boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.07.2013, 11:55
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
539 Danke in 286 Beiträgen
Standard Frage an die Gärtner...Tief- oder Flachwurler?

Hallo Leute,
mal ´ne Frage an die Gärtner und alle Kollegen die sich damit besser auskennen als ich:
Wir haben in einem Garten folgende Sträucher:
- Flieder
- Forsythie
- Schmetterlingsbusch
- Duftjasmin
- Hibiskus
Diese wurde vor 11 Jahren gepflanzt und haben sich gut entwickelt. Nun kam die Frage auf ob diese Sträucher eher tief als flach wurzeln. Da ich das nur duch ausgraben feststellen kann bin ich auf die Hilfe sachkundiger angewiesen.

Hintergrund ist, dass es an anderer Stelle schon Beschwerden/Probleme wg. der Beeinträchtigung der Kanalisataion gab, dem Problem möchte ich frühzeitig aus dem Weg gehen

Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.07.2013, 12:37
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
183 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Flieder
Der härteste Teil ist die Entfernung der Wurzeln des Flieders. Das ist deshalb so anstrengend, weil der Flieder sehr tief wurzelt und sehr lange Ausläufer hat
Forsythie
Flachwurzler; fleischig, wenig verzweigt
Schmetterlingsbusch
Wichtig bei der Pflege des Schmetterlingsstrauches ist insbesondere, darauf zu achten, dass im Bereich der Wurzeln nicht zu tief gehackt oder gegraben wird. Buddleja ist ein Flachwurzler, daher sollte in jedem Fall vorsichtig bei der Pflege vorgegangen werden
Duftjasmin
...vermutlich Flachwurzel wie andere Jasminarten auch - habe aber nix gefunden
Hibiskus
Der Hibiskus ist ein Flachwurzler........unsrer ist mal einer. So ist das ausgraben kein großes Problem gewesen.


Fazit:
ausser dem Flieder wurzeln wohl aller eher flach

Ahnung habe ich gar keine vom Garten, hatte nur etwas Luft und somit für Dich gegoogelt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.07.2013, 20:24
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
539 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Hallo Saarlandskipper,
vielen Dank fürs googeln
Nicht böse sein, wollte nur das geballte -Wissen anzapfen.
Gut, Deine Recherchen sind ja mal was. Der Flieder steht eh schon auf der Sägeliste, dann rutscht er halt noch ein bisserl weiter hoch.

Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.07.2013, 22:43
bob 57 bob 57 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Walsrode
Beiträge: 272
Boot: Leisure 23 + Condor 55
761 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Alle Böden bestehen aus mehreren Schichten.
Ganz oben findet man ein Gemisch aus Pflanzenresten und Erde, darunter kommen dann mehr oder weniger geschichtet eiszeitliche Ablagerungen oder Gesteinsverwitterungen.
In Gärten sieht das fast immer anders aus, da gibt es meist eine mehr oder weniger starke, vom Häuslebauer eingebrachte Schicht nährstoffreicher Muttererde.

Pflanzen richten sich mit ihrem Wurzelwachstum nicht nach irgend welchen mehr oder weniger variablen Wuchsformen, sondern ausschließlich danach, in welcher Tiefe sie Nährstoffe und Wasser finden.
Auf ärmeren Böden wurzeln sie tiefer, auf reicheren wurzeln sie flacher. (So sie denn können)
Flachwurzler sind also nicht unbedingt in der Lage, nährstoffarme Böden optimal zu besiedeln, Tiefwurzler hingegen wachsen überall, allerdings auch nicht metertief nach unten, wenn die Nährstoffe oben liegen.

Also kann dir deine Frage niemand beantworten ausser du selbst, nachdem du den Spaten weg gestellt hast.

Bezüglich der Kanalisation würde ich mir aber bei Sträuchern und Bäumen II. Ordnung wie z.B. Feldahorn oder Obst keine all zu große Sorgen machen. Bis die Betonrohre knacken, muß allerlei Zeit vergehen.
__________________
Gruß vom Bob
Tief und süß der Skipper pennt,
ist er von seiner Frau getrennt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.07.2013, 11:22
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
539 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Hallo Bob,
gute Erklärung. War mir so nicht bekannt.
Im Herbst habe ich mit der Mieterin einen Ortstermin, werde mir da mal ein Bild von den Gewächsen machen.

Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.