boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.07.2013, 16:36
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard Katamaran ungeeignet für die Ostsee?

Moin liebes

Ich habe gehört, dass Katamarane vorgeblich ungeeignet wären für die Ostsee.
Kann man mir das bitte erklären?
Danke.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.07.2013, 16:45
Benutzerbild von curdjuergens
curdjuergens curdjuergens ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 572
Boot: Mastercraft X-35ss
759 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Das soll dir derjenige erklären der das gesagt hat.
Für mich ist das Quatsch.

Grüße
Thiemo
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.07.2013, 16:56
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Es heißt, die relativ kurzen Wellen der Ostsee seien für einen Kat problematisch?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.07.2013, 16:58
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Dem Katamaran ist es ziemlich egal,auf welchem Wasser er geprügelt wird

Nicht das Boot sondern der Skipper ist das Problem!

Siehe: Katamaran Segeln - auf der Ostsee 2013 - Eventsegeln
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.07.2013, 17:02
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

So ein Käse, wir haben extra ne Box für nen Kat
( o.k. da fehlt nur nen Dalben, aber Katbox hört sich erst mal besser an )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.07.2013, 17:11
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ich habe gehört, dass Katamarane vorgeblich ungeeignet wären für die Ostsee.
Kann man mir das bitte erklären?
Danke.
In den Ostseehäfen gibt es nicht so viele breite Boxen, daher kann die Liegeplatz Suche schon mal etwas kniffliger werden.
Ansonsten wüsste ich nicht was gegen einen Kat auf der Ostsee sprechen würde.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.07.2013, 20:35
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Bin zwar ne Kat-Ahnungsnull aber mir ist nicht aufgefallen das es in der Ostsee weniger Kats als woanders gäbe.
Liegeplätze sind für die Kollegen perse etwas schwieriger, egal ob Ostsee oder Ijsselmmer oder ....
An der Schlei gibt es sogar eine Katwerft. Für die Enge der Schlei gibt es demnach sogar überdurchschnittlich viele Kats hier.

Die Ostseewelle (je nachdem wo) kann kann i.d.T. unangenehm steil und kurz sein, ist dann aber für jeden kleineren Rumpf unangenehm.
Da werden Kats evtl. sogar noch Vorteile haben.

Naja dann gibt es noch die zahlreichen ein wenig größeren Kats die als Fähre die Ostsee befahren.

Und mal zwei Beispiele für steile Kattegatseen. Da haut es den Mono schon mal auf die Seite. Könnte mir vorstellen das man da breitbeinig auf dem Kat gemütlicher (dwars) durchgeht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF8740.JPG
Hits:	154
Größe:	85,2 KB
ID:	469420   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kg (2).JPG
Hits:	152
Größe:	160,8 KB
ID:	469421   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kg (3).JPG
Hits:	132
Größe:	92,3 KB
ID:	469423  

__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.08.2013, 06:41
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Wo ist die Fähre denn unterwegs? Sieht scharf aus.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.08.2013, 08:44
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Diese (auf den Bildern) im speziellen zwischen Rönne/Bornholm und Ystad/Schweden.
Gibt auch noch eine Linie Ebeltoft-Schweden.

Die sind abartig schnell http://www.youtube.com/watch?v=nZ4I2A51owY
Da kann man kurz eine unterwegs sehen.Leider bekomme ich das hier mit dem Web-Stick nicht geöffnet, also bei Interesse einfach das Video mal "vorspulen"da ich halt die Minuntenzahl nicht weiß. Das ist eine High speed Ferry aus Ebeltoft.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF8454.JPG
Hits:	107
Größe:	95,6 KB
ID:	469550   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF8739.JPG
Hits:	130
Größe:	71,5 KB
ID:	469551   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF8741.JPG
Hits:	107
Größe:	86,6 KB
ID:	469552  

__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.08.2013, 08:56
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Guten morgen !
Das Teil macht ja ganz schön "Ballett", alle Achtung !
Ab ca. 2.15 ist der Dampfer zu sehen
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.08.2013, 09:33
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Na ja......., an der Geschichte mit der kurzen Ostseewelle ist schon ein bisschen was dran......

Bei ganz bestimmten Wind / Welle / Kurs-Konstellationen machen Zweibeiner auf der Ostsee manchmal unangenehme Bewegungen oder boxen sich immer wieder fest.
Die kurze, steile Welle kann bei eher leichten Kats auch zu heftigen Bocksprüngen führen.
Da schwebt man schon gern mal über der Matratze......

Das ist aber kein ständiges Problem und mit Sicherheit nix, was Multis für die Ostsee untauglich machen würde.

Mehr als ausgeglichen wird das dadurch, daß man im gleichen Zeitraum wie ein Mono mehr Strecke unter entspannteren Bedingungen zurücklegen kann, daß man aufgrund des geringen Tiefgangs an haufenweise hübsche Orte mehr hinkommt und das man sehr oft für lau übernachtet, weil so ein Boot zum ankern gedacht und perfekt geeignet ist, um eben längere Zeit unabhängig unterwegs zu sein und Häfen nur wenns unbedingt Not tut anzulaufen.
__________________

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.08.2013, 10:11
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Moin,
ich glaube das geeignet oder ungeeignet nicht auf Boote oder Reviere zu begrenzen ist. Jeder Skipper ist doch recht individuell.
Neben mir liegt gerade ein Boot das für seinen Skipper optimal ist und für überall geeignet.
Ich würde damit vermutlich nicht mal bis zur Hafenausfahrt kommen. Umgekehrt ist es gewiss das selbe.

Genau so könnte man sagen segeln mit Kinder ist auf der Ostsee ungeeignet, tatsächlich muss man sich hält nur drauf einstellen.

Wenn der Kat die kurze Welle von vorne nicht mag dann fährt man hält nen Tag später oder läuft nen Hafen an der mit raumeren Kurs zu erreichen ist.
Solche Eigenarten hat aber jedes Schiff bei irgendwelchen ganz bestimmten Bedingungen.
Die Eierlegendewollmilchsau gibt es halt nicht, nicht mal in der Theorie.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.08.2013, 22:56
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
Liegeplätze sind für die Kollegen perse etwas schwieriger, egal ob Ostsee oder Ijsselmmer oder ....

Och....., wir machen dann halt etwas größere Päckchen......
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	img015.jpg
Hits:	164
Größe:	91,9 KB
ID:	469639  
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.08.2013, 23:04
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Och....., wir machen dann halt etwas größere Päckchen......

Oder ganz große........
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ebel 1.jpg
Hits:	151
Größe:	111,1 KB
ID:	469640  
__________________

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.