boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2013, 12:27
Benutzerbild von mike124
mike124 mike124 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: An Havel und Spree sozusagen...
Beiträge: 187
Boot: ehemals CombiSport, Smallcraft Sportsman 5
113 Danke in 72 Beiträgen
Standard Trimmung AB v/s Trimmklappen

Moin moin,

habs mal hier eingestellt - zu den Motoren gehört es m.E. nicht so richtig...

Ich hab die Gelegenheit im Urlaub auch zu einigen Anpassungen bezüglich Trimmung genutzt.

Ich ärger mich grundsätzlich ein wenig, dass mein Bötle ausgerechnet um die 25km/h dämlich zu fahren ist - da bin ich nicht ganz auf der Welle, was regelmäßg dazu führt, dass die Geschwindigkeit zwischen 20 und 30kmh pendelt (bei 25 geb ich soviel Gas, dass das Boot bei der kleinsten Welle hoch kommt und munter losgleitet, nehm ich das GAs wieder weg, rutscht das Tempo wieder runter undich bin in der Welle...). Bestes Tempo insofern ca 35kmh - in meinen Gewässern nicht gut!

Hab den Motor darauf mal unterschiedlich getrimmt (hat leider kein Power-Trim). Eine Einstellung weg vom Boot: Geht garnicht, da schieb ich nur noch ne Welle.
Eine Einstellung ran ans Boot: Das Boot kommt etwas leichter (und wohl auch früher) aus dem Wasser und lässt sich ein wenig leichter bei 25 kmh halten, aber - Topspeed ist deutlich geringer. Nun kommt es mir nicht unbedingt auf die Topspeed an, aber wenn ich die nun sehr schräge Stellung des Ab sehe, kommt mir das etwas spanisch vor.

Ach ja, das Boot ist insgesamt sicher ziemlich hecklastig, aber ich krieg einfach kein (zusätzliches) Gewicht in den Bug
Bei mehr als 2 Personen in der Plicht muss einer nach vorn, damit das Boot überhaupt rauskommt.

Abgesehen von allgemeinen Anmerkungen dazu interessiert mich, ob mein noch offenens Projekt Trimmklappen daran etwas ändern könnte - die kann ich ja anpassen (elektrisch). Die Trimmklappen wollte ich eigentlich wegen des nervigen Gierens und einem besseren Übergang montieren, zögere aber noch wegen des nicht ganz unerheblchen Aufwandes. Löcher bohre ich unterhalb des Wasserspiegels nur äusserst ungern...

Wie ist da die Profi-Meinung und/oder Erfahrungen?

Grüße, Mike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.08.2013, 15:39
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike124 Beitrag anzeigen
(..) Ich ärger mich grundsätzlich ein wenig, dass mein Bötle ausgerechnet um die 25km/h dämlich zu fahren ist - da bin ich nicht ganz auf der Welle, was regelmäßg dazu führt, dass die Geschwindigkeit zwischen 20 und 30kmh pendelt (bei 25 geb ich soviel Gas, dass das Boot bei der kleinsten Welle hoch kommt und munter losgleitet, nehm ich das GAs wieder weg, rutscht das Tempo wieder runter undich bin in der Welle...). Bestes Tempo insofern ca 35kmh - in meinen Gewässern nicht gut! (..)
Gleiter haben prinzipbedingt einen "unfahrbaren" Geschwindigkeitsbereich.

Da helfen auch Trimmklappen nicht viel.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.08.2013, 19:33
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mike124 Beitrag anzeigen
Moin moin,

habs mal hier eingestellt - zu den Motoren gehört es m.E. nicht so richtig...

Ich hab die Gelegenheit im Urlaub auch zu einigen Anpassungen bezüglich Trimmung genutzt.

Ich ärger mich grundsätzlich ein wenig, dass mein Bötle ausgerechnet um die 25km/h dämlich zu fahren ist - da bin ich nicht ganz auf der Welle, was regelmäßg dazu führt, dass die Geschwindigkeit zwischen 20 und 30kmh pendelt (bei 25 geb ich soviel Gas, dass das Boot bei der kleinsten Welle hoch kommt und munter losgleitet, nehm ich das GAs wieder weg, rutscht das Tempo wieder runter undich bin in der Welle...). Bestes Tempo insofern ca 35kmh - in meinen Gewässern nicht gut!

Hab den Motor darauf mal unterschiedlich getrimmt (hat leider kein Power-Trim). Eine Einstellung weg vom Boot: Geht garnicht, da schieb ich nur noch ne Welle.
Eine Einstellung ran ans Boot: Das Boot kommt etwas leichter (und wohl auch früher) aus dem Wasser und lässt sich ein wenig leichter bei 25 kmh halten, aber - Topspeed ist deutlich geringer. Nun kommt es mir nicht unbedingt auf die Topspeed an, aber wenn ich die nun sehr schräge Stellung des Ab sehe, kommt mir das etwas spanisch vor.

Ach ja, das Boot ist insgesamt sicher ziemlich hecklastig, aber ich krieg einfach kein (zusätzliches) Gewicht in den Bug
Bei mehr als 2 Personen in der Plicht muss einer nach vorn, damit das Boot überhaupt rauskommt.

Abgesehen von allgemeinen Anmerkungen dazu interessiert mich, ob mein noch offenens Projekt Trimmklappen daran etwas ändern könnte - die kann ich ja anpassen (elektrisch). Die Trimmklappen wollte ich eigentlich wegen des nervigen Gierens und einem besseren Übergang montieren, zögere aber noch wegen des nicht ganz unerheblchen Aufwandes. Löcher bohre ich unterhalb des Wasserspiegels nur äusserst ungern...

Wie ist da die Profi-Meinung und/oder Erfahrungen?

Grüße, Mike
Gib mal in die SUFU Hydro Foils ein. Du wirst erstaunt sein über die Hohe Anzahl positiver Kommentare. Die Dinger werden zwar an der kavitationsplatte angeschraubt aber das macht unheimlich viel aus. Ich spreche aus Erfahrung!
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.08.2013, 08:46
Benutzerbild von mike124
mike124 mike124 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: An Havel und Spree sozusagen...
Beiträge: 187
Boot: ehemals CombiSport, Smallcraft Sportsman 5
113 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Moin moin, mit den Hydrofoils hab ich mich auch schon beschäftigt - sie habe aber eben auch den Nachteil, dass ich von der einmal eingestellten Trimmung abhänge - und den AB manuell umzutrimmen ist ein wenig mühselig...

Ich bin irgendwie schon davon ausgegangen, dass Trimmklappen den Gleitübergang verbessern können und/oder die Lasttrimmung des Bootes ausgleichen...

Gruß, Mike
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.08.2013, 13:44
Benutzerbild von mikel_f
mikel_f mikel_f ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: 31319 Sehnde
Beiträge: 217
Boot: VIKING22 twinMot ; SEALINE CONTI 18 ; Jonker Paans AMULET VLET 800AK
169 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Moin Mike

Ich denke auch das ein SE300 (od. evtl. auch nur ein SE200) eine praktikabele Lösung für dein Problem darstellen könnte, zumal auch noch deutlich günstiger und einfacher in der Montage.

Habe selber seit dieser Saison einen SE300 an meiner Conti18 verbaut und bin beeindruckt von der Verbesserung.
Boot kommt deutlich früher mit den Heck hoch und bleibt auch bei Gasreduzierung deutlich länger oben, weiterhin hat sich die unangenehme Gierneigung signifikant verbessert (reduziert), allerdings bei ca. 1 - 1,5 Km/h geringerer Höchstgeschwindigkeit welche aber vernachlässigbar ist.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.08.2013, 22:31
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo mike124,
wirklich nachhaltig wirst du dein Problem nur durch einen stärkeren Motor mit Powertrimm lösen können
Trimmklappen sind nur zu empfehlen wenn sie elektrisch oder hydraulisch Verstellbar sind
ich würde es erst mal mit Hydrofoils versuchen, die sind ein guter Kompromiß und recht preiswert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.08.2013, 22:42
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Ganz grundsätzlich: Mit Trimmung des ABs hebst/senkst Du den Bug, mit Trimmklappen das Heck.

Mit voll angestellten Flaps gleite ich noch bei 16 Knoten stabil, ohne Flaps geht's schon bei ~18,5 ins Wasser, also
durchaus ein deutlich bemerkbarer Unterschied.

Und hab' Dich nicht so mit Löchern unterhalb der Wasserlinie, bei ordentlicher Abdichtung sind die echt kein Ding.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.08.2013, 10:46
Benutzerbild von mike124
mike124 mike124 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: An Havel und Spree sozusagen...
Beiträge: 187
Boot: ehemals CombiSport, Smallcraft Sportsman 5
113 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Danke schon mal,

wenn dann gehts mir natürlich um verstellbare Klappen...

Bei den Hydrofoils würde ich - das war ja auch mein Gedanke - eben nur die Motortrimmung beeinflussen. Ausserdem widerstrebt es mir grundsätzlich, mehr Druck auf den Spiegel auszuüben, als vorgesehen. Das mag pedantisch erscheinen, aber sehe ich so...

Also werd ich mich voraussichtlich doch noch mal mit dem Anbau der Klappen beschäftigen...

Gruß, Mike
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.08.2013, 09:12
Benutzerbild von Jo-sch
Jo-sch Jo-sch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 696
Boot: keines
1.019 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Ich kann Dir auch nur die verstellbaren Trimmklappen empfehlen. Hydrofolis hatte ich auch schon dran, die haben nicht so viel gebracht. Jetzt mit den Trimmklappen kann ich dem einsinken des Hecks optimal entgegenwirken. Bevor Du dir einen Motor mit Powertrimm kaufst, würde ich an Deiner Stelle erst mal verstellbare Trimmklappen probieren. Idealer weise welche, die vom Steuerstand bedienbar sind. Und mache es nicht so wie ich, gönne Dir ein Schaltpanel mit trimm-anzeige. Ich wollte da noch sparen und ärgere mich jetzt, das ich nie genau weiß, wie die Klappen stehen....
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland
Johannes & Sabine!
In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde. Träume. Entdecke.
Mark Twain (1835 - 1910)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.