![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
so habe mich für Oktober zum Binnenführerschein angemeldet. Werde es in kleinen Schritten versuchen und hoffen, dass mich keine Angstpanik einholt. Habe ja schon einmal um die 950 € in den Wind geblasen für nichts. Eine Frage. Der Binnenlehrer meinte Binnen und Bodenseepatent zusammen zu machen sei für die meißten zu schwierig. Seht Ihr das auch so? Muss ich definitiv 2 Prüfungen machen? Vielleicht kann mir jemand aus seiner Erfahrung was sagen. LG Tamara PS: BIN ICH IN DIESEM THREAD MIT MEINER FRAGE RICHTIG ODER FALSCH? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tamara,
mach zuerst den Sportbootführerschein See, dann das Bodenseeschifferpatent, ist wenn Du den See schon hast nur noch eine Theorieprüfung, die Du in 10 Minuten hinter dir hast, vorausgesetzt du hast gelernt. Das Bodenseeschifferpatent kannst Du dann in den Sportbootführerschein Binnen umschreiben, eine Prüfung brauchst Du nicht mehr ablegen. Das Formular zum Umschreiben bekommst Du mit dem Bodenseeschifferpatent. Dieser Weg ist der einfachste und günstigste. Habe ich vor 2 Jahren auch so gemacht. Viele Grüße Gerd |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Elektromeister,
aber den normalen Binnenführerschein muss ich auf jeden Fall machen oder? Bodenseeschifferpatent ist abhängig vom SBF See aber nicht vom normalen Binnenführerschein? Das dumme ist ich habe Binnen, SBF-See und SKS bezahlt und 2 mal die Theorie für SBF-See hinter mir aber dann wegen einem persönlichen Problem aufgehört und die Yachtsportschulge ging mittlerweile pleite und somit muss ich alles nochmal neu zahlen.
__________________
http://www.smiley-channel.de/grafike...e_tiere023.gif Leben und leben lassen...... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dem schließ ich mich an!
Bodenseepatent in Binnen umschreiben = 14 Euro Bodenseepatent + praktischer Teil Navigation und Therorieprüfung Küste = Küstenpatent Andersrum geht´s nicht! Wer Binnen hat MUSS das Bodenseepatent nochmal machen!!!
__________________
Dominik |
#5
|
||||
|
||||
![]()
dann mache ich erst den Binnen (wohne am Rhein) dann den SBF See und dann kann ich da die kleine Prüfung zum Bodenseepatent machen. Das geht doch, oder?
Gleich SBF-See wird mir zu heftig. Keinen Nerv auf allzu große Gewässer ![]()
__________________
http://www.smiley-channel.de/grafike...e_tiere023.gif Leben und leben lassen...... |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Große Gewässer ist gut.... ![]() ![]() Willy |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ausser mit Worten wirst Du beim SBF-See nix mit großem Wasser zu tun haben ... es wird dasselbe Boot sein, das die Schule für die Binnen-Ausbildung benutzt, Du wirst dieselben Manöver fahren, auf demselben Gewässer. Allerdings wirst Du in der Prüfung (SBF_Binnen) keinen Peilkompass in die Hand nehmen ... und deshalb darfst Du beim SBF-See dann alle Manöver nochmal fahren UND dann einen Peilkompass benutzen ![]() mach was Du willst ... aber logisch ist das so nicht ![]() Gruß Jochen |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die Kurse und damit verbundenen Gebühren würde ich mir sparen, wenn Du jemanden kennst, der sich mit der Materie auskennt und den man mal fragen kann. Ich habe folgende Reihenfolge gewählt:
- Bodenseepatent - Theorie selbst gelernt und dann so zur Prüfung - Praxis mit einem Bekannten geübt und dann nur noch die Prüfungsfahrt gemacht - Binnen - nur in Hamburg umschreiben lassen ganz unbürokratisch - Sportbootführerschein See - Theorie auch im Selbststudium und dann zur Prüfung. Grüßle. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1. SBF See komplett. Also mit theoretischer und praktischer Prüfung 2. Bodenseeschifferpatent. Brauchs nur die theoretische Prüfung ablegen. Die Praktische wird vom SBF See anerkannt. Für die Prüfung brauchst dann noch nicht einmal zur Schule. Bögen holen und im Selbststudium lernen. 3. Mit dem Bodenseeschifferpatent kannst Du den SBF Binnen beantragen Ohne weitere Prüfungen. Zitat:
Warum nun diese Reihenfolge? Die praktische Prüfung See wird beim Bodense... und Binnen anerkannt. Umgekehrt nicht. Würdest Du als erst Binen und/oder Bodensee... machen, müsstest Du beim See wieder eine Praktische ablegen. Alles nur vermeidbare kosten. Mit dem Bodense... kannst Du einen Binnen beantragen. Umgekehrt geht das nur einmal pro Jahr für einen Monat. Zitat:
Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sie kann übrigens auch mit dem BSP anfangen (bei der Praxisprüfung kann zusätzlich eine Prüfung mit Kompass gemacht werden. Das wird dann separat bestätigt und für den SBf-See anerkannt) Dieser Weg geht (wenn man ihn plant, d.h.mit Zusatzprüfung Kompassnavigation) also auch. Gruß Jochen |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das wusste ich noch nicht. Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
@Sonnensegler: ja Du hast ja Recht. Es geht mir ja auch nicht um die Praktische Prüfung. Ich weiß, dass die SBF-See auf dem Kanal gefahren wird und davor habe ich überhaupt keine Angst. Ich habe einfach nur Panik vor der Theorie wenn wieder die ganzen Sicherheitsfragen, Gefahrensituationen a.d Meer besprochen werden und ich dann gleich wieder wegrenne. (das kann ich sehr gut ist ja auch einfacher als sich einem Problem zu stellen
![]() Ist ja noch ein wenig Zeit bis zum Kursbeginn. Danke für Eure Postings.
__________________
http://www.smiley-channel.de/grafike...e_tiere023.gif Leben und leben lassen...... |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
diese ganzen Sicherheitsthemen sind schon heftig, aber überleg Dir mal, wie oft tatsächlich was passiert, das ist nämlich verschwindend wenig. Und je mehr Du darüber weißt, desto sicherer bist Du nachher selber, ich finde das besser als sich nur auf andere (Mann...) verlassen zu müssen. Ich hab mich auch schon bei meinem Freund unbeliebt gemacht, weil ich darauf bestand, daß das Gas an der Flasche abgestellt wird und nicht nur am Herd..... ![]() ![]() In meiner Zeit in der Berufsschifffahrt hatten wir dreimal die Woche Seenotübung, einmal immer mitten in der Nacht. Aber dadurch hast Du alles so eingetrichtert gekriegt, daß Du im Notfall automatisch reagierst und gar keine Zeit für Panik hast - die kommt dann erst hinterher ![]() Vor dem Überqueren der STraße hast Du doch auch keine Panik, oder? ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
mache die schulungen doch in einem klub. viele wassersportklubs machen das auch für nichtmitglieder und die gebühren sind in jedem fall günstiger als an einer professionellen schule. nachteilig ist lediglich, dass sich das ganze meist über eine längere zeit (3..4) monate in abendkursen erstreckt.
die prüfungen werden dann vor einer offiziellen kommission abgelegt. übrigens: keine angst vor der praxisprüfung. egal ob binnen oder see: die prüfungsfahrt (in der regel 20 minuten) wird auf dem nächstbesten gewässer abgelegt und umfasst ein paar grundlegende manöver (ab/anlegen, aufstoppen, boje über bord manöver, rückwärtsfahren und ein paar knoten vorführen. kein hexenwerk also. man übt das ja vorher. holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tamara,
ich glaube es ist fast alles über die Vorgehensweise gesagt (geschrieben). Mich würde mal interessieren, warum Du so einen Riesenbammel vor der Prüfung hast. Ich habe fast den Eindruck das dich Dein früherer Ausbilder nicht gut genug betreut hat. Man nennt das dann "Prüfungstrauma" . In der Tat werden einige gute Schüler von den sog. Ausbildern "versaut" (sorry) Wenn Du hier in der Nähe wohnen würdest (Ostfriesland), dann könntest Du kostenlos Nachhilfe bekommen,---(weil soooo viel Angst) und schon zu viel bezahlt !! Geh die Sache mal ruhig an,- das wichtigste ist Interesse an der Bootfahrerei.- das ist schon mal der halbe Schein. Viel Spaß,- und das sollte es machen,- Gruß Peter |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tamara,
würde Dir folgenden Ablauf empfehlen: Bodenseeschifferpatent machen (MoBo Theorie 80 Fragen im Multiple Choice Verfahren und praktische Prüfung siehe 1. u.a. Website) Zum Lernen - Verlag Delieus Klasing, Das Bodenseeschifferpatent A+D. Sind die offiziellen Prüfungsfragen mit Antworten drin. Falls Du zusätzlich noch den SBF See haben möchtest und Bodensee A (MoBO) machst, musst Du nur den Zusatz "Navigation" machen und Du erhältst eine Bescheinigung die Dich von der praktischen Prüfung SBF See befreit. Um Dich über das Bodenseeschifferpatent u.ä. zu informieren empfehle ich Dir folgende Website http://www.bodenseekreis.de/255.0.html Näheres über alle Führerscheine unter http://www.dmyv.de/fuehrerschein/fscheine.html Das ist m.E. der einfachste Weg ! Grüsse Johnny |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tamara,
die Prüfung für Binnen kannst Du dir sparen, mach den SBF See und dann das Bodenseeschifferpatent. Bei Bodenseeschifferpatent mußt Du nur ankreuzen, meine Frau und ich waren in 5 Minuten fertig, nochmals 5 Minuten auf das Ergebnis gewartet und beide mit 0 Fehler bestanden. War wirklich nicht schwer. Die Praxisprüfung für den SBF See haben wir auf dem Starnberger See abgelegt, bin vielleicht 5 Minuten gefahren, ablegen, Mann über Bord und anlegen, dazwischen noch ein Knoten und das wars. Also alles halb so schlimm. Gerd |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
vielen Dank für Eure hilfreichen Tips. Die Mehrheit rät wohl zum SBF-See und dann Binnen. Ich hoffe hier in meinen Abendlernstunden bei Fragen Rückhalt zu finden. ![]() Alles weitere und tiefere werde ich auf mich zukommen lassen. LG Tamara
__________________
http://www.smiley-channel.de/grafike...e_tiere023.gif Leben und leben lassen...... |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
genau so vorgehen und es geht wie von selbst. Viel Erfolg und auch Spass bei bei den Vorbereitungen und dem Abschluss. Gruss von der Pfalz Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|