![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Das neue Zuendschloß ist gekommen nur wie klenn ich das an wo ist was ? Die Kabelfarben sind Bild im Anhang -Rot -Violett -Schwarz -Schwarz Gelb -Gelb schwarz -Gelb Rot Wenn Rot Plus Eingang ist und ich den Schalter auf Stufe 1 schalte ist nur Durchgang zu Violett da. Beim starten stufe 2 ist nur Durchgang zu rot gelb da und durchgang zwischen Violett und rot gelb Violett und Rot haben keinen Durchgan zueinander Fuer was sind die ganzen anderen Kabel Hat jemand eine Ahnung oder einen Schaltplan fuers Zuendschloß . Den vom Motor hab ich gefunden. Das naechste Bild das ich doch der Choke mit den Kabelfarben schwarz und schwarz gelb. Wo bekommt der seine Spannung her wenn vom Zuendschloß nichts kommt ? Danke Gruß Karl |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hier die Kabelbelegung: rot - Batterie + violett - Zündungs + schwarz-gelb - Ausschalter gelb-schwarz - Choke gelb-rot - Starter schwarz - Minus Der E-Choke wird durch Reindrücken des Zündschlüssels betätigt, damit bekommt dann das gelb-schwarze Kabel Spannung. ![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Passt das auch für einen 115ps zweitakt? BJ ca 1988?
Powertrimm und elektrischer choke ok. Aber er piept nicht. Es sind noch kabel übrig. Gibt es da Schaltpläne? Danke schon mal. LG Carsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
das sollte passen,
welcher Motor ? welche Leitungen ( Farben ) hast du denn über
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es ist ein Mercury 2 Takt 115 PS aus 1988 oder 1989 schätze ich. Die Schaltbox ist eine Quicksilver. Ich guck mal nach den Farben nachher. Danke erst einmal.
Carsten |
#6
|
|||
|
|||
![]()
So. Ich hab mal geschaut. Von der Schaltbox geht ein violetter Draht zum plus Drehzahlmesser. Der schwarze zum minus und der graue zum Signal.
Nicht angeschlossen sind hellbraun, rosa/blau, und dunkelbraun/weiß. Diese 3 Drähte hängen also aus der Schaltbox heraus. Der Kabelbaum, der zum Motor geht, ist noch komplett, wie ich das sehe. Vom Motor dürfte doch eigentlich das Piepen in der Box angesteuert werden? Wer kann mir weiterhelfen? Gibt es keine Pläne? Vielen Dank schon einmal. Angehängt mal ein Bild der geöffneten Schaltung Gruß Carsten |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ich bin mir fast sicher, das dein Motor keinen Piper hat
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor nicht. Aber die Schaltbox. Soweit bin ich gekommen...wenn ich das Thermostat überbrücke, welches bei 80 Grad zur Masse durchschaltet, piept es in der Schaltbox. Dieses müsste laut meinen Nachforschungen auch bei niedrigem Ölstand passieren.
Carsten Das Foto hab ich gestern im Netz gefunden Geändert von carsten72 (17.11.2017 um 12:33 Uhr) Grund: Foto angehängt |
#9
|
|||
|
|||
![]()
An alle, die hier vielleicht mitlesen und ein ähnliches Problem haben:
Nach dem Schaltplan klappt es nun. Es war von einem Vorbesitzer ein Draht falsch geklemmt. Die vergossene Einheit für die Ölwarnung gibt beim Einschalten einen kurzen Piep über die Schaltung ab. Bei zu wenig Öl im Behälter pulsiert das Piepen etwa im Sekundentakt. Wird Öl nachgefüllt ist es wieder aus. Überhitzter Motor macht sich auf gleichem Weg bemerkbar. Allerdings dann mit einem Dauerton. Bei mir bei 80 Grad. Ich spreche hier von einem Mercury 115PS, Baujahr etwa 1987, 4 Zylinder, Zweitakt. Vielleicht hilft es irgendwem? Natürlich auch vielen Dank an Euch, die hier mitgeschrieben haben. An der Schaltbox kann man übrigens noch extern einen Summer anschliessen. Also parallel. Ich werd mir ne Einbau-LED dazuschalten. LG Carsten |
![]() |
|
|