boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.08.2013, 20:49
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard Antriebsproblem

Hallo,

Vielleicht weiß jemand Rat.
2012 hatte ich einen Getriebeschaden mit Alpha one.
Da das in Kroatien passierte und zu dem Zeitpunkt kein Ersatz in Kroatien zu bekommen war, hatte ich mir in Braunschweig kurzerhand einen neuen Alpha ohne geholt,der in Biograd in der Mär Ina eingebaut wurde.
Der Antrieb hielt 10 Betriebsstunden.
Bootshalle Braunschweig sendete einen neuen Antrieb. Der wurde im Frühjahr eingebaut. In Deutschland bin ich damit 5,5 Betriebs Stunden gefahren und in Kroatien diese Woche 4 Stunden und der Antrieb ist wieder defekt.
Gleiche Symptome.
Kein Vortrieb oder Rückwärts fahren möglich.
2012 war das Kegelrad in 3 Teile gebrochen.
Nun sitze ich wieder in Kroatien mit dem gleichen Mist.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.08.2013, 21:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

waren das Orginal Antriebe oder Nachbauten ?
was hast du für eine Untersetzung ?
und was hast du für einen Propeller drauf ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.08.2013, 21:32
Egos Egos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 179
Boot: Glastron Ultra 199
104 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Ist es sicher wieder der Antrieb oder ist vll der Coupler durch?
__________________
Gruß Christoph
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.08.2013, 21:53
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hängt da ein 496er hinter

Alles sehr ungewöhnlich.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.08.2013, 05:55
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo KL-Manni,

ob der gute Herr Paschold (Bootshalle Braunschweig) original Mercruiser Antriebe verkauft weiß ich nicht, was er aber anbietet sind Mercruiser-Nachbauten der Firma Sterndrive in Oldsmare, Florida.

In Deinem Fall wäre der Nachbau der Typ SEI 116.
Habe mal ein Foto von dem Antrieb rangehängt.

Kann mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen, dass sich zwei Mercruiser Originalantriebe in so kurzer Zeit mit dem gleichen Defekt verabschieden, vorausgesetzt die Getriebuntersetzung und alles andere stimmt.

Noch ne Frage, für den Fall das Du sie beantworten möchtest.
Was hast Du denn für den Antrieb bezahlt?

Gruß
Alexander
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SEI 116.jpg
Hits:	148
Größe:	49,6 KB
ID:	470424  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.08.2013, 08:15
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 18 Beitrag anzeigen
Hallo KL-Manni,

ob der gute Herr Paschold (Bootshalle Braunschweig) original Mercruiser Antriebe verkauft weiß ich nicht, was er aber anbietet sind Mercruiser-Nachbauten der Firma Sterndrive in Oldsmare, Florida.

In Deinem Fall wäre der Nachbau der Typ SEI 116.
Habe mal ein Foto von dem Antrieb rangehängt.

Kann mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen, dass sich zwei Mercruiser Originalantriebe in so kurzer Zeit mit dem gleichen Defekt verabschieden, vorausgesetzt die Getriebuntersetzung und alles andere stimmt.

Noch ne Frage, für den Fall das Du sie beantworten möchtest.
Was hast Du denn für den Antrieb bezahlt?

Gruß
Alexander
Hallo Alexander,

Da gebe ich dir Recht. Seltsam.
Das Boot wird heute aus dem Wasser geholt und dann der Antrieb geoeffnet.
Ich bin z.Z. in Tisno/Mutter und muss mich auf die Leute vor Ort verlassen.
Bezahlt habe ich fuer den Antrieb um die 2000 €. Erst hat nach dem ersten Schaden mir auch nach diversen Verhandlungen einen neuen Antrieb geschickt, der bei meinem Boots Service montiert wurde. Ich war der Meinung, es wäre ein Original Alpha ohne.
Werde den Herrn Paschold heute noch anrufen.
Motor ist ein 5,0 MPI, Schraube 14,5 x 17, dreht 4900 RPM.
Gruss
Mann
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.08.2013, 10:24
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo Manni,

Du müßtest doch auf dem Decalset (Aufkleber am Antrieb) erkennen können ob es sich um einen original Mercruiser, oder einen Nachbau handelt, siehe hierzu mein Bild vom SEI 116. Zum Vergleich hier noch mal ein Foto vom original Alpha One Gen.II

Du solltest dringend mit der Bootshalle abklären ob es sich um ein original Alpha One Gen.II handelt oder nicht. Ich habe da meine Zweifel.

Sollte es der Nachbau von der Firma Sterndrive sein, verweise den Herrn Paschold mal auf die „Non questions asked Guarantee“ von Sterndrive Inc.

Übrigens kriegst Du für 2.000,- EUR auch einen original Alpha One Gen.II bei einer Firma, nicht weit entfernt von Braunschweig.

Noch ne Frage. Welche Getriebuntersetzung hat denn der Antrieb der zweimal kaputt gegangen ist?
Andere Möglichkeit wäre evtl. noch, dass Du einen Antrieb (egal ob Original oder Nachbau) mit der falschen Getriebeuntersetzung bestellt und angebaut hast.

Gruß
Alexander
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Alpha One Gen.II.jpg
Hits:	169
Größe:	84,9 KB
ID:	470455  

Geändert von Sea Ray 18 (06.08.2013 um 10:27 Uhr) Grund: Textänderung
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.08.2013, 10:35
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 18 Beitrag anzeigen
Hallo Manni,

Du müßtest doch auf dem Decalset (Aufkleber am Antrieb) erkennen können ob es sich um einen original Mercruiser, oder einen Nachbau handelt, siehe hierzu mein Bild vom SEI 116. Zum Vergleich hier noch mal ein Foto vom original Alpha One Gen.II

Du solltest dringend mit der Bootshalle abklären ob es sich um ein original Alpha One Gen.II handelt oder nicht. Ich habe da meine Zweifel.

Sollte es der Nachbau von der Firma Sterndrive sein, verweise den Herrn Paschold mal auf die „Non questions asked Guarantee“ von Sterndrive Inc.

Übrigens kriegst Du für 2.000,- EUR auch einen original Alpha One Gen.II bei einer Firma, nicht weit entfernt von Braunschweig.

Noch ne Frage. Welche Getriebuntersetzung hat denn der Antrieb der zweimal kaputt gegangen ist?
Andere Möglichkeit wäre evtl. noch, dass Du einen Antrieb (egal ob Original oder Nachbau) mit der falschen Getriebeuntersetzung bestellt und angebaut hast.

Gruß
Alexander
Hallo,
Die Uebersetzung stimmt 1:1,47 wie mein alter Antrieb auch.
Habe heute morgen mit H. Paschold ein Gespraech und seine Aussage : Falsch eingebaut, nicht richtig eingestellt, roller plate falsch oder veraltet.
Auch ist es wirklich kein original ! Beim Kauf hat erst mir das nicht gesagt.

Wirklich super.
Wer kennt einen wirklich guten Mecruiser Service bei Mutter und Umgebung?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.08.2013, 11:54
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo Manni,

dachte ich mir's doch, dass es KEIN original Antrieb ist.

Du solltest versuchen aus der Nummer irgendwie noch halbwegs kostengünstig rauszukommen (ist leichter gesagt als getan, ich weiß) und Dir einen Originalantrieb kaufen. Kriegst Du, wie schon erwähnt, in Deutschland für das gleiche Geld wie den Nachbau vom Paschold.

Das der sich jetzt so verhält wie er es tut, überrascht nicht. Von daher solltest Du ihn auf die spezielle Garantie von Sterndrive ansprechen. Hatte ich bereits geschrieben.

Du wirst mit dem Nachbau auch ernste Korrosionsprobleme, insbesondere im Salzwasser bekommen, da die Lackierung nach einiger Zeit an einigen Stellen abplatzen wird. Ist nach wie vor ein leidiges Thema bei diesen Nachbauten von Sterndrive.

Fazit. Ganz schuldlos an der Misere bist Du nicht. Offensichtlich hast Du Dich vor Kauf des Antriebs nicht ausreichend informiert (wußtest ja nicht mal das es sich um einen Nachbau handelte) und stattdessen einen "Schnellschuß" abgelassen, der Dich nun zusätzliches Geld und Nerven kostet. Was lernen wir daraus???

Wer billig kauft, kauft meistens zweimal.

Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.08.2013, 11:16
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 18 Beitrag anzeigen
Hallo Manni,

dachte ich mir's doch, dass es KEIN original Antrieb ist.

Du solltest versuchen aus der Nummer irgendwie noch halbwegs kostengünstig rauszukommen (ist leichter gesagt als getan, ich weiß) und Dir einen Originalantrieb kaufen. Kriegst Du, wie schon erwähnt, in Deutschland für das gleiche Geld wie den Nachbau vom Paschold.

Das der sich jetzt so verhält wie er es tut, überrascht nicht. Von daher solltest Du ihn auf die spezielle Garantie von Sterndrive ansprechen. Hatte ich bereits geschrieben.

Du wirst mit dem Nachbau auch ernste Korrosionsprobleme, insbesondere im Salzwasser bekommen, da die Lackierung nach einiger Zeit an einigen Stellen abplatzen wird. Ist nach wie vor ein leidiges Thema bei diesen Nachbauten von Sterndrive.

Fazit. Ganz schuldlos an der Misere bist Du nicht. Offensichtlich hast Du Dich vor Kauf des Antriebs nicht ausreichend informiert (wußtest ja nicht mal das es sich um einen Nachbau handelte) und stattdessen einen "Schnellschuß" abgelassen, der Dich nun zusätzliches Geld und Nerven kostet. Was lernen wir daraus???

Wer billig kauft, kauft meistens zweimal.

Gruß
Alexander
Stimmt genau.
Ich hatte nur letztes Jahr das Problem im Urlaub und bekam in Kroatien keinen Antrieb.
Das mit der Korrosion ist absolut richtig. Schrauben sind nicht V4A, die rosten wie sonst was. Die Farbe am Unterwasserteil ist schon zum Grossteil weg. Und der Fehler ist der gleiche wie letztes Jahr. Antribszahnrad der sek rechtwelle ist gebrochen.
Wird jetzt repariert und nach dem Urlaub werde ich die Angelegenheit meinem Rechtsanwalt übergeben.
Gruß
Mann
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.08.2013, 17:22
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Das solche Nachbauten nicht mal getestet werden......
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.08.2013, 17:29
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Die sollen angeblich ausgiebigen Testphasen unterliegen.

Die Preisdifferenz zu einem Org. Merc. Antrieb ist aber so gering das man die überhaupt nicht in Erwägung ziehen sollte.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.08.2013, 18:52
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Ob Stendrive die Antriebe (laut Eigenwerbung) ausgiebig testet oder nicht, ist ziemlich egal. Entscheidend für den Kunden ist, was Hinten bei raus kommt und das ist im Fall dieser Z-Antriebe höchst unbefriedigend.

Boeing hat seinen Hundert Millionen Dollar Flieger "Dreamliner" auch getestet und trotzdem wurde die gesamte Flotte wegen fehlerhafter Batterien von der FAA für mehrere Wochen weltweit "gegroundet".

Soviel zu Tests und deren Aussagekraft, bezogen auf den praktischen Alltag.

Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.08.2013, 19:44
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 712
Boot: Formula 311
857 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 18 Beitrag anzeigen
Hallo Manni,

Du müßtest doch auf dem Decalset (Aufkleber am Antrieb) erkennen können ob es sich um einen original Mercruiser, oder einen Nachbau handelt, siehe hierzu mein Bild vom SEI 116. Zum Vergleich hier noch mal ein Foto vom original Alpha One Gen.II

Du solltest dringend mit der Bootshalle abklären ob es sich um ein original Alpha One Gen.II handelt oder nicht. Ich habe da meine Zweifel.

Sollte es der Nachbau von der Firma Sterndrive sein, verweise den Herrn Paschold mal auf die „Non questions asked Guarantee“ von Sterndrive Inc.

Übrigens kriegst Du für 2.000,- EUR auch einen original Alpha One Gen.II bei einer Firma, nicht weit entfernt von Braunschweig.

Noch ne Frage. Welche Getriebuntersetzung hat denn der Antrieb der zweimal kaputt gegangen ist?
Andere Möglichkeit wäre evtl. noch, dass Du einen Antrieb (egal ob Original oder Nachbau) mit der falschen Getriebeuntersetzung bestellt und angebaut hast.

Gruß
Alexander

Hallo Alexander,

kannst du mir sagen, wie sich diese Firma mit den Originalantrieben nennt?
bzw.wie man diese findet? Gerne auch per Pn.

vielen Dank
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.08.2013, 20:02
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 950
Boot: Viebruiter 950 AK
3.850 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Beachte die Signatur.....


http://www.boote-forum.de/member.php?u=3
__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.08.2013, 20:29
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hallo,

es gibt allerdings auch Leute, die fahren mit den Nachbauten auch schon Jahre

Nicht, daß ein ander originaler Alpha dann 12 Stunden hält, .... warum auch immer.

Mir fällt aber z.Zt. auch nichts ein, warum das Getriebe so schnell verrecken könnte, außer es war kein Öl drin, oder nicht bis oben.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.09.2013, 11:42
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard Getriebeschaden

Nun zum Abschluss.

Das Kegelrad hat sich verabschiedet, blockierte den Antrieb und die Senkrechtwelle ist zwischen Ober- und Unterteil abgerissen.

Schlechte Materialqualität. Mir war bei ersten Kauf nicht bewusst, dass dies Rebuild - Antriebe sind.
Ist auch im Online Katalog nicht vermerkt.
Der Antrieb ist vielleicht ausgelegt für Motoren bis 140 PS, aber möglicherweise nicht für 260 PS, da ist doch ein wenig mehr Power da. Ich weis es nicht.

Mir wurde nur über einen anderen Händler bestätigt, dass diese Antriebe sehr oft auseinander fliegen.
Mein Antrieb wurde auch nicht repariert. Sollte in Kroatien 2000 € kosten(nur Unterteil).
Ich hatte mir dann leihweise einen Orginal Mercruiser Antrieb aus Germany besorgt, der den ganzen Urlaub ausgehalten hat und immer noch(ooooh Wunder) geht.
Ich habe mich dem Lieferant aus BS des defekten Antriebes geeinigt.
Er nimmt den Antrieb zurück, erstattet den Kaufpreis, die sonstigen Kosten(Fahrt, Kranen, Service).
Was mich gestört hat, ist die Aussage des Hauses : " Über 80% der Service - Betriebe haben keine Ahnung von den Antrieben und stellen noch falsch ein!"
Nun ja, darüber kann man streiten.

Das ist nun gelaufen und ich habe mir nun zum gleichen Preis
(gelogen, kostet 90 € mehr) einen Orginal Mercruiser Generation II gekauft.
Ich hoffe nun, dass das nun funktioniert.
Also, lieber auf dem Markt umschauen und Orginale kaufen.

Gruß
Manni
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 13.09.2013, 06:38
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo Manni,

schön zu hören das sich alles zum Guten gewendet und der finanzielle Schaden in Grenzen gehalten hat.

Wie Du richtig festgestellt hast - und das ist nicht nur bei BS so - bieten mittlerweile viele Händler in D die Z-Antriebe von Sterndrive an, ohne das für den Käufer ersichtlich ist, dass es sich hierbei um Nachbauten handelt. Auch ist der Preisunterschied zum Original so gering, dass man als Käufer gar nicht darauf kommt, dass es sich hierbei um ein Aftermarket Produkt handelt.

Ein neuer Trend ist, dass jetzt auch Ersatzteile für Z-Antriebe von der Firma Sterndrive über einige Händler in Deutschland angeboten werden. Dazu gehören u.a. Transomsätze, Getriebezahnräder, Trimmzylinder usw.

Also, beim Kauf VORHER hinterfragen wer der Hersteller ist.

Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.