boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2013, 14:03
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard Chemie WC abpumpbar !?

Hallo,
kennt von euch jemand so ein System?
Ich kenn see WC und Chemie WC, aber das
Wie funktioniert sowas, stand im Original Kaufvertrag(Vorbesitzer) von meinem neuen Boot.
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2013, 15:22
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Ganz einfach....... Schlauch rein und kräftig mit dem Mund dran saugen .

Um welches WC handelt es sich denn?



Gruss
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.07.2013, 15:25
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Der wird halt Chemieflüssigkeit in den Tank eines normalen Boots-WCs gekippt haben.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.07.2013, 15:46
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Ist in meiner Sea Ray installiert. Ein normales "Chemieklo". An der Rückseite ist ein Absaugschlauch montiert der über eine Mercerator-Pumpe abgesaugt wird. Somit habe ich im Hafen einen "Holdingtank" mit etwa 20 Liter Fassunsgvermögen und wenn ich den Hafen verlasse, pumpe ich alles in die See oder den Bach.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.07.2013, 15:48
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Ist in meiner Sea Ray installiert. Ein normales "Chemieklo". An der Rückseite ist ein Absaugschlauch montiert der über eine Mercerator-Pumpe abgesaugt wird. Somit habe ich im Hafen einen "Holdingtank" mit etwa 20 Liter Fassunsgvermögen und wenn ich den Hafen verlasse, pumpe ich alles in die See oder den Bach.
Aber bitte weit draussen !!!
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.07.2013, 15:57
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Ist in meiner Sea Ray installiert. Ein normales "Chemieklo". An der Rückseite ist ein Absaugschlauch montiert der über eine Mercerator-Pumpe abgesaugt wird. Somit habe ich im Hafen einen "Holdingtank" mit etwa 20 Liter Fassunsgvermögen und wenn ich den Hafen verlasse, pumpe ich alles in die See oder den Bach.
Aha, könnte das gleiche Prinzip sein da meine eine Four Winns ist. Ich hab es nicht genauer begutachtet weil es eigentlich wie ein Chemie WC aussieht, die Vorbesitzerin hat nur noch gesagt(beim Kauf) ja die Schläuche nicht vergessen zu montieren, darum .
Also Hartwig, wenn ich draussen herumschippere kann meine Frau es ohne Chemie für zwischendurch verwenden und geht direkt raus.Im Hafen normale Verwendung mit Chemie,hab ich es richtig verstanden?Und wo soll die Mercerator Pumpe sein?
Danke komme erst am WE aufs Boot und das interessiert mich aber jetzt schon
Funktioniert so ein System oder ist es eher ein MURX ?
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.07.2013, 17:47
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Also Chemie muß da gar nicht rein, wenn du keine 5 Tage liegst. Gestank hast du, wenn dein Verschluß in der "Chemietoilette" richtig schließt auch nicht (zumindest 1-2 Tage, auch bei den aktuellen 30 Grad). Die Pumpe sitzt bei mir im Motorraum. Der Schlauch geht hinten am WC ab und die Pumpe zieht die Sch... an und drückt die dann über ein Seeventil nach draußen. D.h. du parkst deine neu Konfigurierte Bratwurst zwischen und pumpst das Ding raus, wenn keiner dabei ist.

@ Fred. Allemal besser als die Seewassertoiletten, die noch immer verbaut sind / werden. Mit denen hat du nämlich im Hafen Hindemit (Gerhard Polt, ois verschissn).
Wo meint Ihr denn, wohin die Gruftifrachter Ihren Sch.. entsorgen?
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.07.2013, 21:13
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lalao0 Beitrag anzeigen
Also Chemie muß da gar nicht rein, wenn du keine 5 Tage liegst. Gestank hast du, wenn dein Verschluß in der "Chemietoilette" richtig schließt auch nicht (zumindest 1-2 Tage, auch bei den aktuellen 30 Grad). Die Pumpe sitzt bei mir im Motorraum. Der Schlauch geht hinten am WC ab und die Pumpe zieht die Sch... an und drückt die dann über ein Seeventil nach draußen. D.h. du parkst deine neu Konfigurierte Bratwurst zwischen und pumpst das Ding raus, wenn keiner dabei ist.
DANKE sehr schöne Beschreibung überhaupt die neu konfigurierte Bratwurst.
Kannst ein Foto enstellen

Bei den Ausflugsdampfern schaut es cool aus wenn du die Wust absetzt,raus gehst,bei der Reeling runterschaust und da a bekannte Wurst unten wieder rausschwimmt
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.07.2013, 09:56
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Von der neu Konfigurierten Bratwurst?

Oder vom Schlauchanschluß und dem "Kaiserstuhl"?
Wenn es dir mit dem Foto nicht eilt, kann ich das machen. Komme aber frühestens nächste Woche wieder aufs Boot.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.07.2013, 10:18
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Ich meine es gab für die Dometic oder Porta Potti Chemie WC´s mal eine Möglichkeit der Absaugung, die wurde an die unteren Tanks montiert und konnte mit einer Deckabsaugung kombiniert werden.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.07.2013, 13:55
Benutzerbild von ChezNous
ChezNous ChezNous ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Frankfurter Motorbootclub e.V.
Beiträge: 348
281 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Mein Boot hat auch so eine Toilette mit Tank untendrunter (wie bei einem Chemieklo), aber mit Absaugung ...

... und das funktioniert gut!
__________________
Grüße aus Frankfurt
Julian

----------------------------------------
..::www.frankfurter-motorbootclub.de::..
----------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.07.2013, 13:59
Benutzerbild von thommygun
thommygun thommygun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Rastatt
Beiträge: 473
Boot: Seahorse Segeljolle
328 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Und dann nie dort durchschwimmen oder Tauchen wo der ganze Fischschwarm am Boot ist
__________________
Gruß Thomas


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.07.2013, 15:04
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Sollte jemand tatsächlich die Chemietoilette ins Wasser abpumpen, schwimmt da nicht lange ein Fischschwarm. Das Zeug gehört fachgerecht entsorgt, nichtmal direkt in die öffentliche Toilette darf das!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.07.2013, 15:05
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Also gibt es doch einige mit so einer Absaugung.
Wenn das System funktioniert ist es gar nicht schlecht.
Werde es mir am Wochenede mal genau unter die Lupe nehmen, der Vorbesitzer hat das WC ausgebaut gehabt.Mal schaun ob die Pumpe nach 8 Jahren überhaupt noch funktioniert.
Ist da ein Schalter direkt am WC für die Pumpe oder extra,damit ich weiß wo ich suchen muß!

@Hartwig Danke, da ich morgen fahre brauche ich kein Foto mehr und von der Bratwurst auch nicht wirklich
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.07.2013, 15:07
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von etspace Beitrag anzeigen
Sollte jemand tatsächlich die Chemietoilette ins Wasser abpumpen, schwimmt da nicht lange ein Fischschwarm. Das Zeug gehört fachgerecht entsorgt, nichtmal direkt in die öffentliche Toilette darf das!
Stimmt. Wird ja wohl keiner Chemie verwenden wenn er abpumpt.
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.07.2013, 15:39
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Es gibt Leute die pumpen ihr Zeugs direkt in der Bucht von Bord - die hätten dann bei Chemie sicher auch keine Hemmungen. Egoismus und Gedankenlosigkeit findet man immer wieder.... ;)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.07.2013, 15:45
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

bei mir ist nehben der Toilette ein Schlüssel mit dem man die Pumpe in Betrieb nimmt, so daß ein versehentliches Einschalten nicht möglich ist. Bevor du die Pumpe einschaltest, solltest du über den Deckel "Waste" Wasser einfüllen. so daß der Impeller nicht trocken ist bzw. der alte Schmodder etwas aufweicht. Der Waste-Deckel ist übrigens für das Absaugen in Häfen gedacht. Kenne bislang nur einen an der Mosel der das anbietet.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.07.2013, 16:09
Benutzerbild von ChezNous
ChezNous ChezNous ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Frankfurter Motorbootclub e.V.
Beiträge: 348
281 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Daraus und aus einer Zerhackerpumpe kann man so ein System bauen:

http://www.fiamma.com/DE/produkte/qu...y_line/bi-pot/
__________________
Grüße aus Frankfurt
Julian

----------------------------------------
..::www.frankfurter-motorbootclub.de::..
----------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.07.2013, 16:59
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.367 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von etspace Beitrag anzeigen
Es gibt Leute die pumpen ihr Zeugs direkt in der Bucht von Bord - die hätten dann bei Chemie sicher auch keine Hemmungen. Egoismus und Gedankenlosigkeit findet man immer wieder.... ;)
Ja klar aber nur beim verlassen der Bucht wegen dem bestialischen Gestank.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.07.2013, 21:04
Benutzerbild von Fränkie
Fränkie Fränkie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Rhede/NRW
Beiträge: 363
Boot: Maxum 2400 SE
526 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Moin Thomas

schau mal nach Sani Potti Modell 960

http://www.google.de/imgres?q=sani+p...r:18,s:0,i:134
__________________
mfg Frank



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.07.2013, 20:55
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard

So hab mir die Sache angeschaut,ist so wie ihr geschrieben habt.
Nur gehen leider die Schläuche gleich vom WC auf der Steuerbordseite nach oben, wo man es eigentlich nur absaugen kann
Nur kenne ich nirgends so eine Abpumpstation(am See sowieso nicht)
Bringt mir also nix.
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.07.2013, 20:56
Benutzerbild von ThomasS.
ThomasS. ThomasS. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Oberösterreich,Fahrgebiet:Seen und Kroatien
Beiträge: 491
Boot: Beneteau 550 fly-FourWinns Sundowner 205-jetzt Crownline 250CR
253 Danke in 137 Beiträgen
Standard

So hab mir die Sache angeschaut,ist so wie ihr geschrieben habt.
Nur gehen leider die Schläuche gleich vom WC auf der Steuerbordseite nach oben(Verschluss wie Wassertank), wo man es eigentlich nur absaugen kann
Nur kenne ich nirgends so eine Abpumpstation(am See sowieso nicht)
Bringt mir also nix.
__________________
Sonnige Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.