![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Unser Boot (Wellcraft 21SL) war im Winter i. d. Werkstatt zur Mototinstandsetzung. Bei Zerlegung de Motors wurde festgestellt, daß ein Kolbenbolzen fest war.Da der Motor schon einmal instand gesetzt wurde, gab es keine passenden Kolben. Werkstatt einen gebrauchten Motorblock neu geschliffen u. 4 neue Kolben eingebaut. Motor lief nach Instansetzung ca 4 Std. gut. Danach lief er im Leerlauf nur auf 3 Zyl. u. das alte Kolbenbolzengeräusch war wieder da. Lt Werkstatt führte eine Überhitzung dazu, daß der gleiche Kolbenbolzen wieder fest war. Werkstatt weiß nicht mehr weiter. Hat Jemand ne Idee?
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ne Kolbenbodenspritzkühlung einbauen. Ist wohl was für nen fähigen Bastler, wenns kein fertiges System gibt.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was wurde denn alles getauscht? Nur der Block mit Kolben? Was ist denn mit der Ölpumpe? Pleuel wurden wieder die alten genommen?
Schon komisch, wenn der Motor zwei Mal an der gleichen Ursache verreckt!?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wurden im Pleuelauge denn die selbstschmierenden Lager erneuert????Lagerschmierung durch ne Aufstiegsleitun g im Pleuel hat er ja wohl noch nicht.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#5
|
![]()
Ja, ein:
"Hallo, ich bin der Soundso, und komme aus Hastenichtgesehen, nachdem ich mich vorgestellt habe, hier mein Problem"... Ich bin ja auch noch neu in diesem Forum, aber bisweilen bin ich doch schockiert wie dreist manche Leute hier auftreten. ![]() Guten Sonntag, Chris
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich fürchte auch daß das Problem ehr im Pleuel liegt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei der Verzweiflung, kann man ihm auch etwas Zeit geben. Schockierend finde ich ganz andere Dinge... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Grundsätzlich kann man also sagen, der Ursprungsfehler wurde nicht erkannt und nicht beseitigt. Wenn sich an neuem Material nach 4 Stunden die gleiche Auswirkung zeigt, also der Kolbenbolzen sich fest setzt, dann ist an der Kompetenz der Werkstatt schon zu zweifeln. Auf jeden Fall würde ich nicht zahlen.
Eine genauere, incl kleinster Details, Beschreibung des Falles, könnte dir hier weiterhelfen. Hier sind ein paar sehr fähige Leute im Forum. Ne freundliche Spende geht dann ans Bootsforum;) Gr Nobby
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also lt. Volvo-Penta Fachwerkstatt sind 4 neue Kolben drin u. ein v. Motorbau geschliffener gebrauchter Motorblock eingebaut. Ölpumpe ist auch neu. Lt. Werkstatt ist technisch alles i.O. Evtl. ein Anbauteil? Die wissen es nicht. Nun wollen die den Sprit austauschen u. dann sehen, was nach 4 Std. Fahrt passiert. Wir haben immer Super getankt.
Die haben das Boot den ganzen Winter gehabt u. bei unserer ersten Tour lief es ja auch. Der Fehler trat erst nach ca. 4Std. wieder auf, was wir erst gemerkt haben, als der Motor im stangas lief u. ein Zyl. ständig aussetzte. Die Rep. haben wir leider schon bezahlt, war schon im April, ist jetzt also Garantie, aber nun ist das Wetter schön u. man will ja dann auch fahren. Ist schon blöd, wenn nicht mal ne Fachwerkstatt mehr weiter weiß. Die haben den Motor auch noch schön lackiert, so daß man nicht mehr erkennen kann, wo die überhaupt dran waren. Gr. Malö |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Inwiefern besteht ein Zusammenhang zwischen einem festgefressenen Kolbenbolzen und dem Treibstoff.
Ich glaube, die haben erkannt, dass du in der Sache laie bist und setzen dir jetzt ein Füllhorn aufs Ohr und drücken da einfach nur irgendwelche Fachbegriffe rein. Das kommt mir mehr als Spanisch vor. Was hat das ganze denn bisher gekostet?
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
In Wahrheit kannst da nur zu nem anderen Motorenbauer/Werkstatt gehen und die können das Standarte Prozedere mit Steuerzetteln, Ventile, Zündung usw. durchgehen, würd aber der Werkstätte Druck machen, er muss ja eine Lösung finden, hast ja dafür bezahlt oder fragen ob du jmd. Einen Auftrag geben darfst den die Werkstatt dann bezahlt!
Ist keine Volvo Werkstatt oder?
__________________
lg Manuel |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Doch Volvo Penta Fachwerkstatt. Die wollten uns erst einen neuen Motor einbauen für 5000. Wir haben gesagt das ist zu teuer. Darauf hin haben die den Vorschlag gemacht den Motor zu zerlegen u. zu rep. Wir hatten gesagt nicht mehr als 2500. Und so wars dann. Ein wenig Ahnung hab ich schon als Kfz-Mechaniker u. habe ihm auch gesagt, das das wohl kaum am Sprit liegen kann.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
am Sprit liegt das auch nicht, das ist Blödsinn
zu dem Problem kommt es nur wenn die Schmierung versagt oder die Lager im Pleul sind fratze
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal danke für die Tipps. Frag den nochmal wegen dem Pleuel Lg
|
![]() |
|
|