boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2013, 17:57
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.391 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard 30 Prozent Kraftstoffersparniss ?

Grade wieder dazu gelernt,
wurde grade an einem Boot nebenan an 2x Volvo 5.7 eingebaut,
sieht aus wie ne Plattenkühler, so 40 mal 20 cm gross, Wasseranschlüsse und Kabel drann für 12 Volt Stromanschluss.
Durch Elektrolyse wird in dem Teil Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt, was nun dem Kraftstoff/Luftgemisch beigemischt wird und nach Anpassung an das Motormanagement bis ca. 30 Prozent Kraftstoff einspart.,

Wenn ich hochrechne und davon 3 1/3 Teile einbaue, fahre ich also nur noch mit Wasser ,
das bringt es doch ,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 02.09.2013, 18:04
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Grade wieder dazu gelernt,
wurde grade an einem Boot nebenan an 2x Volvo 5.7 eingebaut,
sieht aus wie ne Plattenkühler, so 40 mal 20 cm gross, Wasseranschlüsse und Kabel drann für 12 Volt Stromanschluss.
Durch Elektrolyse wird in dem Teil Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt, was nun dem Kraftstoff/Luftgemisch beigemischt wird und nach Anpassung an das Motormanagement bis ca. 30 Prozent Kraftstoff einspart.,

Wenn ich hochrechne und davon 3 1/3 Teile einbaue, fahre ich also nur noch mit Wasser ,
das bringt es doch ,

gruss dieter
Dieter,du solltest die MArina wechseln, dorthin wo es normale Leute gibt
leider gibts die bei Bootsfahrern net
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.09.2013, 18:05
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ist schon genial was die Leute sich alles verkaufen lassen.

Oder war es eine Eigenentwicklung die demnächst für großes Aufsehen in der Motorenbranche sorgt

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.09.2013, 18:08
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.449
Boot: phantom/mercury
1.130 Danke in 741 Beiträgen
Standard

1. April oder wie... ???

Wie kann man nur so einen Bullshit glauben und auch
noch teuer bezahlen ??

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.09.2013, 18:12
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

DAs müsst ihr nur positiv sehen,
es schadet keinem, es bringt Arbeitsplätze, und es bringt Steuereinnahmen, und es ist eine andere Art des Glaubens.
Die Kirche würd sich die Finger lecken um so ein Teil

Was ist daran so schlecht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.09.2013, 18:21
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Durch Elektrolyse wird in dem Teil Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt, was nun
dem Kraftstoff/Luftgemisch beigemischt wird und nach Anpassung an das
Motormanagement bis ca. 30 Prozent Kraftstoff einspart.,

...und die Erde ist doch eine Scheibe!


Gruss

PS.: Vermutlich handelt es sich um "linksdrehenden" Kraftstoff, (ähnlich wie Yogurt), der da angereichert wird!
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.09.2013, 18:25
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

30% Kraftstoff sparen geht nur, wenn man 30% weniger fährt

Aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.09.2013, 18:48
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Naja, den gleichen Spareffekt erreiche ich viel billiger, indem ich pro Zylinder eine alte Semmel im Motorraum (mit Isolierband o. ä.) befestige. Echt war, damit hat man das gleiche Ergebnis !

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.09.2013, 19:09
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Naja, so ein 40 x 20 "Plattenkühler" ist aber schon platzsparender als 8 alte Semmeln und wenn die Schiffsratten die aufgefressen habe ist auch wieder Essig mit Sprit sparen .

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.09.2013, 19:35
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ja natürlich muß man die Semmeln regelmäßig erneuern.

Die Schiffsratten sorgen übrigens noch für einen Overboost Effekt indem sie nach dem Genuß der Semmeln ordentlich pfurzen. Das Methangas wird vom Motor angesaugt und verbrannt, weshalb weniger Benzin benötigt wird.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.09.2013, 19:43
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.885 Danke in 9.654 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal einen Kraftstoffpolarisierer, natürlich geschenkt bekommen. Da gab es wirklich keinen Grund zur Klage und hätten nicht Systemschwächen des Einzylinders verhindert, dass die illustrierte Initiative des normal maximiert Kraftstoffflusses nicht abnimmt, muss festgestellt werden, dass die effiziente Affinität subtraktiv dezentral fast alles bewahrheitet, damit die rotationsabhängige Peripherie indiziert kybernitisch echte Leistung schafft.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.09.2013, 20:06
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.258
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Also ich habe einen Kraftstofferpsarnis von ca 46 % nur durch das Anbringen von
Ring Magneten an der Kraftstoffleitung. Diese wirken wie die bekannten konvexen Plasmatransferkupplungen im bilateralen Theisenframeterminal mit bineuralem Gelpack-sind nur viel kleiner. Gespeist werden die Magnete durch parallel angebrachter Luvos Heilerde. Das ganze hat schlappe 2399 € gekostet.
Das habe ich locker in einer Saison wieder raus, sagt der Verkäufer. Ich kann gerne einen Kontakt machen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.09.2013, 20:21
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

3 1/3 von den Dingern kannst du natürlich nicht anbringen, also baust du vier an. Du musst dann allerdings darauf achten, regelmäßig den überschüssigen Sprit aus dem Tank abzusaugen, gibt sonst Sauerei ...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.09.2013, 20:49
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.391 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
3 1/3 von den Dingern kannst du natürlich nicht anbringen, also baust du vier an. Du musst dann allerdings darauf achten, regelmäßig den überschüssigen Sprit aus dem Tank abzusaugen, gibt sonst Sauerei ...
Ich baue nur drei ein und brauche dann noch etwas Benzin, sonst weiß ich nicht wohin mit meiner Rentnerkohle,
aber Spass beiseite, dann baue ich mir doch lieber noch Kolbenrückzugsfedern ein, gibt dann kein Kraftstoffsparen aber mehr Leistung, dadurch brauche ich dann doch wieder weniger Kraftstoff,
für Nichttechniker > bei Zündung wird der Kolben ja nach unten gedrückt, die Feder ist nun gleichzeitig gespannt und zieht den Kolben wieder nach oben, daher die Mehrleistung, gibt Kraft ohne Ende,

mein Gott, ist der Scheixx abgedroschen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.09.2013, 20:51
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.258
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Ich baue nur drei ein und brauche dann noch etwas Benzin, sonst weiß ich nicht wohin mit meiner Rentnerkohle,
aber Spass beiseite, dann baue ich mir doch lieber noch Kolbenrückzugsfedern ein, gibt dann kein Kraftstoffsparen aber mehr Leistung, dadurch brauche ich dann doch wieder weniger Kraftstoff,
für Nichttechniker > bei Zündung wird der Kolben ja nach unten gedrückt, die Feder ist nun gleichzeitig gespannt und zieht den Kolben wieder nach oben, daher die Mehrleistung, gibt Kraft ohne Ende,

mein Gott, ist der Scheixx abgedroschen,

gruss dieter
Ja geht aber nur mit Vergaserinnenbeleuchtung!!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.09.2013, 20:59
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.391 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Ja geht aber nur mit Vergaserinnenbeleuchtung!!
Muss aber blau sein, wie Unterwasserbeleuchtung bei manchen Booten, die sparen ja auch Kraftstoff weil das wie bei ner Schwebebahn nicht feststellbare Magnetfelder erzeugt und Wasserreibung abschwächt,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.09.2013, 21:01
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
Boot: Sprint 370 Karl Class
856 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Hi,hiermöchte ich auch mal etwas zu schreiben.
Ich fahre mit Pangalaktischem Benzin je näher es an den Vergaser kommt um so größer wird es ich fahre quasi umsonst. Das tolle ist das dadurch der Motor eigentlich rückwärts dreht da durch ist mein Motor ohne jeglichen Verschleis und das schon seit 1973 Mercury sei Dank hierfür. Was mich immer wieder beeindruckt ist: das Boot fährt trozdem vorwärts.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.09.2013, 21:09
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Na toll. Du bist ja ein ganz Fieser. Jetzt, wo ich den Motor mühevoll auf "Reverse Rotation" umgebaut habe und fertig bin rückst Du raus wie es viel einfacher geht. Das hättest Du mir auch früher sagen können !!!

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.09.2013, 21:21
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.514
Boot: Derzeit keines
2.861 Danke in 949 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
aber Spass beiseite, dann baue ich mir doch lieber noch Kolbenrückzugsfedern ein, gibt dann kein Kraftstoffsparen aber mehr Leistung, dadurch brauche ich dann doch wieder weniger Kraftstoff,

gruss dieter
Das geht aber nur bei zweitaktern, wenn man die Rückzugsfeder durch die Überstromkanäle führt
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 02.09.2013, 21:23
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Na toll. Du bist ja ein ganz Fieser. Jetzt, wo ich den Motor mühevoll auf "Reverse Rotation" umgebaut habe und fertig bin rückst Du raus wie es viel einfacher geht. Das hättest Du mir auch früher sagen können !!!

W
Moin

Wie hast Du es mit den Kolben gelöst. Umgepresst oder Bankweise getauscht?

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.09.2013, 21:27
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 650
Boot: Bayliner 2255 CS
523 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Ja geht aber nur mit Vergaserinnenbeleuchtung!!
Die Vergaserinnenbeleuchtung bringt nicht viel, aber die Kolbenrückholfeder ist echt Klasse vor allem mit einem verchromten Zündfunken - ich hab nur das Problem das der Motor nicht mehr aus geht http://www.stupidedia.org/stupi/Kolbenr%C3%BCckholfeder
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 02.09.2013, 21:30
Benutzerbild von luckyopel
luckyopel luckyopel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2013
Ort: Oranienburg
Beiträge: 254
Boot: Larson All American 170
271 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Gelber getriebesand ist besser als der weiße.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.09.2013, 21:32
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Die Kolben habe ich samt Pleuel umgehängt. Damit hatte ich dann auch rund 30% Energieersparnis. Statt ein Dutzend Weißwürschte verbrauchte ich nur 8 und eine kleine Wiener...

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.09.2013, 21:38
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.391 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von virgin Beitrag anzeigen
Die Vergaserinnenbeleuchtung bringt nicht viel, aber die Kolbenrückholfeder ist echt Klasse vor allem mit einem verchromten Zündfunken - ich hab nur das Problem das der Motor nicht mehr aus geht http://www.stupidedia.org/stupi/Kolbenr%C3%BCckholfeder
Logisch, in der Version fehlt die Gebärmutter mit Linksgewinde an der Feder zum Einstellen der Rückstellkraft,
bei meiner Version ist ne Zugfeder verbaut, einfacher und besser,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.09.2013, 21:49
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 648
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

da gab es vor 20 Jahren schon mal was, das in dieKraftstoffleitung eingebaut wurde, um die Ionen glatt zu bürsten.

Haben wir bei der versprochenen Einsparung aber abgelehnt, da wir keine Lust hatten ständig die Tanks abzupumpen.

Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.