aber mit richtig Power) oder durch mühsames Kratzen und auch Schleifen ab. Übrig bleiben oft weiße Kalkrückstände in Pfenniggröße.
Sie hängen sich an so ziemlich jedes Material und können ganz schön scharfkantik werden. Du kannst Dir beim Tauchen am Schiff böse die Hände und Beine zerkratzen oder sogar zerschneiden. Heilt schwer!

Servus
Paul
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.