![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nabend zusammen,
ich bin meinen Antrieb am zerlegen. Wie halte ich wohl diese Welle fest, damit ich die Schraube vom unteren Kegelrad lösen kann ![]()
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank
Gibt es ein Spezialwerkzeug für. Spätestens beim Zusammenbau benötigst Du es. Gruß Karsten |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Kann ich mir das irgendwo leihen ![]()
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir kennen einen der hat alles ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute,
hat denn keiner mal ein Bild vom dem Werkzeug ![]() Ich möchte gerne mal sehen wie das aussieht. Schönen Sonntagt noch.
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Sieht aus wie eine große Nuss.
Die Innenverzahnung passt dann auf Deine Antriebswelle. Wenn Du die Welle in einen Schraubstock spannst,kannst Du Die Mutter vom Kegelrad auch lösen. Gruß Günter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Aluwinkel dazwischen ,dann wird die Welle auch nicht vermakelt
![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
genau das wollte ich hören. Manchmal braucht man halt so einen Sonntag Morgen. Danke ![]()
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mensch Andy, solche Tips von Dir
![]() Dann schreib auch gleich dazu wie er bei der Montage mit dem Schraubstock und den Aluwinkeln das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment "erahnt" ![]() Hoffe ja nicht das Du die OMC´s auch so reparierst ![]() Gruß Karsten ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
nimm doch einfach sowas
![]() ![]()
__________________
Gruß Sven |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Und beim Zusammenbau brauchste noch weitere
Erstens um das Pinion zu Überprüfen und dann um die Mutter wieder ordentlich anzuziehen ![]()
__________________
Gruß Sven |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Meistens wird es nach Gefühl angezogen. Sieht man dann an den gezeichneten Antriebswellen und vermurksten Muttern.
Und wie die Verschlußmutter die vorgeschrieben 285 Nm erreichen sollten geht meist als Geheimnis mit ins Grab. Gruß Karsten |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ging ja auch nur um die Aussage die diesen Pfusch auch noch unterstützte und nicht Herstellerbezogen war. So etwas macht man bei VP Antrieben auch nicht! Gruß Karsten
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erzähl mal was zu Bild 1 + 2. Und was ist ein Pinion ![]()
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Werkzeug von Bild 1 wird die Höhe vom Pinion eingestellt bzw. Überprüft. (Pinion =kleinstes Getrieberad)
mit Bild 2 kannst du Die Mutter vom Pinion wieder befestigen und entsprechend anziehen ![]()
__________________
Gruß Sven |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nabend Sven,
wieder zu Hause ![]() So, heute hab ich dann mal die Mutter vom kleinen Kegelrad abgeschraubt und die Wellen rausgezogen. Jetzt wird ersteinmal gesäubert, gestrahlt und lackiert. Dann werde ich Teile bestellen
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
![]() |
|
|