![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde,
frei nach dem Motto "Dümmer geht ümmer" hab ich eine Frage und hoffe, dass ihr mich wegen meiner Unwissenheit total zerreißt. Ich habe auch schon alles was ich hier über antifouling gefunden habe diesbezüglich gelesen! Mir würde es aufgrund der Umstände am besten passen, wenn ich bereits nach dem Auskranen hier in Kroatien (Marina Kastela)das Unterwasserschiff machen lase. Es soll Hempel hard racing drauf. Ist das nachteilig fürs antifouling? Und wieviel sollte ich maximal für meinen 6,8m Gleiter fürs Abdampfen, Malen inkl. Farbein der Marina zahlen? Das Boot kommt danach ins Winterlager. Bitte seid Gnädig! Grüße aus Milna, Patrick |
#2
|
||||
|
||||
![]()
.... kenne mich damit zwar nicht wirklich aus, aber macht es nicht Sinn, die aufgenommene Feuchtigkeit erstmal ein Weilchen "austrocknen" zu lassen?
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich informiert bin, sollte Antifouling maximal 4 Wochen im Trockenen sein, sonst verliert es seine Wirkung
![]() Allerdings gibt es hierzu kontroverse Aussagen. Daher würde ich sagen, auskranen, säubern und ab in die Halle und erst kurz vor dem Einkranen drauf.
__________________
die besten Grüße von Uschi |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist je nach Hersteller und Antifoulingtyp unterschiedlich, beim VC Offshore können zwischen Anstrich und zu Wasser lassen 6 Monate vergehen!
__________________
Gruß René ![]() Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende! |
#5
|
|
![]()
Das sagt Hempel dazu:
Zitat:
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
@barracuda75. Die von der Marina holen das Boot um 7:30 raus, reinigen es und abends oder am nächsten Morgen kommt der erste Anstrich.
Danach steht das Boot in einer Scheune (also vor Regen und Sonne.geschützt). Derzeit ist das blaue zeug von international drauf, aber nach der Wäsche sicher zum größten Teil runter. Muss das komplett ab? Vg und danke für die bereits sehr hilfreichen aussagen! |
#7
|
||||
![]()
welches blaue Zeug von Intrnational ist da drauf? Da gibt es verschiedene, wenn das aus der VC Serie ist oder ein Weich AF ist, muß das komplett runter.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben seit 15 Jahren folgenden Ablauf (gehabt): Boot Ende Oktober / Anfang November raus, Abstrahlen, auf Böcke in die Halle und warten
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
mir hat mal jemand den Tipp gegeben.....liegezeit im Wasser ist auch Trockenzeit an Land.
Wird wohl nur eine alte Seebärenweisheit sein. Ich beherzige sie!
__________________
Gruß Klaus |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...mal Nachdenken ![]() Boot kommt zum 1. April ins Wasser. Wieder raus am 31. Oktober. ...sind 7 Monate? Ja. AF dann 7 Monate später. hmmm. wäre dann der 1. Mai. + die Arbeitszeit und das Austrocknen. ...grmmmlll. Dann muss die Saison verkürzt werden ![]() ...und wie ist das bei Ganzjahresliegern ![]() ![]()
__________________
wenn Jemand denkt, ich schreibe Unsinn, dann braucht er/sie es mir nicht zu sagen, ich weiss es ![]() _________________________________ Gruss, Tom ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mal ne Frage, mit dem Verdünner löst Du doch den Dünnfilmanstrich komplett an? Holst Du damit nicht sämtliche Restanstriche unnützerweise wieder runter? (Zusätzliche Arbeit) Vom VC 17m bleibt doch nach dem Schrubben/Abstrahlen eh kaum was übrig. ![]() Seit dieser Saison habe ich im Frühjahr erstmals aus Kosten- und Versuchsgründen "VC Offshore" gestrichen. Mal schauen, wie es im Herbst beim Aufslippen ausschaut. Gruß Jörg/infiniti welcher sich schon auf´s Wochenende freut ![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nein, ich gehe da nur mit einem getränkten Lappen drüber um z.B. Restbestände vom Rumpf zu lösen, die beim Abstrahlen nicht weggegangen sind. Z.B. da wo das Schiff auf den Böcken stand u.ä. Ich reibe da nicht rum wie wild sondern löse quasi nur den letzten "Dreck". Dann das neue Antifouling drüber und fertig. Wie gesagt, 15 Jahre alles gut ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|