boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.08.2013, 16:58
Weyhekai Weyhekai ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Weyhe bei Bremen
Beiträge: 11
Boot: Hellwig PUCK V330
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Evinrude Motor PS 30 mit kleinen Problem(Anfrage)

Meine Frage ist wofür ist diese Bohrung am Getriebe da????
Nach dem Ölwechsel drück er immer noch Altes Öl über diese Bohrung rast.
Ist das Normal wofür ist diese Bohrung (Drückt er da Öl raus wenn zuviel sein sollte.
Bitte mal um Antwort

Geändert von Weyhekai (23.08.2013 um 12:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.08.2013, 19:47
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Das sind Entwässerungsöffnungen und dort darf kein Öl austreten.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.08.2013, 19:52
Weyhekai Weyhekai ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Weyhe bei Bremen
Beiträge: 11
Boot: Hellwig PUCK V330
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Bei mir kommt da immer noch etwas Öl schlamm raus nicht Viel aber etwas,was kann das dann sein???
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.08.2013, 23:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Weyhekai Beitrag anzeigen
Bei mir kommt da immer noch etwas Öl schlamm raus nicht Viel aber etwas,was kann das dann sein???
wenn es wirklich Getriebeöl ist, dann dürfte der Simmerring der Antriebswelle undicht sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.08.2013, 07:01
Weyhekai Weyhekai ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Weyhe bei Bremen
Beiträge: 11
Boot: Hellwig PUCK V330
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin
Ich werde es heute Abbauen,das Getriebe und Schauen wo es her kommt.
Will auch hoffen das es nur der Simmerring ist.
Aber erstmal Danke an.
Ich werde berichten was es wahr oder ist.
Grüße euch
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.08.2013, 07:08
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.508
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Es könnte auch unverbranntes Kraftstoffgemisch oder Ölreste vom Aufspuff sein.

Kleiner Tipp: Die Schaltung wird hinter dem Kühlwassereinlassgitter getrennt.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.08.2013, 13:34
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Man kann es aber richen ob es unverbranntes 2T Öl oder Getriebeöl ist. Das 2. stink wie die Pest.


Gruss
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.08.2013, 20:23
Weyhekai Weyhekai ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Weyhe bei Bremen
Beiträge: 11
Boot: Hellwig PUCK V330
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo alle zusammen:Meine Probleme gehen weiter :Ich wollte heute das Getriebe abnehmen .Wie sollte es auch sein mein Glück verlässt mich wohl.Ich habe die Schaltung los gemacht,auch die 4 Schrauben waren kein Problem,aber dieser Bolzen (Siehe Foto ) will sich nicht lösen.Er ist Bomben fest und so kann ich nicht das Getriebe abnehmen Scheiße.Wie kriege ich das Ding raus??????Mos Öl will nicht rein kriechen

Geändert von Weyhekai (23.08.2013 um 12:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.08.2013, 09:43
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.363 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Ich würde den Bolzen mal mit einem Brenner der eine sehr feine, spitze Flamme hat heiß machen.
Sie dehnt sich zwar dabei, aber bei der Abkühlung zieht sie sich auch wieder zusammen.
Vielleicht löst sie sich dadurch.
Evtl. mehrfach probieren.
Viel Erfolg
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.08.2013, 10:12
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.508
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Das ist eine Mutter die auf einem Stehbolzen geschraubt ist.

Ganz ehrlich: Wenn die anderen 4 Schrauben gut halten, reiss die Mutter ab!
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.08.2013, 10:52
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.363 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Das ist eine Mutter die auf einem Stehbolzen geschraubt ist.

Ganz ehrlich: Wenn die anderen 4 Schrauben gut halten, reiss die Mutter ab!
Du hast recht, wer gucken kann ist klar im Vorteil.
Aber dann geht das doch mit dem erhitzen noch viel besser.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.08.2013, 12:35
Benutzerbild von Palsteg
Palsteg Palsteg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Mitten in Schleswig Holstein
Beiträge: 283
Rufzeichen oder MMSI: Bier muss kalt sein
274 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Kriechöl kriecht schon rein, Ruhe bewahren. 2-3 Tage warten und
immer etwas nachsprühen.

Erhitzen zerstört meist den Lack drumherum, sieht dann doof aus.
Kältespray bringt möglicherweise etwas Bewegung in die Sache.

Nimm einen vernünftigen Ringschlüssel, sonst vergnaddelst Du die
Mutter und kannst gar keine Kraft mehr ausüben.

Habe schon gesehen, dass diese Mutter so fest war, dass beim losdrehen
der ganze Stehbolzen aus dem Unterwasserteil mit rausgedreht ist.
Wenn ich mir Dein Bild ansehe, ist Die Mutter ja schon ein Stückchen
höher gekommen, oder der Stehbolzen.

Wenn die Mutter (der Stehbolzen) abreißen sollte, besteht immer noch die
Möglichkeit einen neuen Stehbolzen zu setzen, wenn der nicht genau am
Übergang zum UWT abreißt. Wahrscheinlich wird es mit Gewalt aber genau
dort passieren!

Soweit würde ich aber nicht gehen. Wenn die Mutter nicht kommt, dann
nimm eine Flex, und flexe vorsichtig die Mutter bis zum Gewinde vom
Stehbolzen weg, möglichst ohne dieses Gewinde zu beschädigen.
Die Mutter sozusagen halb öffnen. Dabei wird sie evtl. so heiß, dass Du
ein Lösen nochmal versuchen solltest, bevor Du das Gewinde des
Stehbolzen evtl. etwas anflext.

Wenn Du das UWT schon runter hast, dann mache gleich den Impeller
mit neu, der wird alt sein, sonst wäre die Mutter nicht so sehr festoxydiert.
Ersatzteilnummer müsste PN 395289 sein, bin mir aber nicht 100% sicher.

Wenn alles gut läuft, bekommst Du das UWT dann hoffentlich ab.
(Und Deine Probleme gehen nicht weiter!) Die Antikavitationsplatte
hast Du ja schon mit etwas Gewalt bearbeitet. Dann müsste die
teilgelöste Mutter sich aber nach unten setzen wenn mich die
Optik nicht täuscht. Da das nicht passiert ist, vermute ich was
als nächstes kommt. UWT an der Verzahnung Antriebswelle in der
Kurbelwelle fest. Dein Problem wird nicht die Mutter sein.
Hoffentlich liege in in diesem Punk mit meiner Vermutung falsch.

Schau gerne auf Youtube, (Johnson & Evinrude sind baugleich),
da gibt es diverse Filmchen als Anleitung zum Austausch des Impeller,
mit Hinweisen worauf dabei zu achten ist.
__________________
Das muss das Boot abkönnen!

Geändert von Palsteg (22.08.2013 um 13:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.08.2013, 15:13
Benutzerbild von Palsteg
Palsteg Palsteg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Mitten in Schleswig Holstein
Beiträge: 283
Rufzeichen oder MMSI: Bier muss kalt sein
274 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Was war so fest, nur die Mutter auf dem Stehbolzen?
Oder war der Stehbolzen an sich festgegammelt, so dass das
Unterwasserteil nicht leicht abzuziehen war?
__________________
Das muss das Boot abkönnen!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.