boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.09.2013, 07:39
Wüli Wüli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.02.2013
Ort: 88457 Kirchdorf
Beiträge: 9
Boot: Glastron im Wiederaufbau
42 Danke in 29 Beiträgen
Standard Wieviel KW braucht mein Wärmetauscher?

Hallo zusammen, ich baue mir in mein Boot einen 136 PS Mercedesmotor ein. Für das Zweikreiskühlsystem würde ich mir gerne einen Wärmetauscher aus Titan einbauen. Nur leider weiß ich nicht wieviel KW das Gerät haben muss, um eine optimale Kühlung des Kühlwasserkreislaufs des Motors hinzubekommen.
Hilfe wäre toll.

Gruß Andreas
__________________
Man braucht nur eine Insel
allein im weiten Meer.
Man braucht nur einen Menschen,
den aber braucht man sehr.
Mascha Kaleko
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.09.2013, 07:52
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Hi Andreas, schau mal hier rein:
http://www.boote-forum.de/showthread...ghlight=baader
Ist reichlich info für den Schrauber.
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.09.2013, 09:09
Wüli Wüli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.02.2013
Ort: 88457 Kirchdorf
Beiträge: 9
Boot: Glastron im Wiederaufbau
42 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hi Oggy,

reichlich Info, da hast Du recht. Sehr interessant, aber leider nichts über die benötigte KW-Berechnung für meinen Motor. Ich habe ein Auge auf einen Titan-Wärmetauscher mit 45 KW geworfen, weiß aber nicht, ob die 45 KW ausreichen oder ob schon 25 KW genügen. Wäre preislich auch interessant.
Gruß Andreas
__________________
Man braucht nur eine Insel
allein im weiten Meer.
Man braucht nur einen Menschen,
den aber braucht man sehr.
Mascha Kaleko
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.09.2013, 09:30
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Der Wirkungsgrad eines Motors liegt bei Volllast bei vielleicht ca. 25%. Der Rest wird als Wärme abgegeben.
Davon ist ein geringer Teil Strahlungswärme (vielleicht ca. 5%), ca. 30-35 % werden über das Abgas abgeleitet, 35-40% muß als Abwärme abgeleitet werden.
Wenn Dein Motor eine Maximalleistung von 100 KW hat, mußt der Wärmetauscher bei einem Halbsystem also ca. 150 KW Wärme abführen, bei einem Vollsystem ca. 250 KW.

Die KW Angabe des Wärmetauschers ist so nicht brauchbar, da sie sich auf eine bestimmte Temperaturdifferenz bezieht.
Die übertragene Wärmemenge steigt aber proportional zum Temperaturunterschied.
Dann mußt Du noch wissen, ob der Hersteller einen Foulingfaktor berücksichtigt hat (für die Verschmutzung der Wärmeübertragungsflächen und daraus folgend den schlechteren Wärmeübergang) und ob dieser Faktor für Deinen Einsatzfall passt.

Kurzum, es ist alles andere als einfach.
Die einfachste Lösung ist den Wärmetauscher ganz erheblich überzudimensionieren, dann reicht es in jedem Fall und den Rest regelt das Thermostat.

In jedem Fall reichen werder 45 KW noch 25 KW, das ist sicher.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.09.2013, 10:39
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Hi.

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen das ein 210kw Plattenwärmetauscher bei einem 125kw Diesel in einem Gleiter recht knapp ist.

Das Seewasser geht aber auch vorher noch durch den Ladeluftkühler, was die Temperaturdifferenz senkt.

Es werden nur Motor umdenken Ladeluft gekühlt. Kein Krümmer etc.

Die 210kw sind Hersteller Angaben und das Ding passt in einen Schuhkarton
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.