boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2013, 12:38
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard Außenborder hochkippen oder unten lassen?

Ich lasse meinen Außenborder während der Ruhepausen immer mit dem Unterwasserteil im Wasser, da ich sonst das Abdeckbrett der Motorwanne nicht als Tisch benutzen kann. In der Betriebsanleitung steht zwar, man solle ihn hochkippen, aber in früheren Jahren stand bei Mercury, man solle den Motor im Wasser lassen, da sonst die Opferanode (Trimmflosse) nicht wirksam sei.
In den Yachthäfen der Lagunen von Venedig und Grado haben nahezu alle ihren Motor hochgekippt, nur ein sehr großer Teil der Profis (Fischer) lassen den Motor unten. Beim Z-Antrieb kommt ja meistens gar nichts aus dem Wasser.
Was ist denn nun richtig? Als Trailerboot ist unser Boot nur während des Urlaubs im Wasser und Ja, ich habe die Suchfunktion ca. 1 Stunde bemüht.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.06.2013, 12:54
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Das kannst du halten wie du willst. Einige kippen hoch, damit sich nicht so viel Bewuchs festsetzt oder Muscheln ins Kühlsystem gelangen.

Der Hinweis von Mercury kommt natürlich nur zum Tragen, wenn z. B. ein kleiner Teil des Antriebes im Wasser verbleibt und der Rest draußen ist.

Den Z-Antrieb lässt man im Wasser, damit die Bälge nicht unnötig strapaziert werden.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.06.2013, 12:55
Benutzerbild von mikel_f
mikel_f mikel_f ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: 31319 Sehnde
Beiträge: 217
Boot: VIKING22 twinMot ; SEALINE CONTI 18 ; Jonker Paans AMULET VLET 800AK
169 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Moin Huebi

Das Thema hatten wir gerade erst.

HIER

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.06.2013, 12:59
Benutzerbild von ludo2006
ludo2006 ludo2006 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2006
Ort: 40xxx
Beiträge: 197
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Den Außenborder hochkippen lohnt sich nur wenn man den für eine länge Zeit nicht benutzt (paar Tage/Wochen).

Ich seh auch oft wie die Leute nur für die Nacht ihren Motor hochkippen. Totaler Schwachsinn!!
__________________
Glastron V184
Volvo AQ130 - Z280

Crownline 18ss
Mercruiser Alpha One 3.0L
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.06.2013, 13:06
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Vielleicht kann der ein oder andere meine Theorie bestätigen: Wenn erst einmal Bewuchs am AB ist und ich dann das Teil hoch klappe und der Bewuchs trocknet über Tage , dann bekomme ich den viel schwerer ab als wenn ich das Teil die ganze Zeit im Wasser lasse.

Wenn ich ihn allerdings sauber habe und dann immer direkt nach dem fahren hochklappe, dann dürfte sich erst gar kein Bewuchs bilden.

Persönlich lasse ich den Schaft immer im Wasser, da ich nicht jedes mal die Lenkung aushängen will.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.06.2013, 13:39
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Ok, danke, habe alles gelesen. Das Thema kann auch wieder geschlossen werden.
Mein Motorunterteil bleibt auch weiterhin im Wasser, wenn das Boot im Wasser ist.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.06.2013, 13:46
Benutzerbild von mikel_f
mikel_f mikel_f ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: 31319 Sehnde
Beiträge: 217
Boot: VIKING22 twinMot ; SEALINE CONTI 18 ; Jonker Paans AMULET VLET 800AK
169 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ludo2006 Beitrag anzeigen
Ich seh auch oft wie die Leute nur für die Nacht ihren Motor hochkippen. Totaler Schwachsinn!!

Mmhh

Wärst du vielleicht auch so freundlich und würdest uns Ahnungslose darüber aufklären warum diese Massnahme "Schwachsinn" ist ??
Danke !

@ Chris
Da hast du nicht ganz unrecht, allerdings geht auch etwas angetrockneter Bewuchs mit einer nassen "Schweineborstenbürste" (oder andere ) recht leich wieder runter.
Und ja, wenn man den Antrieb ganz aus dem Wasser fährt gibt es erst gar keinen Bewuchs....
.... aber das ist sicher auch "Schwachsinn"

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.06.2013, 15:13
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.847
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.464 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ich finde das hängt auch viel von der Nutzung des Bootes ab.
Wenn das Boot nur für ein verlängertes WE oder den 1 bis 3 wöchigen Urlaub im Wasser ist, oder ob es sich um einen Dauerwasserlieger handelt ist ein riesengroßer Unterschied.
Als Dauerwasserlieger würde ich meinen Motor auch nach jeder Fahrt hoch kippen.

Außerdem ist es doch auch keine Arbeit den Motor hoch zu kippen, die meisten haben doch sowieso Powertrimm.
Wir reden über ein paar Sekunden Knöpfchen drücken.

Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.06.2013, 17:04
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
593 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Ich habe da einfach immer die gleiche Routine:
In die Box fahren, Festmachen, Fender raus, Motor aus, Motor hoch, Zündung aus, Hauptschalter aus, Abschließen, Plane drauf und weg.
Ob ich dann am nächsten Tag wieder komme oder erst eine oder zwei Wochen später, kann sich ja durchaus noch ändern.
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.06.2013, 21:06
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Hmmm ...
und wenn der AB hochgefahren ist, sind die Kolben der Trimmzylinder ausgefahren ....
... und die setzen kein Bewuchs an?

Soviel ich weiß, sollen die Trimmzylinder von Trimmklappen so angeschlossen werden, dass sie bei "Zündung aus" hochfahren, also eingezogen werden.

Und nun?
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.06.2013, 21:09
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt_K Beitrag anzeigen
Hmmm ...
und wenn der AB hochgefahren ist, sind die Kolben der Trimmzylinder ausgefahren ....
... und die setzen kein Bewuchs an?

Soviel ich weiß, sollen die Trimmzylinder von Trimmklappen so angeschlossen werden, dass sie bei "Zündung aus" hochfahren, also eingezogen werden.

Und nun?
Die Kolben der Trimmzylinder bei Außenbordern sind in der Regel nicht im Wasser.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.06.2013, 21:18
Benutzerbild von Michel1991
Michel1991 Michel1991 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 417
Boot: Fletcher Arrowbeau 170
158 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Wie verhält sich es eig wenn der Außenborder hochgetrimmt ist, also Anoden aus dem Wasser sind aber das Bracket und die Trimmeinheit noch im Wasser hängt?
Dann wirken die Anoden ja nicht?!
Oder?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.06.2013, 21:22
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michel.Beitzer Beitrag anzeigen
Wie verhält sich es eig wenn der Außenborder hochgetrimmt ist, also Anoden aus dem Wasser sind aber das Bracket und die Trimmeinheit noch im Wasser hängt?
Dann wirken die Anoden ja nicht?!
Oder?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Am Bracket ist eine große Anode.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.06.2013, 21:24
Benutzerbild von Michel1991
Michel1991 Michel1991 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 417
Boot: Fletcher Arrowbeau 170
158 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Achso dann hab ich die noch nicht gesehen oder einfach nicht drauf geachtet.
Ist die bei jedem Motor dran?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.06.2013, 21:25
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michel.Beitzer Beitrag anzeigen
Achso dann hab ich die noch nicht gesehen oder einfach nicht drauf geachtet.
Ist die bei jedem Motor dran?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Das sollte so sein.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.06.2013, 21:26
Benutzerbild von Michel1991
Michel1991 Michel1991 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 417
Boot: Fletcher Arrowbeau 170
158 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Alles klaro danke


Sent from my iPhone using Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.06.2013, 21:40
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Hallo,

dies sagt die Bedienungsanleitung von Yamaha dazu:

"...If the engine will be stopped for some time, or if the boat is moored in shallows, the outboard motor should be tilted up to protect the propeller and casing from damage by collision with obstructions, and also to reduce salt corrosion..."

(Seite 36)
http://www.yamaha-motor.com/assets/s...06-77_1371.pdf

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.06.2013, 22:16
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hallo,

dies sagt die Bedienungsanleitung von Yamaha dazu:

"...If the engine will be stopped for some time, or if the boat is moored in shallows, the outboard motor should be tilted up to protect the propeller and casing from damage by collision with obstructions, and also to reduce salt corrosion..."

(Seite 36)
http://www.yamaha-motor.com/assets/s...06-77_1371.pdf

Viele Grüße,

Oliver
Offensichtlich wird die Korrosionsfrage heute anders bewertet, als vor 40 Jahren.
Die Trimmflosse unseres Motors wurde wohl noch nie erneuert (8 von 15 Lebensjahren ist der Motor jetzt in unserem Besitz), sie fühlt sich rauh an, hat aber noch keine nennenswerte Krater aufzuweisen, wie das bei meinen früheren Motoren oft der Fall war.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.