![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nein, kein Scherz, ernst gemeint: Ich beabsichtige, über den nächsten Winter ein Projekt zu starten einen RX-8 Wankelmotor (wahrscheinlich erstmal den "kleinen" mit 192 PS) zu marinisieren und in ein dafür geeignetes Boot einzubauen. Vorteil dieser Motoren sind u.a. geringes Gewicht (ohne Auspuff ca. 120 Kg) und hohe mögliche Drehzahlen (bis über 9.000 1/min). Mit Turboaufladung sind standfeste 300 PS möglich! Hintergrund: Ich habe vor einem Jahr eine Firma gegründet die diese Motoren überholt und komme deshalb sehr preiswert (ein Motor kostet bei mir im Verkauf 2.250,- € inkl. MWSt) an diese Motoren. Ich suche ernsthaft Interressierte im Raum Frankfurt-Wiesbaden-Mainz-Bingen die hier eventuell mitmachen wollen. Anfragen bitte ggf. über PN. LG Hans-Jürgen PS: Ein Boot mit RO 135 Marine habe ich schon.....
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du Drehzahlen von 9000/min für nen Vorteil bei Bootsmotoren hälst, halte ich dagegen und sage: ist ein extremer Nachteil!
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und was ist mit Jet-Antrieben? Sind da hohe Drehzahlen nicht von Vorteil? LG |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grundsätzlich gilt je langsamer der Propeller dreht und größer der Propeller ist desto effektiver ist das ganze. Lies mal was über kavitation am Propeller. Schnellläufer sind fast nur noch für Oberflächenantriebe geeignet oder man muß sie extrem untersetzen. Auf dem Wasser braucht man Drehmoment. Schreib mal was da bei entsprechenden Drehzahlen da bei dir zur Verfügung steht.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() Geändert von JETSTREAM (28.07.2013 um 11:41 Uhr) Grund: Nachtrag |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich mir die drehmoment und leistungskurven von den motoren so ansehe
, und mir dann vorstelle dass es mit turbo noch viel schlimmer wird...... Das wird nix. Im unteren drehzahlbereich viel zuwenig dampf um aus dem wasser zu kommmen. Und wenn du ihn soweit untersetzt, dass er hochdrehen kann bos er endlich ordentlich bums hat (turbo) dann wird er bei weitem überdrehen....... Das wäre evtl. Mit einem stufenlosem getriebe machbar. Aber dann ist der gewichtsvorteil wieder essig. Ach ja...... wenn das ding in einem bootsrumpf ist...... mach da mal service. Ist ja im auto schon fürchterlich
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#6
|
|||
|
|||
![]()
zur Zeit sind wohl die hochmodernen Downsizing Turbodieselmotoren mit Horrordrehmoment schon kurz nach Leerlaufdrehzahl im Sportbootbereich das Maß aller Dinge. Leider aber auch hochteuer.
Hier im BF wurden ja auch schon Motorradmotoren in Boote eingebaut, da wurden aus meiner Sicht auch nicht alle Einflussgrößen mit einbezogen.... Aber interessant zu lesen ist sowas immermal.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Na dann ist das Video wohl ein Fake: http://www.youtube.com/watch?v=bpxK2ub-qCs
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
kreiskolbenmotoren sind ja nicht schlecht. Soweit ich weiß, haben die Japaner jetzt auch aufgegeben. der Verbrauch ist halt auch höher als bei Ottomotoren.
Verbrauch ist halt weltweit, auf der Straße, in der Luft, auf dem Wasser... das Thema geworden. Einzelne Leute werden immer was versuchen, aber ein kommerzieller Erfolg wird der Wankel auch auf dem Wasser aus meiner Sicht nicht werden.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie schon gesagt, Bastler u Tüftler, aber keine Käuferschicht die einen Haufen Geld ausgibt für sowas. Für paar Hundert Euro gibt es satt Motoren von Autos mit denen man das machen kann. Du möchtest doch wohl deine Motoren verkaufen und ich helfe dir , das realistisch zu sehen.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mir dieses Bildchen so ansehe:
![]() Und dann entsprechend den großen Wankel aus dem RX8: ![]() Dann könnte ich mir vorstellen dass letzterer mit einer doppelt so großen Untersetzung schon in den Bereich des Marinemotors oben zu bringen ist. Dann wäre die Drehzahl doch halbiert und das Drehmoment verdoppelt, also 280 komische Amieinheiten und bei 4500 ist Schluss. Kommt nicht ganz ran, aber er hat ja auch weniger Leistung. Bei 2000 hat der Marinemotor etwa 360 komische Amieinheiten, der doppelt untersetzte Wankel hätte 250. Das sind etwa 70%, bei 65% der Leistung. Ich denke wenn man sich mit den Motoren auskennt und leicht drankommt ist es einen Versuch wert, oder? Felix
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() Geändert von toxy (28.07.2013 um 13:24 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ein geeignetes Boot für den RX8 Motor ist vor allem ein leichtes Boot.
Da kommen dann die Gewichtsvorteile vom Wankel deutlich zum tragen und ewaige Drehmomentnachteile (ist Frage des Vergleichs) fallen weniger ins Gewicht. Zweitakt-Aussenborder aus den Motorsportabteilungen der Hersteller zeichnen sich auch nicht durch gewaltiges Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen aus. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau Geändert von Warmduscher (28.07.2013 um 13:09 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hi, das Verkaufen steht an letzter Stelle, wir haben im Moment dermaßen viel zu tun dass ich schon Aufträge ablehnen muss. Selber haben will ich sowas! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Dann ran an den Speck. Setze dich doch mal mit dem Typen aus dem Video in Verbindung....Der hat doch die größten Probleme anscheind gelöst.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du das Ganze als Außenborder planen würdest, hätte ich eher Interesse!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wie würdest du die Drehzahl runterziehen.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Warum gibt es wohl keinen benziner mit turbo im boot. Ich meine ab werk. Weil der erst ab ca.2500 umdrehungen was nützt! wenn du den in ein boot einbaust dann ist das wie wenn du mit einem pkw einen steilen berg rauf willst aber nicht zurück schalten kannst. Wenn das überhaupt einen sinn machen soll dann musst du vorher noch einen kompressor schalten! die frage bleibt ob das alles der thermichen belastung stand hält. Ich bin kfz meister und ich kenne den wankel aus nsu zeiten. Das ist ein toller motor aber ich denke für das was du da vor hast brauchts du mehr als einen winter zeit und ein dickes fell für rückschläge! solltes du aber dennoch so dickköpfig sein und das durchziehen dann sag mal bescheid. Das würde mich interessieren!!!
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem Zwischengetriebe, wie es bei einigen Suzuki-Modellen schon angewendet wird. Wenn ich den Begriff "versetzte Antriebswelle" richtig interpretiert habe.
![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Aus der Jetboot Sicht müsste das gehen. Ich hatte ein Seadoo Jetboot mit 2 X 215 PS Rotax Motoren . max . Drehzahl. 8000 U/ min. und da war auch nichts untersetzt. Direktantrieb auf den Jet 1:1.
Auch hatte ich einen RX 8 ![]() Was braucht der dann im Boot :- 40 Liter die Stunde ![]()
__________________
Grüße Herbert ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es ist von einer 1 : 1 Übersetzung auszugehen. Also zumindest müßtest du andere Zahnräder einbauen und dann kommen Probleme wie, passen die ins Gehäuse, erhöhter Druck auf Lager.... So einfach ists halt nicht bei 200 Ps u mehr..
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Bekannter v mir hat so ein Ding. 430 Ps, geht horrormäßig, säuft aber auch gut u gerne 3mal soviel wie du angibst. Aber ein freudenbereitendes Teil.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
60 Liter die Stunde sind in dem Bereich absolut normal, fast günstig zu nennen. Sprit wird es kosten, aber das ist beim Boot ja nicht Priorität, wird ja kein Fahrtenverdränger, oder? Wichtig ist beim Wankel eine gute Kühlung des Aufpufftraktes, da kommt permanent heiße Luft, es gibt keine Pausen wie beim Viertakter. Gutes, hitzefestes Material erforderlich. Einen Versuch wäre es (mir) wert, bin aber Wankelfan und damit vielleicht etwas parteiisch. Wankelmotoren werden für bestimmte Zwecke immer noch gebaut, geringes Gewicht, Vibrationsarmut und kein plötzlicher Ausfall bei Defekt sind zB in der Luftfahrt ein nicht zu verachtendes Bündel an positiven Eigenschaften.
BON |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hi.
Prinzipiell bin ich Fan von solchen Projekten. Der Wankel wird allerdings nur in einem leichten Flitzer mit Jet oder Oberflächenantrieb Sinn machen. Für ein großes Boot fehlt einfach Drehmoment. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die Idee sehr gut. Sinn macht es vielleicht mit dem 13b aus dem RX7 - FD.
Der hat Serie schon 240PS mit Twinturbo. Zwei Laderstufen für Drehmoment unten und Leistung oben. Aber wenn du diese Motoren überholen kannst wirst das ja wissen. :rolleyes: |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich werde es mit dem RX-8 Motor versuchen, der ist hier wesentlich einfacher, außerdem erheblich sparsamer durch Seiten Ein- und Auslass. |
![]() |
|
|