![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen.
Ich plane einfache Tour von Hamm zum Rhederlaag in Holland. Das Boot ist eine Maxum 2400. Geplant ist die Tour über drei Tage. Wenn alles gut geht, würden wir vier Tage Zeit haben, dann wäre das ganze entspannter. Ich gehe aber erst mal von drei Tagen aus. Folgendes habe ich mir überlegt: 1. Tag Ich würde beim Yachtclub Hamm oder der Marina Rünthe am Datteln-Hamm-Kanal gegen Mittag starten wollen. Ziel am ersten Tag soll der Yachtclub Hebewerk Henrichenburg sein. Hier soll dann nach Möglichkeit auch übernachtet werden. 2. Tag Morgens wollen wir dann den Rhein-Herne-Kanal Richtung Duisburg fahren. Wir möchten nach Möglichkeit an diesem Tag den Duisburger Innenhafen erreichen. 3. Tag Am dritten Tag ist die Fahrt von Duisburg bis zum Rhederlaag geplant, so dass wir ca. Nachmittags dort ankommen. Nun zu meinen Fragen: Sind die Zeitenplanungen realistisch? Wie lange benötigt man für die einzelnen Tagesstrecken. Von Hamm bis Henrichenburg gibt es nach meinen Informationen keine Schleusen? Von Henrichenburg bis Duisburg sind es fünf Schleusen? Wie schnell klappt das mit den Schleusen? Sind dabei besondere Dinge zu beachten (ich meine nicht die allgemeinen Schleusenhinweise)? Habt Ihr noch andere Hinweise (Sehenswürdigkeiten, Allgemeines, "Muss man gesehen haben" u.s.w.)? Bin schon gespannt auf Eure Antworten. Vielen Dank vorab. Grüße Thorsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Von Rünthe bis Henrichenburg brauchst du etwa zweieinhalb Stunden. In Henrichenburg gibt es mehrere Häfen, so dass einer Übernachtung hier nichts im Wege steht.
Warum willst du dann den RHK und nicht den WDK fahren, Tagesetappe dann bis zu den Jachthäfen Wesel? Beide Strecken sind in einem Tag problemlos zu schaffen. Von Hamm bis Henrichenburg gibt es keine Schleusen. Der RHK hat 5, der WDK 6 Schleusen. Wenn du Glück hast und dich hinter einen Frachter "hängen" kannst, kommst du fast ohne Wartezeiten durch die Schleusen. Wenn du Pech hast, z. B. weil immer wieder zwei Frachter die Schleusen ausfüllen, wartest du auch mal 2 Stunden. Dein Dampfer ist ein Gleiter? Dann ist die Strecke Duisburg bzw. Wesel bis Rhederlaag in einem Tag kein Problem.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Vielen Dank für die Infos. Ich möchte den RHK fahren, da mich die Industrieanlagen im Pott interessieren. Ich denke, da gibt es einfach mehr zu sehen als am WDK. Ist zumindest mein Eindruck, wenn ich mir die Strecken auf Google Earth anschaue. Bei meinem Glück wird das mit dem hinter einen Frachter hängen nichts. ![]() Ich werde mal versuchen, dass wir 4 Tage einplanen können, dann läuft das Ganze stressfreier ab. Wenn noch jemand Tipps oder Anmerkungen hat, immer her damit. Grüße Thorsten |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Blinky,
ich würde am ersten Tag eine Stunde weiter bis zum Yachtclub Castrop fahren, dann hast du die erste Schleuse schon mal in Sichtweite
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen.
Ich krieg ´nen Knall. Jetzt wollte ich am kommenden Donnerstag den Törn starten und jetzt wollen die Schleusenwärter streiken. http://www.derwesten.de/wirtschaft/s...id8152514.html Selbst wenn der Streik "nur" bis Mittwoch geht, kann man die Tour wohl vergessen. Was meint Ihr. Danke. Grüße Thorsten |
![]() |
|
|