boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.08.2005, 12:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Thermopapier

Hallo Sportsfreunde,

hat jemand eine Idee, wie man stark verblasste Schrift auf Thermodruckerpapier wieder einigermaßen lesbar macht?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.08.2005, 12:43
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
51 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Einscannen und im Bildbearbeitungsprogramm Kontrast oder Tonwertkorrektur verändern.

Auf dem Papier selbst fällt mir nichts dazu ein.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.08.2005, 12:51
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

läuft aufs gleiche raus:

kopieren und mit der KOntrastregelung spielen
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.08.2005, 12:51
derdilbert derdilbert ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Stuttgarter Raum
Beiträge: 90
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Re: Thermopapier

Hallo Wolf,
Zitat:
Zitat von Wolf
hat jemand eine Idee, wie man stark verblasste Schrift auf Thermodruckerpapier wieder einigermaßen lesbar macht?
nö, auf Thermopapier ist weg für immer weg.
Mfg
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.08.2005, 13:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke für die schnellen Antworten, Markus´ Tipp mit Einscannen werde ich noch testen.

Kopieren habe ich ausprobiert und lesbare Resultate erzielt, mir geht es allerdings darum, das Original zu erhalten.

Weg ist weg, dachte ich auch schon, aber vielleicht hat ja doch noch einer eine zündende Idee....?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.08.2005, 13:07
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf
......... eine zündende Idee....?
da fällt mir was ein, aber dann ist sicher weg.....


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.08.2005, 13:14
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Was passiert eigentlich beim Drucken auf Thermopapier?

Welcher physikalische Vorgang läuft da eigentlich ab?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.08.2005, 13:18
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
51 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Guckst Du hier
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Thermopapier
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.08.2005, 13:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Seekreuzer

Danke Markus!
Super link!


Vielleicht hat aber jemand noch einen Tipp, wie man das Original wieder deutlicher
lesbar machen kann....?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.08.2005, 14:01
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
51 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Auch den Experten fällt dazu nichts ein
-> http://www.ureader.de/message/976528.aspx

war wohl eben die falsche Wahl des Mediums...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.08.2005, 14:11
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
51 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Und jetzt mal aus der Bastelkiste, die Andi nicht öffnen wollte:

Am besten aber vorher mit einem ähnlich aussehenden alten Kassenbeleg testen!

Ich würde den Ausdruck mal auf eine Herdplatte legen und diese langsam anheizen (ich kann es nicht testen, weil's auf 'nem Gasherd eben zügig abfackelt).

Da ja an den "bedruckten" Stellen die Reaktion schon abgelaufen ist und dort eben die Farbe verblasst, könnte ich mir jetzt vorstellen, daß nun der Rest reagiert und somit ein Negativ des ursprünglichen Ausdrucks entsteht.

Ist aber reine Theorie.

Im Zweifelsfalle würde ich mal Bon-Rollen-Hersteller wie heipa (Heiligenstädter Papier) ansprechen, ob die eine Idee haben...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.08.2005, 14:15
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Seekreuzer
Auch den Experten fällt dazu nichts ein
-> http://www.ureader.de/message/976528.aspx

war wohl eben die falsche Wahl des Mediums...
Das ist wohl wahr, Markus!

Aber:

Zitat on:
Frage eines Users unter www.ureader.de

> gibt es einen Weg, verblassende Thermopapierbelege
> zu retten, wenn Kopie nicht mehr möglich ist ?

Antwort eines Users unter dt.
> Abschreiben und Abschrift vom Notar beglaubigen lassen.

Zitat off

Die Antwort ist nicht ernst zu nehmen.
Denn wenn eine Kopie nicht mehr möglich ist, kann man den Inhalt auch mit Sicherheit nicht mehr lesen!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.08.2005, 14:20
derdilbert derdilbert ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Stuttgarter Raum
Beiträge: 90
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Markus & Wolf,
Zitat:
Zitat von Seekreuzer
Auch den Experten fällt dazu nichts ein
-> http://www.ureader.de/message/976528.aspx
war wohl eben die falsche Wahl des Mediums...
nein es gibt definitiv nichts, wenn der Druck einmal verblasst ist. Bei uns in der Medizintechnik ist Thermodrucken aus verschiedenen Gründen immer noch sehr beliebt. In amerkikanischen Krankenhäusern, wo manche Ausdrucke bis 21 Jahre aufgehoben werden müssen, treibt man sehr viel Aufwand um dies zu erreichen. Speziell klimatisierte Räume, mit definierter Luftempfindlichkeit, definierter Beleuchtung oder Tresor (damit's dunkel ist), Verbot der Chemikalienlagerung, lose Lagerung ohne Plastikhüllen in seperaten Schränken. Die meisten sind jedoch in den siebziger Jahren dazu übergegangen das Ganze auf Mikrofiches zu kopieren.

Heute versucht man es mit elektronischer Archivierung und parallel dazu Ausdrucken auf Normalpapier mittels Laserdruckern.

Mfg
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.08.2005, 14:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von derdilbert
Hallo Markus & Wolf,
(...)

Heute versucht man es mit elektronischer Archivierung und parallel dazu Ausdrucken auf Normalpapier mittels Laserdruckern.

Mfg
Klaus
Dann, Klaus, frage ich mich aber ernsthaft, warum diese "Archivierung"mittels Thermo, zumindest als unbrauchbar, nicht angeprangert wird?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.08.2005, 14:29
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
51 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Wird sie doch!

Wer auf eine Archivierung Wert legt schaut bei allen Produkten nach dem Begriff "dokumentenecht" (oder so), was schon bei jeder Klarsichthülle und eben bei Druckern mit dabei steht... wenn es nicht dabei steht, dann isses für sowas eben nicht geeignet!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.08.2005, 14:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Seekreuzer
Wird sie doch!

Wer auf eine Archivierung Wert legt schaut bei allen Produkten nach dem Begriff "dokumentenecht" (oder so), was schon bei jeder Klarsichthülle und eben bei Druckern mit dabei steht... wenn es nicht dabei steht, dann isses für sowas eben nicht geeignet!
Das steht bei Thermodruckern nicht dabei und auch nicht beim Thermopapier!

Jo, du meinst jetzt, da sollte auf jeder Rolle "Dokumentenecht" stehen...?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.08.2005, 14:36
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
51 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf
Zitat:
Zitat von Seekreuzer
... wenn es nicht dabei steht, dann isses für sowas eben nicht geeignet!
Das steht bei Thermodruckern nicht dabei und auch nicht beim Thermopapier!

Jo, du meinst jetzt, da sollte auf jeder Rolle "Dokumentenecht" stehen...?
Eben! (oder zumindest in der Beschreibung des Herstellers)

Und dokumentenechte Thermopapiere gibt es eben nicht...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.08.2005, 14:39
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Seekreuzer
Zitat:
Zitat von Wolf
Zitat:
Zitat von Seekreuzer
... wenn es nicht dabei steht, dann isses für sowas eben nicht geeignet!
Das steht bei Thermodruckern nicht dabei und auch nicht beim Thermopapier!

Jo, du meinst jetzt, da sollte auf jeder Rolle "Dokumentenecht" stehen...?
Eben! (oder zumindest in der Beschreibung des Herstellers)

Und dokumentenechte Thermopapiere gibt es eben nicht...

Genau!

Und deshalb sollte darauf auch ausdrücklich von den Herstellern hingewiesen werden.
Wie war das noch mit der Produkthaftung?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.08.2005, 14:43
derdilbert derdilbert ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Stuttgarter Raum
Beiträge: 90
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Wolf,
Zitat:
Zitat von Wolf
Dann, Klaus, frage ich mich aber ernsthaft, warum diese "Archivierung"mittels Thermo, zumindest als unbrauchbar, nicht angeprangert wird?
wie oben gesagt, bei sachgemäßer Lagerung (mit der ganzen aufwendigen Infrastruktur) garantieren wir diese 21 Jahre.
Warum sollte das jemand anprangern?
Kassenzettel werden nach einer bestimmten Zeit weggeworfen, das Finanzamt akzeptiert auch Kopien.
Die Thermotechnik wird noch eine Weile leben weil sie:
  • unschlagbar preiswert ist
    jeder sie bedienen kann (DAU)
    leise ist
    nur ein Verbrauchsmaterial (Papier) benötigt wird
    sie auch in schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert
Habe vor zwei Jahren eine Untersuchung zu dem Thema gemacht und wir haben uns auch für die neue Gerätegeneration wieder für einen Thermodrucker entschieden.

Mfg
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.08.2005, 14:44
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
51 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wie war das noch mit der Produkthaftung?
Nicht in Deutschland! Hier ist es eben Unwissenheit, die nicht vor Schaden oder gar Strafe schützt!

Dafür steht es auf jeder 2cent-Klarsichthülle...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	19_1124804632.jpg
Hits:	462
Größe:	17,0 KB
ID:	15370  
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.08.2005, 15:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Seekreuzer
Zitat:
Wie war das noch mit der Produkthaftung?
(...)

Dafür steht es auf jeder 2cent-Klarsichthülle...

...und genau da, solltest du kein Thermopapier lagern.....!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.08.2005, 15:55
derdilbert derdilbert ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Stuttgarter Raum
Beiträge: 90
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf
...und genau da, solltest du kein Thermopapier lagern.....!
aber die Hülle zerfällt nicht....!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.08.2005, 16:00
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

das Prob besteht ja auch bei Tankquittungen, Kreditkartenquittung etc wo mann sich das Medium nicht selbst aussuchen kann.

Für die Herrn von der SteuerPrüfung kopieren wir diese Belege alle und kleben die Kopie und das Original nebeneinander in einen Ordner.
Das war das FA bisher immer sehr glücklich mit.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.08.2005, 16:14
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli
Für die Herrn von der SteuerPrüfung kopieren wir diese Belege alle und kleben die Kopie und das Original nebeneinander in einen Ordner.
Das war das FA bisher immer sehr glücklich mit.
Das ist mittlerweile (ich glaube seit 2004) Vorschrift.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.08.2005, 05:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Seekreuzer
Und jetzt mal aus der Bastelkiste, die Andi nicht öffnen wollte:

Am besten aber vorher mit einem ähnlich aussehenden alten Kassenbeleg testen!

Ich würde den Ausdruck mal auf eine Herdplatte legen und diese langsam anheizen (ich kann es nicht testen, weil's auf 'nem Gasherd eben zügig abfackelt).

Da ja an den "bedruckten" Stellen die Reaktion schon abgelaufen ist und dort eben die Farbe verblasst, könnte ich mir jetzt vorstellen, daß nun der Rest reagiert und somit ein Negativ des ursprünglichen Ausdrucks entsteht.

Ist aber reine Theorie.

Bingo!!!!!!

Markus das war´s!!!!!!


Je schlechter der Druck, umso besser wird das Ergebnis!
Unsichtbare Drucke werden klar und deutlich lesbar!
Allerdings im Negativ, wie du schon sagtest, aber das ist völlig wurscht.

Danke für den Bärentipp!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.