![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich bin neu im Forum und habe da natürlich auch ein Problem. Aber zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich habe seit letztem Jahr eine Glastron V174 Bayflite mit einem AQ130D und nem 280er Z-Antrieb. Vorher hatte ich ein Metzeler Schlauchboot mit 10PS Johnson AB. Nun sollte es mal etwas größeres aus GFK sein und ich bin beim der Glastron hängengeblieben. Es ist noch fast alles Original. Leider macht mir der Motro letzte Zeit etwas sorgen. Vor zwei Wochen ist mir die Zylinderkopfdichtung auf der Weser durchgeschossen. Zum Glück sind wir noch zum Steg zurückgekommen. Dann abends noch gleich den Motor zerlegt und so viel Wasser-Öl-Gemisch rausgeholt was ging. Dann Teile bestellt und heute habe ich den Block wieder zusammengebaut. Ich hatte im vorfeld schon etwas Probleme mit dem Magnetschalter vom Anlasser und diesen letztes Jahr schon mal erneuert. Letztes Jahr ging er ohne Probleme. Dieses Jahr machte er nach der Winterpause ein paar spierenzchen in dem er mal tedellos funktionierte und dann mal nicht mehr abfiel und der Anlasser drehte und drehte und drehte... Klemme 50 abgezogen und er drehte weiter. Da half dann nur noch Batteriekabel abklemmen. Nun gut. Den kürzlichen Schaden der Zylinderkopfdichtung habe ich genutzt um in einer größeren Schrauberaktion auch den Magnetschalter auszubauen und umzutauschen. Den Neuen habe ich heute eingebaut. Und leider ist der noch "schlimmer" als der Alte. Dieser Klebt auch. Der Anlasser dreht und dreht und dreht. Nun zu meiner Frage: Habe ich den irgendwie falsch eingebaut? Muss ich da noch irgendwo was fetten oder liegt der Fehler ganz wo anders? Über ein paar Tips würde ich mich echt freuen. Grüße - Holgi 611 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Anlasser darf nur drehen wenn der Magnetschalter eingerückt ist, oder verstehe ich das jetzt falsch ?
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Versuch mal den alten Trick= Mit einem Hammer ein paar leicht Schläge auf den Anlasser!
Wenn er dann einspurt liegt der Fehler am Anlasser! Spurt er nicht ein und der Anlasser dreht sollte der Fehler im Bereich der Elektrik liegen. Falsch geklemmt usw. Gruß Pensionär
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
@Mutiny: Ja, Du hast recht. Wenn der Magnetschalter seine Steuerspannung über das Zündschloss bekommt und anzieht (also einrückt), überbrückt dieser gleichzeitig seine Hauptkontakte und schließt damit den Stromkreis für den Anlasser, worauf dieser zu drehen beginnt. Lässt man den Zündschlüssel wieder los, entfällt auch die Steuerspannung und der Magnetschalter sollte wieder abfallen. Damit öffnet er gleichzeigig die Hauptkontakte für den Anlasser und dieser hört auf zu drehen. @ Pensionär: Ich habe gestern ein paar mal auf den Magnetschalter mit nem großen Schraubendreher-Griff geklopft. Das hatte aber nicht geholfen. Ich versuchs auch gern noch mal mit den Hammer auf den Anlasser, wenn heute das Wetter mal ein bisschen mitspielt. Leider habe ich keine Halle, so dass ich alles draußen machen muss. Elektrik schließe ich mal aus, da ich das "dünne" Steuerkabel kommend vom Zündschalter im Fehlerfall vom Magnetschalter (Klemme 50) abgezogen habe und der Anlasser fröhlich weiter drehte. Ich denke ich baue den mal aus und probiere den im Leerlauf aus. Falls es noch Tips gibt...ich freue mich. Vielen Dank! Holgi 611 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holgi,
ich denke, es ist kein elektrisches Problem. Schraub den Anlasser heraus und reinige die Spirale unter dem Ritzel. Dann schön Graphitfett dran und auf der Werkbank ein paar mal Strom drauf geben. Oder der Anlasserkranz und das Ritzel sind versaut und hängen sich fest. Gruss Micha
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Eventuell ist auch der Zahnkranz beschädigt und das Ritzel bleibt hängen. Das würde erklären das das Problem trotz neuem Anlasser weiterbesteht.
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich möchte jetzt noch mal kurz die Auflösung meines Problems schildern. Nachdem ich alle Hinweise abgearbeitet habe und feststellen musste das alles leider nichts hilft, habe ich den Anlasser ausgebaut, zerlegt und gereinigt (das war wirklich nötig!). Ich hatte die Hoffnung, dass der durch den hohen Verschmutzungsgrad geklemmt hat. Die Ritzel der Schwungscheibe und des Anlassers sind einwandfrei. Also alles gereiningt und wieder zusammengesetzt. Anlasser wieder eingebaut. Ergebnis: Der neue Magnetschalter klebt immer noch. Also vom Boden nen alten Anlasser aus dem "Teile-Konvolut" geholt und eingebaut. Der Machte dann nur "klack". Der Motor drehte gar nicht. Also habe ich den Magnetschalter zerlegt. Die Kontakte des Hauptstromkreises waren schon recht angegriffen. Was ich aber machen konnte (um den Samstag noch zu retten): ich habe die Kontaktplatte, die auf dem Anker sitzt und den Hauptstromkreis schließt, umdrehen können. Also alles wieder zusammen und eingebaut. Ergebnis: -> Funktioniert wieder! Also was lerne ich daraus? Magnetschalter für 25Eur braucht man nicht zu kaufen. Ach ja...wen´s noch interessiert...Ich hatte mal den Anlassstrom mit ner Stromzange gemessen: 120A. Vielen Dank für die Hinweise! Grüße Holgi
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Na Holgi,
also doch die "unsichtbare Macht" zugeschlagen Gruß Werner |
![]() |
|
|