![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wollte heute bei meinem bevorzugten Händler ein Ersatzteil für meine Bavaria bestellen. Antwort: Ja könnte ich, aber Bavaria macht Betriebsferien und deswegen könnten keine Ersatzteile von dort geliefert werden! Was?!?! Braucht denn niemand in der Bootssaison außer mir Ersatzteile? Sorry - aber das ist ein NO GO! Was meint Ihr? Gruß Daniel |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich dürfen die in der Fertigung auch ihren Urlaub in der Saison nehmen.
Aber wie in jedem seriösen Betrieb sollte die Ersatzteilversorgung sichergestellt sein. Geht ja auch bei anderen Firmen.
__________________
Gruß Ewald
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
sowas hatte ich mal mit mehren Bootsmotoren-Werkstätten! Mein damaliger 25PS AB war mal ernsthaft kaputt, natürlich in der Hochsaison, sonst fährt man ja fast nie. Die erste Werkstatt hatte zu, die fahren immer 6 Wochen nach Griechenland im Sommer. ![]() Die zweite konnte sich meinem Problem nicht annehmen, denn beide Mechaniker hatten grade Urlaub. Erst die dritte Werkstatt konnte helfen, denn die hatten gütigerweise nur verkürzte Öffnungszeiten im Sommer. Für mich auch ein absolutes NO-GO!!! Jeder soll seinen Urlaub haben, aber es soll dafür gesorgt werden, dass der Kunde seine Dienstleistung bekommt! Dirk
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was bedeutet Ersatzteil Bavaria. Aller Srsatzteile die ich brauchte und Wüste
sind von VP, Quick und Co. Die bekommste doch überall. Daher machen die auch frei weil man es bei jeden andere auch bekommt. Um was handelt es sich denn ? Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
um welches Teil geht es denn? Notfall! Danke für eine Info.
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich soll also meinen Laden deswegen, Kind mit Ferien hin oder her, geöffnet halten weil es vielleicht ein paar Honks einfällt, mich zu der Zeit zu brauchen? Sklaventum oder wie? Und wenn mich keiner braucht, dann bin ich umsonst rumgesessen. Wenn's danach ginge dürfte kein Familienbetrieb jemals wieder Urlaub machen - was wäre denn, wenn beim örtlichen TV Huber Winters keiner da ist, weil der Herr Huber mit Familie 'ne Woche beim Skifahren ist? Dann kriegt der Kunde keine Dienstleistung, wenn's nach Dir formuliert wird. Andere gehen eben zum nächsten Händler, gleicht sich aus, weil der ja auch iwann im Urlaub ist und ich dann 'nen Kunden von dem bekomme.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich eine Boots-Werkstatt auf mache, muss ich doch damit rechnen, dass die Kunden von denen ich lebe, mich dann brauchen, wenn das womit sie Urlaub machen (das Boot + Motor) kaputt geht. Und das geschieht ja nunmal mit großer Wahrscheinlichkeit in der Hauptsaison. Für 1-2 Wochen Urlaub in der absoluten Hauptsaison hätte ich ja noch Verständnis, aber wer 6 Wochen lang dicht machen kann, der scheint zuviel Geld und keine Lust auf Kundschaft zu haben. Die 2. Werkstatt war ja nicht besser. Die hat 2 Mechaniker und schickt beide zur gleichen Zeit in den Urlaub. Völliges Fehl-Management! Wenn ich alle meine Mitarbeiter gleichzeitig in den Urlaub schicke, kann ich die Werkstore schließen, denn dann läuft nichts mehr. Und die Kunden (ihr alle!! auch du, lieber Mork) beschwert euch dann, dass die Müllabfuhr euren Müll nicht mehr abholt. Soviel dazu. Dirk PS: Ich "Honk" (um deine Ausdrucksweise zu verwenden ![]() Und bitte bleib sachlich, ich nenne dich auch nicht "Honk", nur weil du Müll produzierst und meine Mitarbeiter dadurch mehr Arbeiten müssen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Bootsmann65 ![]() Geändert von Bootsmann65 (10.08.2013 um 23:35 Uhr)
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]()
Aber bestellen hättest Du es doch können
![]() Was ist denn das für ein Spezialteil das Dein Händler keinen alternativen Lieferanten dafür hat? Zitat:
__________________
Gruß Christoph
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo arbeitest du, dass NIEMAND deine Dienstleistung braucht, wenn du Urlaub machst? Hast du Frau und Kinder? Wohl eher nicht! Sonst hättest du die Frage wohl nicht gestellt! Wer ein Geschäft hat und für die Löhne seiner Mitarbeiter verantwortlich ist, muss auch DENEN (genau wie dir) mal eine Ausszeit INNERHALB der Schulferien genehmigen. Ich schätze mal du bist "Beamter" und der rest interessiert dich nicht. Sorry, aber das "St. Florian Prinzip" finde ich schei...
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es ![]() _________________________________ Gruss, Tom ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ach Dirk,
Dich würd' ich nie Honk nennen. Nochmal gelesen kann man's aber tatsächlich so auffassen, deswegen möchte ich dafür gerne um Entschuldigung bitten. "Ein paar Honks" ist hierzulande ein sogar relativ wertfreier Begriff den man dann benutzt, wenn man schnell eine Gruppe nicht näher zu spezifizierenden Menschen zur Verdeutlichung braucht. Davon ab finde ich den ANspruch aber trotzdem dreist - es ist etwas anderes, wenn Du mit diesem Mechaniker einen Wartungsvertrag hast oder gar Dein Boot dort gekauft hast, ich bin mir jedoch recht sicher, dass die Kunden dieser Firmen um die Gepflogenheiten entweder wissen oder darüber informiert und sich deswegen auch darauf einstellen können und auch Ersatz wissen oder gar genannt bekamen. Das eigentlich wirklich Dreiste finde ich den Anspruch, ein jeder Gewerbetreibende hat sich stets ohne Urlaub dort aufzuhalten, wo ihn ein dahergelaufener Tourist der seinen Motor zerschossen hat, finden kann nur um ihm eine von diesem verlangte Dienstleistung erbringen zu können. Ich mach' Urlaub wann ICH will und nicht dann, wenn es dem Rest der Welt passt. Das ist einer der wenigen Vorteile, die man als Selbständiger tatsächlich hat und die genannten Werkstätten gehören da dazu. Dass es zweifelsfrei nun nicht unbedingt die beste Strategie sein mag zur Hochsaison das Geschäft zu schließen sehe ich auch so, aber das bleibt nunmal der Einschätzung und dem Willen des Gewerbetreibenden vorbehalten.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Betriebsferien sind Betriebsferien, und der Laden macht komplett dicht. Wenn ein einwandfreier Notdienst mit wenigen Mitarbeitern logistisch möglich wäre, dann würde Bavaria sicherlich Überlegungen in diese Richtung angestellt haben. Ich vermute, das Bavaria für Lösungen gesorgt hat, an entsprechende Ersatzteile während der Betriebsferien heranzukommen, Bavaria ist doch kein Höker... Dein Händler sagte ja nicht, das nicht geliefert werden kann, sondern er sagte "...nicht von dort geliefert werden kann..." Was ich jetzt schreibe soll bitte diesbezüglich wertfrei bleiben, denn ich möchte keinem persönlich zu nahe treten. Unter unseren Kunden gibt es einige von denen, die meinen dass die Welt sich um sie selbst drehen müsste. Da wird sich künstlich echauffiert, weil man einfach bock darauf hat, und damit sein eigenes Unvermögen verdeckt werden soll. Schuld sind sowieso immer die Anderen. Es gibt immer Möglichkeiten und Lösungen, aber das steht bei diesem Kundentyp gar nicht im Vordergrund. Letztendlich soll am besten der rote Teppich ausgerollt werden, ein Küsschen auf den PoPo und schwupps, ist dieser Kunde dann wieder beschwichtigt. Unangenehme Zeitgenossen. Am liebsten heulen sie wie die Wölfe mit Ihresgleichen. Wem den Schuh passt, der soll ihn anziehen, wem nicht, der soll es lassen. Moin Palsteg
__________________
Das muss das Boot abkönnen! Geändert von Palsteg (11.08.2013 um 03:12 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wann nun endlich wird gesagt um was für ein Teil es eigentlich geht.
Müritzer Könnte der Händler auch zu bequem sein eine andere Bezugsquelle zu suchen. Meine Lkw s können auch nicht stehen weil Daimler Pause macht. Dann hol ich die Teile beim anderen. Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Es handelt sich um einen tankgeber
Nicht lebenswichtig aber relevant! Ich akzeptiere den Urlaub jedes Händlers keine Frage aber eine Werft muss die Ersatzteilversorgung auch während den Betriebsferien sicherstellen ist keine kleine Bude ! Gruß Daniel |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, ein Tankgeber ist kein Marken spezifisches Teil. Wird mit Sicherheit von Bavaria zugekauft. Ansonsten finde ich auch, das es ein Unding ist nicht wenigstens die Ersatzteilversorgung zu gewährleisten. Ist aber in Italien nicht anders. Meine italienischen Lieferanten für Werkzeugmaschinen und Komponenten machen den ganzen August Betriebsferien. Wenn in der Zeit irgendwas kaputt geht, bin ich ganz schön am rotieren.
Aber um beim Boot zu bleiben, wenn ich beim Crownline Importeur was bestelle, kann der auch erst in 3 Monaten liefern. Gruß Rainer |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Es tut mir leid, aber ich finde es sollte doch möglich sein, auch bei sog.Betriebsferien, einen Notdienst für Ersatzteile zu gewährleisten.
Selbst in meinem Handwerksbetrieb wurde ein Notdienst für Stammkunden sichergestellt! Bavaria ist ja nun kein kleiner Krämerladen!-benehmen sich allerdings manchmal so ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wowwww ein original Bavaria Tankgeber.....Das die nicht wenigstens wegen dir die Tankgeber- Abteilung offen lassen
![]() Den bekommst mit Sicherheit auch über Cyrus oder einen anderen Händler hier im Forum ... ![]()
__________________
Gruß Michael
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Für eine Werft bzw. einer Bootsfabrik sollte es selbstverständlich sein, innerhalb der
Fahrzeit ,bei den meisten vom Frühjahr bis zum Herbst einen Ersatzteildienst aufrecht zu halten. Im Prinzip bin ich der Meinung die Versorgung muß über das ganze Jahr sicher gestellt sein. Ersatzteile muß der Händler ja nicht unbedingt bei Bavaria bestellen aber als Bootseigner mußte ich bei Bavaria festsstellen, daß es bei einigen Ersatzteilen schwierig ist auf dem freien Markt die Teile zu bekommen, weil doch einige Teile nicht so einfach ohne genaue Markenkenntnisse ausgetauscht werden können. (Beispiel Hauptschalter der Dieselmaschinen, Seitenfensterrahmen,elektische Schalttafeln Hersteller der Schalttafel ist Würth,). Für mich ein Fazit: Erstzatzteilversorung in angemmeser Zeit das ganze Jahr und während der Hauptfahr zeit besonders schnell. Nichts ist ärgerlicher als während der bei vielen knappen Fahrzeit auch noch auf Ersatzteile warten zu müssen. Mfg Vilm |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Um den Angestellten und ganz besonders den Beamten unter uns mal deutlich zu machen, was es heißt selbständig zu sein, folgt hier eine Anektode vom heutigen Tag: Ein Kunde bucht bei uns eine Ferienwohnung. Freitag Einzug - Sonntag Auszug Heute gegen 02:00 Uhr in der Nacht kommt ihm der Gedanke, dass er doch bis Montag bleiben möchte. Büro geschlossen Also schnappt sich der Kunde die für Notfälle vorgesehene und ihm explizit nur für solche Fälle mitgeteilte Notfalltelefonnumer und klingelt die diensthabende Mitarbeiterin aus dem Bett. Die kann ihm natürlich mangels Zugriff auf den Belegungsplan nicht weiter helfen. Sie versucht wieder einzuschlafen, was ihr nach 90 Minuten dann auch gelingt. Gegen 06:30 Uhr wachen, wie jeden Tag, ihre beiden Lütten auf und haben Hunger/Durst. Sie wartet weitere 2,5 Std und ruft dann gegen 09:00 Uhr bei mir an, schildert die Sache und bekommt die Info, dass der Gast noch eine Nacht länger bleiben könne. Zu zahlenden Betrag durchgegeben und dann macht sie sich auf, um diesen zu kassieren. Kunde liegt um 09:30 Uhr faul im Bett und meckert, weil er so früh aus nichtigem Grund geweckt wird. Morgen früh bin ich eh gegen 07:00 Uhr vor Ort. Da werde ich ihn wohl noch einmal kurz fragen, was an der Sache so wichtig war, das man dafür jemanden nachts um 02:00 Uhr aus dem Bett klingeln muss. Also.... Ich kann diejenigen, die ihren Laden für eine gewisse Zeit im Jahr zu machen, durchaus verstehen. Ich respektiere das und bin da keinem auch nur im Ansatz böse. Diejenigen, die dafür kein Verständnis haben, sollten mal den Schritt in die Selbständigkeit wagen. viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
...den Tankgeber produziert das Unternehmen in Giebelstadt sicher nicht selbst. Der Kundendienst über den Händler oder die Werkstadt, die den Fehler festgestellt haben oder Du selbst sollten dafür sicher ein Lösung finden. Stell dir mal vor, Du würdest eine Grand Banks fahren, da beginnen die Probleme schon mit der Zeitverschiebung zur Werft.....;)
Bootsfahrer können doch fast Alles. Das Problem wird sicher gelöst. Viel Spaß mit Deinem Boot.
__________________
Grüße. Ervin Rude |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Sorry nun habe ich als Post Eröffener kein Verständnis jedem Selbstständigen sei es gegönnt. Wir reden aber über einen Hersteller welcher pro Jahr mehr als 2500 Boote baut und für viel Geld verkauf wurde! Und zusätzlich hat Bavaria mehr als 50 Mitarbeiter
Ausserdem mein Autohersteller beschafft ja auch Bosch Teile. Gruß Daniel
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und was hat das nun mit Angestellten und Beamten zu tun? Die von dir geschilderte Spezies Mensch gibt es in allen Bevölkerungsschichten. ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
@ Tom und Arndt: Was soll der Schmarrn, dass "Beamte" und "Angestellte" keine Ahnung von Organisation und Verständnis haben?
Jede Berufsgruppe hat mit Kunden zu kämpfen, die der Meinung sind, dass man nur auf einen Auftrag/Anruf von diesen gewartet hat und sonst garkeine Arbeit oder gar andere Aufträge von anderen Kunden zu erledigen hat. Ich bin Beamtin. Meinen Kollegen und ich müssen ebenso Engpässe bei der Anwesenheit (Urlaub, Krankheit, ...) organisieren, wie die zu verteilende Arbeit. Auch bei uns arbeiten Leute die Kinder haben. Natürlich ist in Ferienzeiten die Besetzung wesentlich knapper, damit rechnet eigentlich auch jeder "normale" Kunde. Der Vorteil als Beamtin ist mein sicherer Arbeitsplatz, der Rest ist wie in in jedem anderen Beruf. Das kann ich sehr gut beurteilen, da ich vorher in der freien Wirtschaft (Fertigung, Entwicklung, ...) gearbeitet habe. Gruß Sonja PS: Ewald war schneller ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
ein Betrieb, der in der Hochsaison Betriebsferien macht, ist für mich PERSNÖNLICH erledigt.
![]() ![]()
|
![]() |
|
|