![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der Vorbesitzer unseres Bootes (Bayliner 2655, BJ 1992) hat leider beim Unterwasseranstrich das Vctar abwechselnd mit dem VC17 gestrichen. ![]() Das Resultat ist nun, dass sich die Schichten stellenweise ablösen. Ich würde nun die nächsten 2 oder 3 Jahre nur im Frühjahr jeweils etwas VC17 als AV streichen und in dieser Zeit noch einige Schichten ablösen lassen. Wie bekomm ich danach die noch stellenweise verbleibenden Vctar/VC17 Schichten ab um dann das korrekt neu aufzubauen ? Gruesse, Rudi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da das Tar wohl nicht viel Verbindung mit dem 17m eingegangen sein kann, müsste ein Hochdruckreiniger mit Dreckfräse viel bewirken.
Aber danach natürlich ein Neuaufbau mit VCtar machen. Gruß Volker
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
wie schon geschrieben solltest du bis zur untersten Vctar schicht alles entfernen und danach frisch aufbauen.
min 5 Schichten Vctar und danach das Antifouling.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Kratzen, beizen und schleifen Bis aufs Gelcoat. Alles andere ist dauerpfusch.
|
![]() |
|
|