boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2013, 21:40
Benutzerbild von stephanrdk
stephanrdk stephanrdk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.06.2013
Beiträge: 74
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard Propellerwahl

Hi.

Ich hab mal ne Frage zu Propeller und die Entscheidung zum richtigen.

Habe von einem Freund mal paar Propeller zum Testen bekommen.

Boot Hille Delphin 450
Motor Yamaha 60 CE
Propeller 10 3/8 *15 > 52km/h 4800u/min
Propeller 10 3/8 *14 > 55km/h 5500u/min
Propeller 11 1/4 *13 > 55km/h 5600u/min

Alles Propeller aus Alu.

Wie ändert sich das Verhältnis mit einem Prop aus Edelstahl?
Würde ein Aluprop in 11 1/4 *14 das perfekte Ergebnis bringen?

Zu sagen ist auch das die Beschleunigung mit dem 15er echt dürftig ist. Eine Person mehr im Boot und Gleitfahrt wird nur schwer erreicht. Mit dem 14er ist es perfekt. Nur die Drehzahl ist mir etwas zu hoch. Bei 5300u/min wäre ich zufrieden.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.06.2013, 07:24
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Bis wohin darf der Motor denn drehen??

Ein Edelstahlpropeller in der Größe bringt nicht wirklich viel...vielleicht 1-2 kmh,mehr jedoch nicht.
Ob nun Edelstahl oder nicht,die von dir angegebenen Propmaße dürften ein guter Mittelwert sein...

Sind alle Geschwindigkeitsangaben bei gleicher Trimmstufe?
__________________
Semper Fidelis

Geändert von Mucke (20.06.2013 um 07:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.06.2013, 09:44
Benutzerbild von stephanrdk
stephanrdk stephanrdk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.06.2013
Beiträge: 74
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hi. Ja alles gleich. Bis 5500u/min darf er drehen. Wollte aber etwas drunter bleiben.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.06.2013, 10:37
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.739
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.816 Danke in 4.183 Beiträgen
Standard

Lass den drauf, dann kommst du auch aus den Quark wenn du nicht alleine im Boot bist.
Propeller 10 3/8 *14 > 55km/h 5500u/min
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum

Video Bavaria 33 Sport beim Kranen
https://www.youtube.com/watch?v=7TjuBlM6t2s
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.06.2013, 10:48
Benutzerbild von stephanrdk
stephanrdk stephanrdk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.06.2013
Beiträge: 74
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Der war nur geliehen. Muss jetzt mal sehen das ich einen bekomme.

Mercury 10 3/8 * 14
Meist fahren wir zu zweit. Wie auch bei der Probefahrt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.06.2013, 11:46
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Der prop mit dem größeren Durchmesser hat rein rechnerisch weniger Verluste als die beiden mit kleinerem Durchmesser..

Gut möglich dass du mit einem 11 1/4 x 14 da landest,wo du hin möchtest..
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.06.2013, 12:25
Benutzerbild von stephanrdk
stephanrdk stephanrdk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.06.2013
Beiträge: 74
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hat denn einer mal einen zum testen? Auf Verdacht kaufen ist doof. ;)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.06.2013, 22:39
Benutzerbild von stephanrdk
stephanrdk stephanrdk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.06.2013
Beiträge: 74
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Wie macht es sich bemerkbar wenn man nenn 4blatt in gleichen Abmessungen nimmt?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.06.2013, 19:08
Benutzerbild von stephanrdk
stephanrdk stephanrdk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.06.2013
Beiträge: 74
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

URL: http://pages.ebay.com/motors/link/?n...d=390435794250 (PaidLink)
Was bringt so ein Propeller?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.06.2013, 20:34
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.567 Danke in 3.993 Beiträgen
Standard

Ein Cleaver ist eine spezielle Form für Propeller, die in der Regel im Rennsport eingesetzt werden. Die Vorderkante ist rund geformt, während die Hinterkante gerade geschnitten ist. Ein Cleaver erzeugt wenig Auftrieb am Bug, weswegen er an Booten eingesetzt werden kann, die von sich aus bereits einen starken dynamische Auftrieb am Bug haben.

Wenn dein Boot die Nase schon zu hoch hebt obwohl der Motor noch nicht getrimmt ist ,ist das der richtige Prop für dich .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.