![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
habe mich hier im Forum angemeldet, weil ihr meine letzte Chance seid. Habe gefühlt schon das ganze Netz auf "links" gedreht, aber mein Problem nicht lösen können. Alle Ratschläge aus meinem Umfeld haben nicht weitergeholfen. Mein AB Tohatsu MF6A, 6PS, 4-Takt 1-Zyl, läuft so zwischen 10-20min. und dann geht er aus - und zwar ohne Vorwarnung. Dabei ist es egal ob ich Halbgas oder 3/4 gas fahre - Vollgas hab ich noch nie probiert, da ich ihn einfach auch vorher noch nie Vollgas gefahren habe. Kein Ruckeln, kein stottern , so als wenn man den Unterbrecher drückt. Komischer Weise geht er sofort wieder an, ohne zu pumpen, wenn ich ihn anreisse. Er nimmt dann nicht sofort Gas an, er würde dann wieder aus gehen, aber nach ein paar Sekunden funktioniert das wieder - zumindest bis Halbgas. Mehr geht dann nicht, dann würde er wieder aus gehen. Dieses Problem trat im letzten Herbst aus heiterem Himmel auf, keine besonderen Vorkommnisse mit dem Motor, denen ich das Problem zuschieben könnte. Er hängt den ganzen Sommer an einem Segelboot ausserhalb des Wassers, ist zwar Wind und Wette ausgesetzt, aber das hat ihn jahrelang auch nicht gestört. Ich habe schon den Vergaser gereinigt, incl. neue Dichtungen verbaut. Zündkerze ist rehbraun - habe aber auch schon von NGK auf baugleiche Champion gewechselt. Kühlstrahl ist durchgängig vorhanden, der ist piwarm, Zylinderkopf lässt sich anfassen, überhitzt scheinbar auch nicht. Habe auch schon das Thermosstat auf Durchgang geprüft. Tank, Benzinfilter, Leitungen, Kraftstoffpumpe, alles gereinigt. Alle Leitungen geprüft und neu abgeklemmt, damit er keine Nebenluft zieht. Hat alles nichts gebracht ! Irgendwo hat mal jemand was geschrieben, das auch gerne mal die Zündspule oder die CDI Einheit bei Hitze den Geist aufgibt - wobei das Ding ja nicht mal richtig heiss wird ! Falls jemand ne Idee hat - schon mal Danke. Wenn ihr noch weiteres dazu wissen müsst, ok. Gruss von der Ostsee kalle-wirsch |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kalle-Wirsch,
ich würde jetzt an eine unzureichende Tankbelüftung denken. Überprüfe die mal. Wenn Du an ein Aussetzen der CDI-Einheit denkst, würde ich einen Mitfahrer mitnehmen, ohne Haube fahren und eine Stroboskoplampe mit induktivem Abnehmer einsetzen. Ein Händler überprüft letztere Option mit Testpropeller (Bremspropeller) im Stand, ohne dass sich das Boot bewegen muss. Gruß Walter |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() die Entlüftungsschraube vom Tank ist aufgedreht? PS: Herzlich willkommen hier im BF, Wirscher-Kalle
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. Geändert von Ölfinger (10.07.2013 um 23:33 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
wenns ein 2-Takter wäre könnte man es an einem zu fetten Öl-Benzin Gemisch evt. zurückführen ...
da es sich aber um einen 4-Takter handelt kann das Öl nicht schuld sein ... trotzdem mal den Vergaser überprüfen .... evt. das Sprit-Luft Gemisch, schau dir mal die Kerze an, wenn er ausgegangen ist.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke schon mal für die ersten Tipps.
Entlüftungsschraube war natürlich immer offen, aber "unzureichend" hat mich dann doch stutzig gemacht - das wars aber auch nicht. Spritzufuhr, Vergaser ist alles stimmig - Kerze ist rehbraun. Wie bereits gesagt geht das Ding ohne Vorwarnung aus - ruckelt und stottert nicht, sodass ich ein Spritproblem inzwischen ausschliesse. Ich gehe von einem Elektrikproblem und/oder Hitzeproblem aus. Kann mir jemand sagen, wie die CDI funktioniert/reagiert ! Kann es sein, dass der Öldruckgeber hinüber ist und nach gewisser Laufzeit der CDI die Info gibt jetzt abzuschalten ? Öl ist genug verhanden! Weitere Baustelle wäre der Thermosstat. Kühlstrahl ist kräftig vorhanden und wird auch nicht heiss. Aber kann es sein, dass das Thermosstat gar nicht aufmacht und das Kühlwasser über einen Überlauf wieder aus dem Motor geht ohne den Kopf durchlaufen zu haben ? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo kalle-wirsch,
Weitere Baustelle wäre der Thermosstat. Kühlstrahl ist kräftig vorhanden und wird auch nicht heiss. Aber kann es sein, dass das Thermosstat gar nicht aufmacht und das Kühlwasser über einen Überlauf wieder aus dem Motor geht ohne den Kopf durchlaufen zu haben ?[/QUOTE] das würde ich aus schließen, kann man aber durch fühlen oben am Motorblock oder Temperatur messen ausschließen, der Motor darf nicht heißer als 65 Grad werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|