boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.08.2013, 19:53
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard Alpha One, Antriebswelle

Nabend zusammen,
ich bin meinen Antrieb am zerlegen.
Wie halte ich wohl diese Welle fest, damit ich die
Schraube vom unteren Kegelrad lösen kann
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130823_193647.jpg
Hits:	121
Größe:	112,2 KB
ID:	475720  
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.08.2013, 20:27
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Frank

Gibt es ein Spezialwerkzeug für.
Spätestens beim Zusammenbau benötigst Du es.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.08.2013, 20:34
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Moin Frank

Gibt es ein Spezialwerkzeug für.
Spätestens beim Zusammenbau benötigst Du es.

Gruß Karsten
Wie sieht das denn aus
Kann ich mir das irgendwo leihen
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.08.2013, 20:52
Benutzerbild von Rabianer
Rabianer Rabianer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Kornwestheim
Beiträge: 683
Boot: Baja 232 mit Motor ::))
1.140 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FRAMADI Beitrag anzeigen
Wie sieht das denn aus
Kann ich mir das irgendwo leihen
Hallo,
wir kennen einen der hat alles
__________________
mfg Steffen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.08.2013, 09:56
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Moin Leute,
hat denn keiner mal ein Bild vom dem Werkzeug
Ich möchte gerne mal sehen wie das aussieht.
Schönen Sonntagt noch.
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.08.2013, 10:07
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
449 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Sieht aus wie eine große Nuss.
Die Innenverzahnung passt dann auf Deine Antriebswelle.
Wenn Du die Welle in einen Schraubstock spannst,kannst Du Die Mutter vom Kegelrad auch lösen.
Gruß Günter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.08.2013, 10:15
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.874
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.751 Danke in 4.041 Beiträgen
Standard

Aluwinkel dazwischen ,dann wird die Welle auch nicht vermakelt
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.08.2013, 10:30
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Hallo,
genau das wollte ich hören.
Manchmal braucht man halt so einen Sonntag Morgen.
Danke
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.08.2013, 16:34
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Aluwinkel dazwischen ,dann wird die Welle auch nicht vermakelt
Mensch Andy, solche Tips von Dir

Dann schreib auch gleich dazu wie er bei der Montage mit dem Schraubstock und den Aluwinkeln das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment "erahnt"

Hoffe ja nicht das Du die OMC´s auch so reparierst

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.08.2013, 18:00
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

nimm doch einfach sowas
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.08.2013, 18:05
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

Und beim Zusammenbau brauchste noch weitere
Erstens um das Pinion zu Überprüfen
und dann um die Mutter wieder ordentlich anzuziehen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Art91-56048001.jpg
Hits:	90
Größe:	9,1 KB
ID:	476229   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Art91-61067A04.jpg
Hits:	85
Größe:	14,0 KB
ID:	476230   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Art91-61069.jpg
Hits:	88
Größe:	13,3 KB
ID:	476231  

__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.08.2013, 18:10
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Meistens wird es nach Gefühl angezogen. Sieht man dann an den gezeichneten Antriebswellen und vermurksten Muttern.
Und wie die Verschlußmutter die vorgeschrieben 285 Nm erreichen sollten geht meist als Geheimnis mit ins Grab.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.08.2013, 18:24
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.874
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.751 Danke in 4.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Mensch Andy, solche Tips von Dir

Dann schreib auch gleich dazu wie er bei der Montage mit dem Schraubstock und den Aluwinkeln das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment "erahnt"

Hoffe ja nicht das Du die OMC´s auch so reparierst

Gruß Karsten
Ich muss gestehen das ich die schwarzen nicht repariere .Kommt gleich neu oder gut gebraucht .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.08.2013, 18:29
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Ich muss gestehen das ich die schwarzen nicht repariere .Kommt gleich neu oder gut gebraucht .
Naja okay, das Angebot ist ja auch wesentlich grösser als bei den OMC.

Es ging ja auch nur um die Aussage die diesen Pfusch auch noch unterstützte und nicht Herstellerbezogen war.
So etwas macht man bei VP Antrieben auch nicht!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.08.2013, 19:19
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
Und beim Zusammenbau brauchste noch weitere
Erstens um das Pinion zu Überprüfen
und dann um die Mutter wieder ordentlich anzuziehen
Das Werkzeug von Bild 3 habe ich.
Erzähl mal was zu Bild 1 + 2.
Und was ist ein Pinion
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.08.2013, 09:45
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

Mit dem Werkzeug von Bild 1 wird die Höhe vom Pinion eingestellt bzw. Überprüft. (Pinion =kleinstes Getrieberad)
mit Bild 2 kannst du Die Mutter vom Pinion wieder befestigen und entsprechend anziehen
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.08.2013, 19:45
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Nabend Sven,
wieder zu Hause

So, heute hab ich dann mal die Mutter vom kleinen Kegelrad abgeschraubt
und die Wellen rausgezogen.
Jetzt wird ersteinmal gesäubert, gestrahlt und lackiert.
Dann werde ich Teile bestellen
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.