boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.09.2013, 18:13
Benutzerbild von al.bundy
al.bundy al.bundy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.07.2013
Ort: bei Salzburg, Korruptistan
Beiträge: 940
865 Danke in 360 Beiträgen
Standard Tausch Faltenbalg f. Auspuff aufwendig

Hallo Techniker,

beim letzten Hochfahren meiner beiden Z-Antriebe (Bravo 2) in der Trockenmarina ist mir aufgefallen, das beide Faltenbalge motorseitig von der Halterung gerutscht sind. Wirklich beweglich sind die ja nicht mehr ....

Kann man die einfach selbst tauschen (bin Motorlaie - aber 4 Schlauchklemmen bringe ich noch auf und zu.)?

Kosten ja nicht die Welt. Oder muß hier der halbe Antrieb zerlegt werden oder, wie schon gelesen, was speziell geklebt werden.

Danke für Eure Infos

Grüße aus den verregneten Salzburg

HP
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.09.2013, 09:15
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Al Bundy,

das zwei Faltenbälge mehr oder weniger gleichzeitig von der Halterung rutschen ist höchst ungewöhnlich und läßt möglicherweise den Schluß zu, dass diese nicht ordnungsgemäß installiert worden sind. Einbau a la "Dumpfbacke".

Bei einem korrekten Einbau der Bälge, wie ihn auch Mercruiser vorschreibt, werden die Bälge nicht nur mittels der Schlauchstellen befestigt, sondern außerdem noch mit einem Spezialkleber (siehe Foto) geklebt. Dieser Kleber bietet zusätzliche Sicherheit gegen das Abrutschen der Faltenbälge.

Ich würde mir an Deiner Stelle auch mal Gedanken darüber machen was passiert, wenn die Kreuzgelenkbälge ähnlich "sicher" montiert wurden. Wenn die abrutschen, dann bekommt der Begriff "Wasser in der Bilge" eine ganz neue Bedeutung. Soll heißen das Boot kann absaufen.

Mein Rat wäre, dass Du die gesamte Bälgeinstallation an beiden Antrieben von einem Fachmann überprüfen und ggf. neue Bälge - gemäß der Installationsvorschriften - einbauen läßt.

Ich würde da nicht selber rumfummeln. Die Folgekosten bei einem Fehler können richtig in's Budget reinhauen und übersteigen um ein mehrfaches die Kosten für einen guten Schrauber, der sich die Sache mal anschaut.

Du kannst ja bei der Durchsicht dabei sein, in der linken Hand die Salzburger Nockerln und in der Rechten ein Gläschen Welschriesling aus der Steiermark

Gruß
Alexander
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kleber für Bälge 2.jpg
Hits:	172
Größe:	14,5 KB
ID:	480666  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.09.2013, 09:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.868 Danke in 20.031 Beiträgen
Standard

Die auspuffbälge zu Tauschen ist kein Problem.

Diese sind fast unnötig. Dafür gibts jetzt eh nur Thröten die beim Auftrimmen keine Verbindung mehr zum Z haben.


Wichtig sind die beiden Anderen ud nder Wasserschlauch. wie sehen diese den aus ?
Wenn die genau so hart sind würd ich alle drei wechseln lassen.

dei anderen Beiden sind die Welle und der Schaltzug.

Allerdings muss dazu der Anteib und die Glocke abmontiert werden.

Ist aber prinzipiel auch kein Problem

Antrieb ab:
1. vortwärtsgang einlegen
2. Trimmzylinder wegschrauben
3. Sechs scchrauben am Antrieb lösen
4. Antrieb abnehmen

Glocke weg:

1 Trimm limit schalter weg
2. Trimm sensor weg
3. Mit Spezialschlüssel die Glockenschraubne und den Sendern raus.
4 .Schlauchschellen der Faltenbälge lösen
5 Glocke Weg.

Faltenbälge weg.
Gimballager kontrollieren und fetten ggf. wechseln

Faltenbälge vormontieren (ich musste um den Faltenbalg des SChaltzuges zu wechseln den Schaltzug im Bootsinnern aushänge, nach ausen ziehen, den laten Faltenbalg weg, den neuen über den Zug, wieder einfädeln und alles dann wieder montieren.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.09.2013, 11:43
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

@billi

Hallo Volker,

ich möchte jetzt keine Diskussion lostreten was man selber machen kann, oder was einfach zu machen ist und was nicht.

Tatsache ist doch, dass wenn Du wirklich Laie auf dem Gebiet bist, es nicht so einfach ist, die von Dir beschriebenen Arbeiten selbst auszuführen.

Das was für Dich oder einen erfahrenen Schrauber wie EXHAUSTER ein "technischer Lacher" ist, ist für den Laien oft nicht zu realisieren.

Mal abgesehen davon, dass man auch etwas Spezialwerkzeug braucht (u.a. Hinge Pin Tool usw.)

Nachdem Al Bundy, seiner eigenen Aussaage nach auch Laie ist, habe ich ihm empfohlen das von einen Fachmann machen zu lassen.

Es wäre bei einem 40 oder 50 TEUR teuren Kahn doch völlig daneben wenn er (ohne jegliche Erfahrung) da selber rumfummelt und dann anschließend ein U-Boot hat.

Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.09.2013, 12:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.868 Danke in 20.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 18 Beitrag anzeigen
@billi

Hallo Volker,

ich möchte jetzt keine Diskussion lostreten was man selber machen kann, oder was einfach zu machen ist und was nicht.

Tatsache ist doch, dass wenn Du wirklich Laie auf dem Gebiet bist, es nicht so einfach ist, die von Dir beschriebenen Arbeiten selbst auszuführen.

Das was für Dich oder einen erfahrenen Schrauber wie EXHAUSTER ein "technischer Lacher" ist, ist für den Laien oft nicht zu realisieren.

Mal abgesehen davon, dass man auch etwas Spezialwerkzeug braucht (u.a. Hinge Pin Tool usw.)

Nachdem Al Bundy, seiner eigenen Aussaage nach auch Laie ist, habe ich ihm empfohlen das von einen Fachmann machen zu lassen.

Es wäre bei einem 40 oder 50 TEUR teuren Kahn doch völlig daneben wenn er (ohne jegliche Erfahrung) da selber rumfummelt und dann anschließend ein U-Boot hat.

Gruß
Alexander
ich hab das vorher auch noch nie gemacht und scheidungsbedingt hatte ich kein Boot.
ein Vereinskollege hat mir dann das Boot seines Sohnens als Schlafplatz überlassen, da dieser in der Schweiz weilte.

Also erst mal bestandsaufnahme und klar war Faltenbälge und Gimballager mussten raus.

zu meiner Werft gefahren und den Mechaniker meines Vertrauens nach Erstatteilen gefragt und wie ich vorgehen muss.
Er hat mir das kurz erklärt, Ersatztiele gegebenund Hing pin Toll und Abzieher geliehen.
also Learning bei Doing. Runter war alles gleich und das Gimballager auch schnell gewechselt.
Beim Montieren der Bälge bekommt man ne Krampf aber es geht.

Boot gwassert alles dicht.

Motor Totalschaden. Aber ich hatte zwei Jahre einen Schlafplatz im Hafen bevor ich mir mein jetziges gekauft hatte.

Es gibt auch in manchen Werften die möglichkeit, dass man es selbst macht und ein Arbeiter/Meister kontrolliert und gibt Tipps.
Besser kann man sein Boot nicht kennenlernen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.09.2013, 20:10
Benutzerbild von al.bundy
al.bundy al.bundy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.07.2013
Ort: bei Salzburg, Korruptistan
Beiträge: 940
865 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Ok Leute,

ihr habt mich überzeugt - ich lasse es vom Profi machen!

Danke für die Entscheidungsfindung...

LG aus Salzburg

Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.09.2013, 20:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.868 Danke in 20.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von al.bundy Beitrag anzeigen
Ok Leute,

ihr habt mich überzeugt - ich lasse es vom Profi machen!

Danke für die Entscheidungsfindung...

LG aus Salzburg

Hans-Peter
Gute Wahl. Lass alle machen und auch gleich die Gimballager überprüfen. Aber ein Guter Mechaniker wird dir das schon sagen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.09.2013, 11:16
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Al Bundy,

weise Entscheidung

.. und wie der Kollege schon ausführte, lass gleich beide Gimballager mit überprüfen. Sollte da was defekt sein gleich mit machen lassen, sonst mußt Du später wieder alles runterreißen und die Kontrolle der Schaltzugbälge nicht vergessen.

Laß uns doch bitte mal nach der Überprüfung der ganzen Sache das Ergebnis wissen.

Gruß nach Salzburg
Alexander
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.