![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wie der Titel schon verrät, suche ich eine Heizlösung für ein Wochenendhaus. Die Nutzung erfolgt ganzjährig ( Frühjahr bis Herbst komplett, im Winter am Wochenende ). Das Haus wird in Holzrahmenbauweise mit einer anständigen Isolierung gebaut. Vorraussetzungen: - zu heizende Fläche ca. 50 qm bestehend aus 3 Räumen - Stromanschluss nur 2 x 230 V / 16 A, die KWh kostet 40 Cent ! - Warmwasser für Dusche und Waschbecken im Bad und Spüle in der Küche - Es besteht kein Gasanschluss, Gastank auf dem Grundstück nicht möglich - Flüssiggas ( 11 bzw. 33 kg in Flaschen wären ideal ) - Keine Lagermöglichkeit für Brennholz oder Pellets - Küchenherd soll auch gasbetrieben sein Ich habe mir schon einiges im Inet angeschaut. Elektroheizung kommt eher nicht in Frage, da zu geringe Absicherung und teure Kilowattstunden. Bevorzugt wäre eine Anlage die mit Flüssiggas aus Flaschen betrieben werden kann. Z.B. Aussenwandheizer oder Umluftheizung wie im WoWa. Eine Kombination z.B. mit elektrischem Durchlauferhitzer ist auch denkbar. Habt ihr Tipps für mich ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
schau Dir doch mal die Produkte der Fa. Truma an, die bieten gute Lösungen für dein Problem. http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...48340889,d.Yms
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
http://zibro-shop.eshop.t-online.de/...31/Products/19
Habe den, in Holland oben stehen und kann den nur wärmstens empfehlen! Power ohne Ende, extrem einfasch zu bedienen und günstig im Verbrauch. ( Heize den mit Lampenöl )
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Rund 300 gr/h gereinigtes Petroleum macht rund € 2,-. 4,6 kWh als Strom x 0,40 ergeben € 1,84.
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn das Teil um die Ohren fliegt, kann der TO ja schildern, wie hoch er gekommen ist. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bevor ich einen Vorschlag schuldig bleibe:
- Warmwasser: E-Boiler (kein Duchlauferhitzer), - Heizung: Gas-Wandgerärt mit externer Gasflasche und Rauchgasabzug - Alternativ: Split-Klimageräte mit Wärmepumpe haben auch eine gute Heizleistung (rund 3 kW bei 1 kW Stromaufnahme).
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Vierzigplus;3156275]Bevor ich einen Vorschlag schuldig bleibe:
, - Heizung: Gas-Wandgerärt mit externer Gasflasche und Rauchgasabzug Nichts anderes bietet die Fa. Truma an. Warum dann der negative Beitrag in 5# ![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe in meinem Wochenendhäuschen auch eine Gasaußenwandheizung - funktioniert hervorragend und ist damit im Winter bewohnbar, wenn man alle paar Tage die Gasflasche wechselt
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wasser Standheizung von Webasto mit Heizöl aus dem Kanister betreiben. Normale Plattenheizkörper an die Wand. Warmwasserbereiter mit Wärmetauscher aus dem Campingzubehör. 1KW/h öl kostet ca 9Cent.
Gruß Jens
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zum Thema. Von Truma gibt es eine freistende Heizung. Truma - Flüssiggasheizung Trumatic S 3002 FS 30040_771_SFS_020609.indd - trumatics3002fs_installation_instruction_de_gb.pdf Fragt sich nur ob man damit die Räume richtig durch geheizt bekommt. Es gibt auch die möglichkeit mit einer Gastherme die Räume zentral zu heizen. ist halt alles eine Frage der kosten. Viessmann Flüssiggas Therme Vitopend 200-W 10,5-18 kW
__________________
Grüsse aus dem Bergischen Land Thomas |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema Flüssiggas habe ich mal überschlägig gerechnet:
Die Hütte 50qm Heizbedarf pro QM ca. 150KW 50qm x 150KW = 7500KW/a 7500Kw/a : 14KW/kg= 535,7KG Flüssiggas 535 KG : 33 Literflaschen= 16 Flaschen 1KG Flüssiggas ca. 2Euro Heizkosten ca: 1000€ pro Jahr für die Heizung Für Warmwasser musst Du noch mal ca. 200€ einplanen.... Ach ja und kochen oder wird nur gegrillt ![]()
__________________
es grüßt derMartin ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jörg,
schau mal unter http://www.wallas.fi/default.asp?id=cottage-products-en Die Finnen bieten nicht nur Bootsheizungen an, sondern auch Lösungen für Ferienhäuser. Liest sich gut und wenn die Dinger so zuverlässig sind wie die Boots-Heizungen wäre das echt ne Alternative. Leider wird´s wohl am fehlenden Importeur für D scheitern. Gruß Wilke P.S.: Heize meine Gartenhütte mit ner Eberspächer Luftheizung aus dem Automobilbereich - allerdings nur temporär weil recht laut und nicht so sparsam....
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Strom vorhanden solltest Du eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nehmen:
http://www.dimplex.de/waermepumpe/luft-wasser.html Die Firma ist nur ein Beispiel
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Also wenn das Häuschen neu gebaut wird, würde ich eine Top-Isolierung empfehlen. Heizen wird immer teurer werden. Zur Sonnenseite würde ich große Fenster 3 fach Iso verbauen.
Aufs Dach ein paar Sonnenkollektoren zur Warmwasserbereitung für Heizung und Brauchwasser. Den Rest mit Flüssiggas. Da gibts, wie schon erwähnt, jede Menge Lösungen. Die top Isolierung bringt dir auch an heißen Tagen viel, wenn du dann kleine Klima brauchst.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Was ist mit nem Holzofen? da gibt´s mittlerweile ne Menge richtig schicker und bezahlbarer Dinge.
mal abgesehen davon, dass die Wärme einfach "schön" ist. Macht halt auch gleich 3mal warm: beim Fällen, beim Spalten und beim Heizen. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Öfen gibt es in verschiedenen Größen. Natürlich, praktisch, gut. Gruss Gerd |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Der TO schreibt von Holzrahmenbauweise mit anständiger Isolierung, d. h. man landet sicherlich beim Wärmebedarf von < 50 Watt/m², d. h. mit knapp 2,5 kW Heizleistung kann ich diese 50 m³ ganzjährig warm bekommen (ca. 4.500 kWh). Das ist im Prinzip ein fetter Heizlüfter. Der Warmwasserverbrauch von 2 Personen liegt bei ca. 20 bis 40 m³/a (Bundesdurchschnitt KW-Verbrauch 48 m³/Person/a, davon rund 1/3), also bei rund 4.500 kWh. Es gibt Strom (16A), keine Gasleitung, keine (nennenswerte) Lagermöglichkeit für Öl, Holz, Pellets, usw., d. h. es gibt nur eine Energieform, die ich nicht "heranschleppen" muß! Daher macht es doch Sinn, auf das zurückzugreifen, was permanent verfügbar ist, also Strom. Ein üblicher Kaminofen (Holz kann der TO eh nicht lagern) liegt bei ca. 7 bis 9 kW = oversized! Eine "richtige" Gastherme ist doch auch "oversized" und Gasflaschen schleppen? ![]() Dann wird das Ferienhaus fast ganzjährig genutzt, d. h. (Ferienhaus-) Systeme mit teuren Brennstoffen (Petroleum mit € 6/Liter) scheiden sicherlich aus. Das Ferienhaus liegt vermutlich in einem Naturschutzgebiet, da ist es fraglich, ob ich überhaupt mit flüssigen Brennstoffen (Heizöl, Petroleum) hantieren darf. Und ohne Schornsteinfeger kann ich kein Heizsystem mit fossilem Brennstoff einbauen!
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Soweit ich weiss liegt der maximale Jahresprimärenergiebedarf für das sog. KfW100-Haus bei ungefähr 70kWh/m²a. Und dieser Wert sollte auf jeden Fall erreichbar sein.
__________________
Grüße, Andreas
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Da das Warmwasser natürlich nicht umschlagen soll, muß ich bestimmte Temperaturen im Puffer halten (55 bis 60 °C), also dafür dann die E-Patrone (= "Tauchsieder"; gibt es die auch unter 5 kW? Weil die meistens 5 kW haben und das der Anschluß nicht schafft)?
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
es gibt auch einige Fachleute, die sagen, dass die solare WW-unterstützung sich überhaupt nicht rechnet.
__________________
Grüße, Andreas
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Werner Geändert von Belfigor (27.06.2013 um 09:51 Uhr)
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Damit fallen die ganzen schönen Holzöfen als Einzellösung raus.
Da sowieso mit Gas gekocht werden soll würd ich jetzt mal bei Truma schauen, das sind die Spezialisten für Gasheizungen. Alternativ eine Kombilösung, Wärmepumpe Luft/Luft und für die ganz kalten Tage einen Kamin, ev. reicht ja der Platz für ein paar Kisten mit Holzbriketts, die nehmen wirklich nicht viel Platz weg.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Nur wenn man die Anlage fertig kauft. Im Eigenbau sieht das schon wieder ganz anders aus, fehlender Wirkungsgrad der Kollektoren kann ja meist durch einen Qm mehr Fläche ersetzt werden.
__________________
Gruß, Jörg! |
![]() |
|
|