![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal ein nettes Hallo in diese Runde hier.
Vor zwei Wochen wurde während eines Urlaubs von uns die Idee vom einem eigenen Segelschiff geboren. *Uns*, sind 2 Personen im Halbzeitalter und ein kleiner Hund. Segeln wollen wir auf den Berliner Seen. Touren, Übernachtungen etc. sind nicht geplant. Wir werden nun einen Segelschein in Angriff nehmen und wollen bis zum nächsten Saisonstart das passende Boot gefunden haben. Tja und das ist das Thema. Was kaufen?. Ich habe diesbezüglich schon das halbe Internet und auch dieses ( schöne ) Forum leergelesen, aber viel schlauer bin ich nicht wirklich. Ich stelle mir so ca. 8m GFK vor, Radsteuerung ( finde ich irgendwie toll, aber ist das auch praktisch? ) , Einbaudiesel und WC vor. Es sollte leicht beherrschbar sein ( Anfänger eben ) und ja, und nun kommt es, es sollte schnell sein, denn ich bin ehrgeizig. Auch wenn ich damit sicher nur so zum Spass rumschippere; Wenn mich bei gleichem Wind ein bauähnliches Boot überholen würde, würde ich wahrscheinlich sofort Verkaufsgedanken bekommen. Ausgeben wollten wir für ein gebrauchtes Boot zwischen 10.000,- bis 30.000,- Euro. So von Form und Art her ist eine Delanta 80 eigentlich ansprechend und auch erstaunlich günstig ( warum eigentlich? ). Aber Kurzkiel? Tja, tausend Fragen im Kopf. Wie gehe ich vor, auf was muss ich primär achten? Über Tipps von euch Profis würde ich mich sehr freuen. Beste Grüße von Axel. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mach erst mal den Schein, dabei kannst Du (hoffentlich) verschiedene Boote segeln. Dann merkst Du sehr schnell was für Dich wichtig ist. Ich hab es vor ein paar Jahren bei meinem Cat so gemacht und mir dann ein völlig anderes Boot gekauft als von der Masse der Leute empfohlen. Heute bin ich froh und glücklich damit. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kielkreuzer, wenn auch nur mit Kurzkiel in Berlin? Warum das? Da kannst Du kaum irgendwo am Ufer anlegen. Meine Empfehlung: Jollenkreuzer, von mir aus einen 20er oder mehr. Da gibt es auch welche mit mit Einbaudiesel. Warum eigentlich Diesel? laut, schwer, stinkt.
Bei längeren Motorfahrten, wie z.B. Oderhaff, Müritz u.s.w braucht man weniger Kraftstoff schleppen, aber wenn das Revier fast nur Berlin ist, reicht ein Viertakt-AB. Wenn es mehr Richtung Bodden- und Küstengewässer geht, kann man natürlich auch über einen Kielschwerter nachdenken.... Beim 8m-Boot ist Radsteuerung unpraktisch, da geht Pinne besser, da die Ruderkräfte doch noch lächerlich sind. Ist die Liegeplatzproblematik schon geklärt? (evtl. über Trailerbarkeit nachdenken?) Kannst Dich ja mal melden. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Axel!
Und natürlich auch ein Hallo an alle anderen... ![]() Zitat:
Und dann... nun, versteh ich deine Aussage richtig, dass du noch kaum Segeln kannst und das erstmal bei der Schein-Ausbildung lernen willst? Findest du dann 8m nicht ein bisschen überdimensioniert? Ich mein... man muss sich doch auch noch steigern können und es gibt auch für ehrgeizige Menschen kleinere schnelle Boote. 8m sind ganz schön lang... ich segel seit ich laufen kann, aber hab mich gerade mal an einen 15er Jollenkreuzer ran getraut und der ist "nur" 6,5m. Womit wir beim nächsten wären. Dir wurde ein Jollenkreuzer "empfohlen", 20er oder aufwärts. Ab 20er sind die ziemlich selten und auch nicht mehr slipbar, weil zu schwer. Dazu kommt, dass das alles Schwertboote sind. Schön, für die Reviere um Berlin, weil im Zweifelsfall flach mit aufgezogenem Schwert, aber die haben dadurch auch Nachteile: Sie können kippen, wie eine Jolle. Das aufrichtende Moment ist bezogen auf die Bootsgröße recht gering und dafür sollte man meiner Meinung nach doch etwas besser selgen können. Die klingen so harmlos, aber bei den Booten kanns ganz schön zur Sache gehen. Vielleicht wäre es besser, wenn du eins nach dem anderen angehst und erstmal segeln richtig lernst. Dann kannst du verschiedene Boot leihen und für dich rausfinden, was du magst. Sonst kaufst du dir vielleicht was, was andere toll finden, aber im Endeffekt ist's doch nicht das, was du suchst und du verlierst den Spass dran. Und das wär doch schade, oder? Lieben Gruß, Sommersonne mit P495 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sommersonne,
Hallo Axel, willkommen in Forum! ![]() ![]() ![]() @Axel, Sommersonnes und Superpapas Meinungen sind sehr vernünftig und werden auch von mir geteilt. Ich kenne zwar die Berliner Reviere nicht, würde aber nach Deinem Anforderungskatalog - der von Dir durch Erfahrungen sicher noch etwas konkreter, möglicherweise auch etwas abgeändert wird - auch nicht mit einer Delanta beginnen. Z.B. sind Varianta oder Neptun 22 sehr gutmütige Boote, mit denen sich gut erste Erfahrungen machen lassen. Sie sind von der Beherrschbarkeit und vom Gewicht noch so, dass man einen Fehler beim Anlegen oder auch beim Segeln selbst noch gut ausbügeln kann, ohne dass es gleich zu einer "Katastrophe" kommt. Bei beiden Booten kommst Du gut unter 10 Tsd. hin. Da ist sogar noch ein Trailer dabei, der Dein Winterlagerproblem (hast Du schon einen Liegeplatz im Wasser für den Sommer und an Land für den Winter?) doch erheblich mildern kann. Gegen die Delanta ist nichts einzuwenden. Allerdings solltest Du schon vorher eine gewisse Ahnung haben, was Dich da erwartet. Du sprichst von Radsteuerung. Meine Erfahrung: bei einer Delanta mit Mittelcockpit ist die Radsteuerung konstruktionsbedingt zwar unumgänglich, aber in Bezug auf die Bootsgröße eigentlich Quatsch. Schiffe bis ca. 10 m (und auch darüber) müssen nicht unbedingt eine Radsteuerung haben. Sie vermittelt Dir im Gegensatz zur Pinnensteuerung nur wenig Gefühl dafür, was Du da am Ruder eigentlich treibst. Bei einer Pinne merkst Du am Druck sofort, wenn die Balance Deine Schiffes nicht stimmt oder wenn Du zuviel Segel oben hast. Hast Du darüber nachgedacht, ob Dir ein Mittelcockpit und die Achterkajüte wirklich praktische Vorteile bringen? Also, auch meine Empfehlung lautet - wie die der Kollegen - geh systematisch und behutsam an die Sache ran. Servus Paul |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und willkommen im
![]() Das wird wohl das einzige sein das ihr von mir dazu lesen werdet- bin ein Hebeltiger. Nur ne Frage an Sommersonne: WO warst du von Juni bis jetzt eigentlich- keine Spur von Sommersonne.. Grüße und viel Spass Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andi!
Zitat:
So, ich hoffe ich hab deine Frage damit beantwortet ![]() Einen schönen Abend euch allen noch! Sommersonne* |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sommersonne,
Andis Frage bezog sich wohl mehr auf DIE Sommersonne, die uns allen dieses Jahr sehr gefehlt hat. Umso mehr freuen wir uns natürlich jetzt über die warmen Tage der ersten Oktoberwoche. Du passt mit Deinem Nickname gut dazu. Deine Vorstellung ist aber trotzdem sehr interessant. Da haben die Holzwürmer hier im ![]() Andy schreibt, dass er ein "Hebeltiger", also ein Motorbootfahrer ist. Das ist natürlich reine Selbstüberschätzung. Schließlich ist es nur ein sehr kleines Hebelchen, das die Freunde von der schnellen Zunft auf den Tisch legen müssen. Andi ist also mehr ein HebelchentiegerCHEN. Gell Andi? ![]() Servus Paul |
#10
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Im übrigen ist zu Andi noch zu ergänzen, dass er immer für nen Scherz gut ist. ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast aber kurze Schicht wie? Heuer den ganzen Sommer nichts getan... Grüße Andi ![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
@ Boomerang
Mir wurden kleinere Topcat oder Hobie empfohlen. Während des Kurses (in Ägypten, weil gerade Winter war) konnte ich zum Glück die verschiedensten Typen segeln. Und waren mir alle zu schwer als Einhand. Dann bin ich beim Dart 15 mit Fock gelandet. Deutlich leichter und macht ungeheuer Spaß, vor allem bei leichtem Sturm, auch Überschlag oder sonstige Übermütigkeiten sind unproblematisch, da ich ihn als 75kg-Männchen sehr gut aufgerichtet bekomme. Inzwischen (nach ~ 5 jahren) liebäugele ich allerdings mit dem Taipan aus Australien. Muß nur noch ein paar leere Flaschen abgeben, bis ich das nötige Kleingeld zusammen habe. ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
@all
Danke für eure Meinungen. Ich habe eine Jeanneau SO 28.1 gekauft. |
#16
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() aber bald komm ich an anderer Stelle wieder - als Wintersonne* ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Doppelanmeldungen verstossen gegen die forumsregeln... ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo bleiben die Bilder??? Ich möchte doch wissen, von wem ich überholt werde!! ![]() ![]() Gruß Michael |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bilder hab ich noch nicht gemacht. Anbei mal ein offizielles Foto. Überholen? Sehr gerne ![]() Heute hatte sie zum ersten Mal mit mir Ausfahrt. Coach anbei. Havel von Wannsee zur Scharfen Lanke und zurück. Da fuhr nicht viel an uns vorbei ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot!
Binnenrigg? Ich hoffe, Du hast jemenden zur Hand, der Dir beim TRimmen zur Seite steht. Für den Anfang würde ich einfach das Groß früher reffen und mich langsam rantasten - ausreffen kann man dann immer noch ![]() Hey sommersonne, willkommen im Forum! Endlich mal verstärkung für uns Seglerinnen ![]() ![]() Aber ich hab auch im Opti angefangen ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|