![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich bin neu im
![]() ![]() ![]() ![]() MfG OstseeTraveler |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo OstseeTraveller,
vorab ein herzliches Willkommen im Forum. ![]() Benötigte Papiere in Deutschland: CE-Zertifizierung wenn das Boot nach dem 01.06.1998 hergestellt/in den Verkehr gebracht wurde. EU-Mehrwertsteuernachweis = Originalrechnung oder eine von einem Händler ausgestellte Rechnung mit Differenzbesteuerung. Kaufvertrag Boot/Motor, mit dem du dann das Boot anmelden kannst, entweder beim WSA (Wasser- und Schifffahrtsamt) dort wird der Bootsschein ausgestellt und das amtliche Kennzeichen zugeteilt ==> gilt unbefristet und wird in allen Ländern der EU akzeptiert Alternativ die Anmeldung beim ADAC, DMYV o.a. dort wird der Internationaler Bootsschein, befristet auf 2 Jahre, ausgestellt ==> das dort ausgegeben, amtlich anerkannte, Kennzeichen gilt in D dann allerdings unbefristet. Zum Gardasee habe Dir mal die wassertouristische Informationen Italien des ADAC angehangen, dort sollten alle Informationen, -insbesondere Hinsichtlich der Anmeldung des Bootes am Gardasee- vorhanden sein. Sollte ich irgendetwas vergessen haben, bitte ich um Ergänzung ![]()
__________________
noch einen schönen Tag Freddy Mit Seemannsgarn lässt sich keine Hängematte knüpfen.
|
![]() |
|
|