boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2013, 19:28
Duke12 Duke12 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2013
Beiträge: 8
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ostseefahrt

Hallo Leute,

ich will dieses Jahr mit meiner Marco 810 (GFK) die Boddengewässer der Ostsee befahren. Hier meine Frage: Muß ich mein Boot bezüglich des Salzwassers noch in irgendeiner Weise vorbereiten? Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Duke 12
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2013, 09:02
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
725 Danke in 207 Beiträgen
Standard

Da fallen mir zunächst nur die Anoden ein welche von Magnesium (für Süßwasser) auf Alu ( für Brackwasser) gewechselt erden sollten. Zink dürfte nicht richtig sein da das Wasser dort wohl eine eher niedrige Salzgehalt hat.

Ansonsten viel Spass!

Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.07.2013, 09:05
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.839
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.048 Danke in 9.404 Beiträgen
Standard

ansonsten wäre evtl. noch das Thermostat. Hier kommt es aber darauf an was du jetzt für ein drin hast und ob du eine Zweikreiskühlung hast.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.07.2013, 14:06
WetWatcher WetWatcher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.07.2013
Beiträge: 5
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Klingt nach Spaß. Ich würd auch gern mal einen solchen Segeltörn machen, daher auch meine Anmeldung hier, weil ich mal schaun möchte, wo ich mich am besten informieren könnte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.07.2013, 14:40
Benutzerbild von passagemaker
passagemaker passagemaker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: Flensburg / Rhodos
Beiträge: 691
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: Rauchzeichen, nix Rufzeichen..
680 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Duke12 Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
ich will dieses Jahr mit meiner Marco 810 (GFK) die Boddengewässer der Ostsee befahren. Hier meine Frage: Muß ich mein Boot bezüglich des Salzwassers noch in irgendeiner Weise vorbereiten? Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Duke 12
Wenn es nur um den üblichen 4 Wochen Törn geht, mach Dir keine Gedanken. Auch die Anoden kannst du einfach lassen. (vorher wieder blank machen)
Also: mok dat man as de Lüüd bi de Howaldt, loot dat man seo.

Wenn das Boot da länger im Wasser bleibt, sieht das anders aus.

Gruß
Richard
__________________
Bitte darum, mir Fehler in der Rechtschreibung, insbesondere Groß- kleinschreibung nachzusehen, meine Alltagssprache ist English, das schleift sich ein... Danke
__________________________
Fortior est qui se quam qui fortissima vincit Moenia.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.