boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.07.2013, 16:57
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard Zuladung

Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Gemeinschaft zur Diskussion.

Wir haben vor 4 Monaten unsere Rubin gekauft. Beim Refit stellten wir fest, das die Badeplattform achtern nachträglich angebracht wurde. Ausserdem wurde das Achterdeck quasi gedeckelt. Es wurde einfach auf das ursprüngliche Achterkabinendach eine Stahlplatte drauf gelegt. Geschätzt sind das 300KG Gewicht der Platte die durch die Badeplattform als Gegenauftrieb gesetzt werden sollten. Die Plattform sollte also das Gewicht der Platte ausgleichen.

Vorn im Bug habe ich Sandsäcke mit ca. 150KG Gewicht.

Würdet Ihr das wieder Rückbauen? Ich hab gesehen wo normalerweise das Achterdeck aufhört und der Unterschied ist nicht wirklich groß. Wenn ich das Rückbauen würde würde ich zumindest die 450KG in der leerfahrt schon weniger haben... Die Badeplattform könnte ja bleiben... Die komischen Fenster oben drauf werden demnächst auch weichen müssen.

Was meint Ihr?

Ich fahre ja in der Theorie schon mit 450 KG mehr als das Leer Konzept vorgesehen hat...

Bitte um Meinungen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.07.2013, 17:21
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Gemeinschaft zur Diskussion.

Wir haben vor 4 Monaten unsere Rubin gekauft. Beim Refit stellten wir fest, das die Badeplattform achtern nachträglich angebracht wurde. Ausserdem wurde das Achterdeck quasi gedeckelt. Es wurde einfach auf das ursprüngliche Achterkabinendach eine Stahlplatte drauf gelegt. Geschätzt sind das 300KG Gewicht der Platte die durch die Badeplattform als Gegenauftrieb gesetzt werden sollten. Die Plattform sollte also das Gewicht der Platte ausgleichen.

Vorn im Bug habe ich Sandsäcke mit ca. 150KG Gewicht.

Würdet Ihr das wieder Rückbauen? Ich hab gesehen wo normalerweise das Achterdeck aufhört und der Unterschied ist nicht wirklich groß. Wenn ich das Rückbauen würde würde ich zumindest die 450KG in der leerfahrt schon weniger haben... Die Badeplattform könnte ja bleiben... Die komischen Fenster oben drauf werden demnächst auch weichen müssen.

Was meint Ihr?

Ich fahre ja in der Theorie schon mit 450 KG mehr als das Leer Konzept vorgesehen hat...

Bitte um Meinungen.
Ich war nach meinem Umbau meines Eigenbaus auch hart an der Grenze was das Gewicht betrifft. Ich habe dazu jetzt zwei Maßnahmen getroffen.
Zum einen hab ich mir erst mal einen Trailer mit höherer Zuladung besorgt und zum zweiten bin ich gerade dabei die Sitze die ich drin so umzustricken das ich mindestens 50 % Gewichtsersparnis gegenüber vorher habe. Das gilt nur für die Sitze, nicht fürs ganze Boot. Da ich Schwierigkeiten mit der Gleitfahrt hatte kommt jetzt auch noch ein anderer Motor dran.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.07.2013, 17:53
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
Ich fahre ja in der Theorie schon mit 450 KG mehr als das Leer Konzept vorgesehen hat...

Bitte um Meinungen.
Meine Meinung: abspecken.

Soviel wie möglich an überflüssigem Zeug = Gewicht raus, natürlich nur soweit das Boot nicht irgendwann instabil wird. Aber bis dahin ist wohl noch weit hin.

Jedes kg will beschleunigt werden, kostet Dynamik und Sprit.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.07.2013, 19:58
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

ich hatte Deine Worte noch im Ohr. was meinst du mit instabil? ich mach erstmal Aufnahmen und Ne twstfahrt ohne den Sand vorn drin.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.07.2013, 20:57
Benutzerbild von De Ollnborger
De Ollnborger De Ollnborger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schönwalde-Glien
Beiträge: 173
Boot: Weston 670
199 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo,


Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Meine Meinung: abspecken.

Soviel wie möglich an überflüssigem Zeug = Gewicht raus, natürlich nur soweit das Boot nicht irgendwann instabil wird. Aber bis dahin ist wohl noch weit hin.

Jedes kg will beschleunigt werden, kostet Dynamik und Sprit.

W
Datt is n Stahlverdränger. Ob Dynamik da wirklich der richtige Ausdruck ist?

Gruss
Erwin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.07.2013, 21:09
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Wir wissen sich was,warmduscher meint. plane Getafe ne tour von nijmwegen bis dusseldorf sud dem Rhein.Da brauche ich jeden verfügbaren Kilometer mit meinen kleinen 55 ps...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.07.2013, 09:14
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
was meinst du mit instabil?
Wenn man beim abspecken zu weit gehen würde und dann unten zuwenig und oben rum zuviel Gewicht hat, wird ein Boot instabil.

Bis es soweit kommt bedürfte es aber wirklich extremer Eingriffe in die Gewichtsverteilung. Oder einer falschen Planung während des Neubaus und Stapellaufes: http://www.youtube.com/watch?v=IPoAOXf8RIo

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.07.2013, 10:20
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Warmduscher;3181862]Wenn man beim abspecken zu weit gehen würde und dann unten zuwenig und oben rum zuviel Gewicht hat, wird ein Boot instabil.

Dem Kahn wurde unten drunter nen ganzer Stahltröäger entlang des Rumpfes verpasst. Im Zweifel habe ich mittig noch den Wassertank der knapp 300 Liter packt. Den könnte ich ja auch noch nutzen... Hab nie soviel Wasser an Board. Hab die Tage mit nem Kollegn aus dem Hafen gesprochen. Der hat im Bug nen Ballast Tank den er im Zweifel mit Wasser füllen leeren kann. Je nachdem wie es gebraucht wird. Die Idee find ich auch gut.

Wenn ich die Platte der Achterplattform wegnehmen würde, dann würde ich ja ganricht absprecken in der Form ich würde lediglich Rückbauen in Ursprungsszutand..
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.07.2013, 10:41
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

[QUOTE=desertking;3181973]
Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Wenn ich die Platte der Achterplattform wegnehmen würde, dann würde ich ja ganricht absprecken in der Form ich würde lediglich Rückbauen in Ursprungsszutand..
Ja, und zudem sind viele Boote sogar im Ursprungszustand fetter (schwerer) als im Prospekt angegeben.

Bevor Dein Boot durch abspecken instabil wird müsste man vermutlich schon irre Sachen machen, z. B. Motor ausbauen und durch einen Motor mit Luftschraube ganz oben auf dem Geräteträger ersetzen und die Tanks auf dem obersten Deck platzieren.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.07.2013, 10:44
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Meien ich auch. Hab derzeit mit vollem Diesel udn halb vollem Wassertank schon 9 Tonnen bei 10 Metern... Da ackert der kleine 55ps schon...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.07.2013, 11:45
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
... der kleine 55ps...
Der wiegt dafür nur um 200 kg. Ist zwar für 55 PS nicht wenig, aber im Vergleich zu vielen anderen "alten" Bootsmotoren schon.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.07.2013, 12:19
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Wusste ich ganricht.. Da wir gersde bei der Planung sind, überlegen wir dann bei den 130km Bergfahrt auf dem Rhein auch direkt den Wassertank mit seinen ca. 300 Litern zu leeren und uns nur das wichtisgte für den Tag mit zu nehmen... Das wird ne Knüppeltoure...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.07.2013, 22:11
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

alternativ gäbe es noch DIW Route um Belgien, Frankreich und Luxemburg um dann im Koblenz wieder auf den Rhein zu kommen. kann mir Das einer Details zu der Route geben? Orte Flüsse und co? wäre super. ich Hab nämlich bald Urlaub und konnte den Kahn auch direkt so hier nach Düsseldorf bringen... derzeit in Plasmolen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.