boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.06.2013, 19:33
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard feuerverzinkten Trailer lackieren ?

Hallo Leute,

mir kam letztens die Idee meinen feuerverzinkten Trailer zu lackieren.
Nicht weil er irgendwie rostet, sondern einfach weil so ein hochglanz lackierter Trailer einfach geil aussieht. Wer Bilder von seinem lackierten Trailer hat bitte posten.

Jetzt bin ich was das Lackieren angeht ja Laie, weiß aber, dass man feuerverzinkten Stahl irgendwie vorbehandeln muss, dass der Lack hält. Wollte mit der Pistole lackieren.

Hat jemand sowas schon mal gemacht?

Mir kommen bei dem Ganzen folgende Fragen auf:
Was kosten die ganzen Materialien?
Worauf muss ich achten ?
Spezielle Empfehlungen für Lacke, Grundierung etc.?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 28.06.2013, 19:38
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Padrino,
damit die Farbe länger hält braucht man einen Haftungsvermittler
sonst geht die Farbe an mechnisch belasteten Stellen schnell wieder ab
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.06.2013, 19:42
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Die Vorbehandlung ist sehr aufwendig und muss gründlich gemacht werden. Angefangen mit abwaschen des Untergrundes mit Salmiakgeist, mehrere Schichten Zinkhaftgrund bis zur Schlussbeschichtung.

Ich würde das nur angehen, wenn ich einen Winter totale Langeweile hätte...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.06.2013, 20:02
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Puh.....das hört sich ja schon mal nach viel Arbeit an...
Salmiakgeist, ist das so ne Art Säure ?

@ Ralf Schmidt:
Du meinst, wenn sich der Hänger beim Fahren "verzieht" könnte die Farbe abplatzen ?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.06.2013, 20:16
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 820
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.132 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Mein verzinkter Trailer ist ca 30 Jahre alt, den wollte ich in derselben Farbe wie das Zugfahrzeug lackieren, und das werde ich auch machen. Allerdings bin ich schmerzfrei und werde das Ding mit der Pistole zweimal lackieren. Ohne grosses rumgewurschtel davor.

Wenn nach einiger Zeit irgendwo die Farbe abgeht, wird halt wieder lackiert.

Chris
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.06.2013, 20:19
Benutzerbild von krischi1982
krischi1982 krischi1982 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2013
Ort: Rostock
Beiträge: 32
Boot: Marina 16'
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

in canada kannste das ding doch auch einfach draussen sandstrahlen! dann biste das zink problem doch los ...
__________________
mit freundlichen Grüßen

Kristian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.06.2013, 20:20
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padrino Beitrag anzeigen
Puh.....das hört sich ja schon mal nach viel Arbeit an...
Salmiakgeist, ist das so ne Art Säure ?

@ Ralf Schmidt:
Du meinst, wenn sich der Hänger beim Fahren "verzieht" könnte die Farbe abplatzen ?
Ich habe Dir das mal gegooglet und du wirst lesen das es sich dabei um eine Lauge handelt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ammoniumhydroxid
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.06.2013, 20:34
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canadachris Beitrag anzeigen
Mein verzinkter Trailer ist ca 30 Jahre alt, den wollte ich in derselben Farbe wie das Zugfahrzeug lackieren, und das werde ich auch machen. Allerdings bin ich schmerzfrei und werde das Ding mit der Pistole zweimal lackieren. Ohne grosses rumgewurschtel davor.

Wenn nach einiger Zeit irgendwo die Farbe abgeht, wird halt wieder lackiert.

Chris
Würde ich keinesfalls machen. Das blättert ab und sieht dann so richtig beschissen aus. Wenn du es dann richtig machen willst muß der ganze Lack wieder ab. Habe solche Sachen zu genüge schon gesehen. Das ist dann richtig Arbeit. So etwa Delfinfarben also was der Verzinkung sehr ähnlich ist da geht das weil mans kaum sieht wenns abblättert.
Für nen guten Glanz nach Vorbehandlung sollte man auch gut lackieren können.
Ganz billig ist sowas dann am Ende nicht.

Aber es kann ja jeder machen was er will.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.06.2013, 20:59
Benutzerbild von Michael.S
Michael.S Michael.S ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Unterfranken
Beiträge: 967
Boot: Larson 265 Cabrio und Mariah 19 SC
685 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Ich habs gemacht:

- Abwaschen
- Grundierung 2k
- Lack
- Klarlack 2k

Hier der Bericht:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=162726

Hier mehr Bilder:

http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3772

Bei Fragen: Einfach los - ich Antworte gerne

Grüße,
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.06.2013, 21:07
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
400 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Reinigung von verzinkten Flaechen nennt man Netzmittelwaesche.Google mal.
Mit Epoxi grundieren dann geht alles.
Wichtig ist halt die richtige Reinigung.
MfG
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.06.2013, 21:19
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael.S Beitrag anzeigen
Ich habs gemacht:

- Abwaschen
- Grundierung 2k
- Lack
- Klarlack 2k

Hier der Bericht:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=162726

Hier mehr Bilder:

http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3772

Bei Fragen: Einfach los - ich Antworte gerne

Grüße,
Michael
Da hast du dir ja schon richtig Arbeit gemacht. Sieht aber gut aus und wird dank fachgerechter Vorarbeit auch halten.

Aber mal was anderes. Das Festgurten des Bootes. Das sollte 3 fach Gurtbefestigung des Gewichtes des Bootes nach vorne sein und 1 fach nach hinten. Immer mehr "Kontrolleure" kennen sich damit aus und da gibts dann schonmal was aufs Dach. Ganz schlecht bei Verwicklung in einen Unfall, da gibts Mitschuld....
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.06.2013, 21:24
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von krischi1982 Beitrag anzeigen
in canada kannste das ding doch auch einfach draussen sandstrahlen! dann biste das zink problem doch los ...
Sach mal krischi, gibst du hier jetzt den Forenclown?
Oder bist du am sammeln von Beiträgen?


Gruß nach Rostock ...
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.06.2013, 21:32
Benutzerbild von krischi1982
krischi1982 krischi1982 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.06.2013
Ort: Rostock
Beiträge: 32
Boot: Marina 16'
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Sach mal krischi, gibst du hier jetzt den Forenclown?
Hi Monk, das eher weniger! ich habe mich hier einfach auf einen anderen Beitrag von Canadachris bezogen

Zitat:
Zitat von Candachris
@ Clubman:

Ich lebe in Kanada, da wo "Abgaswerte" ein Fremdwort ist.
daraus habe ich geschlussfolgert, ökoschutz eher zweitrangig!

nachzulesen hier:

http://www.boote-forum.de/showpost.p...5&postcount=21

wollte hier niemanden ans Bein pinkeln ...
__________________
mit freundlichen Grüßen

Kristian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.06.2013, 21:39
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von krischi1982 Beitrag anzeigen
Hi Monk, das eher weniger! ich habe mich hier einfach auf einen anderen Beitrag von Canadachris bezogen



daraus habe ich geschlussfolgert, ökoschutz eher zweitrangig!

nachzulesen hier:

http://www.boote-forum.de/showpost.p...5&postcount=21

wollte hier niemanden ans Bein pinkeln ...

Ja, ja Kanada, dass ist doch da wo die den Ölsand kochen
und nicht wissen was sie mit der übriggebliebenen Brühe machen sollen.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.06.2013, 09:55
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.690
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.853 Danke in 3.824 Beiträgen
Standard

Ich habe meinen verzinkten Rahmen Pulverbeschichten lassen.
Abgelaugt hab ich den nicht und hält schon 4 Jahre.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.06.2013, 19:02
Benutzerbild von Michael.S
Michael.S Michael.S ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Unterfranken
Beiträge: 967
Boot: Larson 265 Cabrio und Mariah 19 SC
685 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Ich hab mir seiner Zeit erklären lassen, das es nur bei einer frischen Verzinkung probleme geben soll. Da mein Trailer zu dem Zeitpunkt schon 8 Jahre alt war habe ich demnach wenig bedenken. Was aber wirklich chemisch/physikalisch da passiert weiß ich nicht. Da vertraue ich einfahc mal auf die Aussage meines Lackierers ...

Also ran an die Buletten und mach Bilder von deiner Lackier aktion

Michael

p.s. eine Lackierkabine brauchts meiner Meinung nach ned. Denn ist ein Trailer, bleibt ein Trailer und hat eh genügend püstel vom Schweißen etc. Da brauchts kein High-End-Finisch wie beim PKW !!!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.