boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.07.2013, 10:09
Daniel A Daniel A ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 13
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Rudermoment Z-Antrieb AQ170/270

Hallo Zusammen,

seid längerem versuche ich herauszufinden, wie man das max. Rudermoment an einem Z-Antrieb bestimmen kann. Im Forum finde ich leider nur Berechnungsansätze für reine Ruder.

Wie sieht es denn bei Z-Antrieben aus. Hier muss man ja auch den Schub des Propellers mit einrechnen oder?

Bei den Hersteller finde ich immer nur eine Angabe für die maximale Motorleistung. Ist das Rudermoment immer direkt an die Motorleistung gekoppelt?

Ich persönlich nutze eine AQ170B/270. Da mein Boot sehr alt ist, ist noch eine Bowdenzuglenkung eingebaut. Die muss ich bald gegen eine Hydrauliklenkung austauschen, da mir der Bowdenzug zu unsicher ist.
Es ist auch schon einmal passiert, dass sich die Ruderstange des Aussenborders bei starker Kurvenfahrt gedreht hat und das Lenkrad nach der Kurve nicht mehr gerade stand.

Hat vielleicht jemand Infos wie man das max. Rudermoment überschlägig bestimmen kann?

Vielen Dank im Voraus.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.07.2013, 19:24
Daniel A Daniel A ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 13
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich wollte nochmal nachfragen, ob vielleicht doch jemand Erfahrung mit der Thematik hat?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.07.2013, 13:10
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Das Rudermoment ergibt sich aus Reibung, Trägheit sowie der Geschwindigkeit und der Anströmung des Antriebs.

Die durch Strömung entstehende Gegenkraft wird bei größerem Lenkwinkel höher sein als die Reibungskraft der Lagerung.

Somit kann man das Rundermoment nicht (nur) anhand des Antriebstyp und der Motorleistung bestimmen und nicht in technischen Daten nennen.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.07.2013, 18:59
Daniel A Daniel A ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 13
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

dann muss ich mich wohl etwas tiefer in die materie einarbeiten. vielen dank für die Antwort .
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.07.2013, 19:42
Fjord Tour 18 Fjord Tour 18 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Region Bern CH
Beiträge: 296
Boot: Fjord Tour 18
150 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Hey Daniel

Warum genau willst du das Rudermoment überhaupt wissen?

Wie Warmduscher es schon angedeutet hat ist das eine sehr komplexe Sache.
Um noch eine Sache anzusprechen du hast an deinem Ruder noch ein Rad das sich dreht(Radeffekt). Das heisst auf die eine Seite eingelenkt hebt sich das vom Antrieb erwirkte Rudermoment auf oder der Radeffekt ist sogar stärker. Auf die andere Seite hast du beide Kräfte gegen dich.
Schlussfolgerungen kannst du dir selber denken.

Gruss Mathias
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.08.2013, 20:17
Daniel A Daniel A ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 13
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi Mathias,
Hintergrund ist, dass ich mithilfe der ruderkräfte die hydraulikanlage besser auslegen kann. meiner meinung nach sind die zylinder nämlich teilweise überdimensioniert. Ich habe einen aq170b mit 170ps und einem seilzug auf flaschenzug basis. das möchte ich gerne ändern und 1000 euro für ne teleflex lenkung ist mir eindeutig zu hoch.
grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.08.2013, 10:09
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Du musst die Kräfte während der Fahrt (z. B. mit einem Einkomponenten-Kraftmesser) messen, dann weißt Du wie hoch die sind.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.