|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Mercruiser 4.2L/ 220 
			
			hi habe -Probleme mit meinen Motor, bin heute nach ca. 90km  tour wieder im Hafen angekommen und festgestellt, dass ich ziemlich viel Kühlwasser verloren habe ca. 6 Liter, kein weißer Rauch, kein Wasser im Øl, kann der Wärmetauscher so lecken? cu rainer Geändert von krsund (27.07.2013 um 00:04 Uhr) | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Kann schon sein, wenn Wärmetauscher ordentlich lecken verschwinden durch den Druck schnell mal ein paar Liter. Apropos lecken - Du könntest mal mit Deiner Zunge in den Mandalselva lecken. Wenn es süßlich nach Frostschutz schmeckt ist das ein weiteres Indiz für einen Wärmetauscherdefekt... W 
				__________________ Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			oh -mann Warmduscher, du weisst doch, das die Norweger selbstgebrannten als Frostschutz nehmen !!! cu rainer | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Mercruiser 4,2l 220PS 1996 
			
			Hi Fehler war ein Loch im Turbo ( Abgasseite) und zwar genau dort (schraube) wo das Wasser-gekühlte  Gehäuse befestigt ist, sah so aus, als wenn die Schraube zu-lang war und gegen die Innenseite gepresst wurde, welche letztlich dann nachgab, so das Wasser (intern) durch die Abgasseite verschwinden konnte. Bei einer äußeren Kontrolle hätte man die Risse außen an dem Gehäuse unter den oberen Schrauben erkennen können. cu rainer 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 |