![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Hallo Leuts, ich brauche dringend eure Hilfe! ![]() Ich will meinen AB ein Mercury 35PS mit Spühlohren laufen lassen, aber es kommt kein Kühlwasserstrahl.... ![]() ![]() ![]() Was mache ich falsch, wer kann helfen? Spülohren sind angeschlossen, Wasser aufgedreht und läuft auch, Motor starten... nix, kein Kühlwasserstrahl ![]() ![]() Bitte wer kann helfen, wo bin ich zu blöd ![]() Danke und Gruß ![]() Thorsten
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal Bilder von der Konstellation
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zuerst kontrollieren ob der Schlauch nicht verstopft ist. Eventuell mal am Motorblock abziehen.
__________________
Viele Grüße Dieter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
welchen Schlauch meinst du
![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hat denn keiner eine Idee??????
Ich komme einfach nicht weiter und möchte den Motor/Impeller ja auch nicht himmeln. ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe doch eine Idee !Den Schlauch vom Motorblock bis zu der Stelle wo der Kontrollstrahl Austritt. Mach mal die Haube ab das sieht man schon.
__________________
Viele Grüße Dieter Geändert von Mutiny (21.06.2013 um 18:00 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
und welcher soll das sein, ich hab keinen Plan von AB's.
![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schlauch ist frei, ist also nicht.
![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das sind aber viele Schläuche !
![]() Schau doch mal an der Stelle wo der Kühlwasserstrahl austreten sollte, da sollte ein Schlauch zum Motorblock gehen. Sieh erstmal nach ob das Loch nicht einfach verstopft ist !
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Den Schlauch ablassen und nochmal kurz starten, wenn dann an der Stelle am Motorblock kein Wasser kommt ist der Impeller wahrscheinlich hin !
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ist nicht verstopft.
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dann liegts wohl am Impeller .
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Dann ist wohl der Impeller hinüber.
Gruß Karsten |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Es FUNZT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
![]() ![]() ![]() ![]() Hab mir ein Herz gefasst und kleines bischen Gas gegeben, und.... JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA da ist der VERMALLEDEITE Kühlwasserkontrollstrahl ![]() ![]()
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Es könnte auch der Impeller sein, ich würde den trotzdem kontrollieren , der sollte im Leerlauf bereits so viel Wasser fördern das der Kontrollstrahl zu sehen ist. Wann wurde der Impeller das letzte mal gewechselt ?
__________________
Viele Grüße Dieter |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Der Kontrollstrahl ist auch im Leerlauf voll da, letzter Wechsel ca. 4 Jahre.
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wechseln würde nicht Schaden !
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Was kost wohl sowas?
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es ganz dick kommt,bist du um ca. 100 Euro ärmer.
Wird aber eher weniger werden - bei meinem 6PS Evinrude hab ich um die 60 Euro für den ganzen Kit bezahlt. Dann ist aber das Impellergehäuse mit dabei. Gruss Andreas |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und guten Abend !
Nix für Ungut, aber ich würde da überhaupt nicht Glücklich sein, wenn beim Spülohrentest, der Kühlstrahl vorhanden ist. Das hat Nix, aber auch gar nix zu sagen, da du Druck auf deiner Wasserleitung hast und dies Lange nicht bedeutet, das der Impeller o.k. ist. Da können alle Flügel beim Impeller weg sein und mit Spülohren hast du trotz allem, einen Kontrollstrahl ! Ich würde an deiner Stelle, den Impeller kontrollieren / wechseln, wie schon erwähnt wurde, das gesamte Kühlsystem auf Verstopfungen prüfen und dann im Tonnenbetrieb mit eigener Kraft des Kühlsystems, auf vernünftigen Lauf testen. Alles andere ist aus meiner Sicht völlig unzuverlässig und sagt nichts über die vernünftige Kühlung des Motors aus !!!! Mir wäre die Kiste zu heiss, den Motor evtl. noch durch einen Kolbenfresser zu verlieren !!!
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Andreas ! Mal eine Frage zum Impellergehäuse ! Gehen denn diese Gehäuse so oft Flöten / Kaputt, oder warum liest man so häufig, das Diese mit gewechselt werden sollten ? ![]() Oder wollen die Verkäufer, eher KASSE machen ?
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Nein,es geht nicht um Kasse machen.
Wenn der Impeller (bei deinem wahrscheinlich nicht - der macht ja noch den Kühlstrahl) sich schon fast zerlegt hat oder man fährt durch aufgewühlten Sand oder Schlamm,dann frisst es auch im Gehäuse,ähnlich beim Kolbenfresser im Motor. Es gibt sogar Teilehändler,die ganz ehrlich sind und dir sagen:" Ihr Impeller ist fertig,aber das Gehäuse ist gut und kann wieder verwendet werden." Hab ich letzte Woche von einem guten Bekannten gehört,der diese Teile auch erneuert hat an seinem Boot. Gruss Andreas |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte/werde eure Anregungen folgen und der Impeller soll neu, keine Frage.
Nun die Frage wer und wie, kann ich sowas selber machen oder sollte man es machen lassen ![]() Ich habe KEINE zwei linke Hände, bin ehemaliger Autoschrauber und habe früher Krabbeltiere restauriert. Allerdings habe ich keine Erfahrung in dieser Materie und bräuchte da Hilfe. Was sagt ihr, wäre jemand bereit mir dabei zu helfen? Ich würde gerne sowas selbst durchführen um zu wissen was wie und alles besser zu verstehen. Oder doch lieber in Auftrag geben... Wenn sich jemand zur Hilfe bereit erklären würde, wird natürlich auch eine Vergütung erfolgen, was dann persönlich besprochen wird. Danke und Gruß, Thorsten
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Thorsten ! wenn du den VW Käfer ![]() Dies sollte mit Unterstützung des Forums zu lernen sein ! Wenn du also, Schraubererfahrungen hast, dann bekommst du das auch Gebacken ! ![]() Der Mensch lernt nie aus, ob es nun um Luft,-oder aber Wasserkühlung geht ! Ich denke, du wirst genug Hinweise bekommen, wie der Impeller bei deinem Motor gewechselt wird ! PS: Hab ich das Baujahr deines Motors überlesen ???
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Impeller wechseln ist in etwa so schwer wie beim Käfer die Abgasanlage zu tauschen.
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
![]() |
|
|